320d mit Euro 4. Euro6 aufrüstung möglich?

  • Hallo Community,
    bin neu hier. Habe einen 320d Touring (04/2004), Schaltgetriebe.
    Und zwar habe ich mich gefragt ob ich wohl meinen 320d (hat schon die grüne Plakette) wohl auf euro6 umrüsten lassen kann.
    Was werdet ihr bei Fahrverboten machen ? Ich werde meine guten alten Diesel auf jeden fall nicht verkaufen.
    Lg Philipp :)

  • Was werdet ihr bei Fahrverboten machen

    Hallo.
    Ich fahre meinen auf jeden Fall weiter :) , betriffft mich auch nicht großartig.
    Erst mal abwarten wie das alles wird, ist ja nicht so das die kompletten Städte (vom Stadtrand bis Innenstadt ) "abgeriegelt" werden.
    Wüsste nicht wie du den auf Euro 6 Umrüsten kannst.
    Ah, sehe gerade du kommst aus München, wenn du in der Innenstadt wohnst kann es schwierig werden.

  • Hallo Community,
    bin neu hier. Habe einen 320d Touring (04/2004), Schaltgetriebe.
    Und zwar habe ich mich gefragt ob ich wohl meinen 320d (hat schon die grüne Plakette) wohl auf euro6 umrüsten lassen kann.
    Was werdet ihr bei Fahrverboten machen ? Ich werde meine guten alten Diesel auf jeden fall nicht verkaufen.
    Lg Philipp :)

    Hallo, ich denke mal das du für eine Euro 6 Umrüstung eine 5 stellige Summe einplanen müsstest und da es dafür keinen Markt gibt wird es da auch keine Angebote geben. Vergiss es.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • TwinTec schreibt doch hier und da, dass ggf evtl vielleicht (!) auch Euro4 umgerüstet werden könnte. Mag da zwar nicht dran glauben, da die Anzahl der Änderungen innermotorisch und in der Nachbereitung wohl zu groß ausfällt. Jedenfalls schätze ich, dass es so oder so nicht wirtschaftlich wäre.

  • Mag da zwar nicht dran glauben, da die Anzahl der Änderungen innermotorisch und in der Nachbereitung wohl zu groß ausfällt.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, nutzt das System wohl nur den NOx Sensor im Abgasstrang und regelt darüber die Menge des einzuspritzenden Harnstoffs zur Umwandlung - am Motor selber wird da gar nichts geändert. Sofern ein Wagen diese Sensorik schon besitzt, sollte das ja alles möglich sein.



    Jedenfalls schätze ich, dass es so oder so nicht wirtschaftlich wäre.

    Das dürfte bei den Euro4 Fahrzeugen die Frage sein, ob der Systemhersteller jetzt sein System auf den jeweiligen Fahrzeugmarkt (=Menge noch zugelassener Fahrzeuge) anpassen möchte. Ich habe gerade nochmal in die Zahlen geschaut - Anfang 2017 sind knapp 54.000 E46 R4 mit M47TÜ zugelassen gewesen - wie viele davon Euro4 sind, lässt sich leider nicht ermitteln und bis zum heutigen Zeitpunkt dürfte sich die Zahl auch noch mal dramatisch verringert haben. Vermutlich wird es dann einfach Mangels verfügbarer Umrüstmöglichkeiten für einen solch kleinen Zielmarkt gar nicht möglich sein.

  • Zitat von M54B25

    am Motor selber wird da gar nichts geändert.

    Gemeint waren eher solche Späße wie Laufbahnbeschichtung, AGR-Steuerung, Verbrennungszyklus inkl. Steuerzeiten etc.
    Das SCR ist ja einzig dafür gedacht, das NOx zu filtern, aber ob das noch so praktikabel ist, wenn der Ofen >500mg ausstößt und nur 80 raus dürfen? Da bist du ja nur am AdBlue tanken, wenn das von vornherein im Übermaß produziert wird. Hinzu kommen dann noch Partikelfilter (Euro 5?),die ein E46 auch nicht besitzt, oder?

  • Der Spaß geht ja noch weiter, die Abgasanlage muss bei Ad Blue komplett aus Edelstahl sein da Stahl gut mit dem Ad Blue reagiert. Das Abgasgutachten wird auch kein Hersteller investieren wenn der Absatz nicht da ist außerdem hat die Industrie doch gar kein Interesse daran das man den alten Haufen weiter fährt.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das SCR ist ja einzig dafür gedacht, das NOx zu filtern, aber ob das noch so praktikabel ist, wenn der Ofen >500mg ausstößt und nur 80 raus dürfen?

    Im Artikel sind die Zahlen für den Passat mit dem 1.6er EA189 Schummel-TDI angegeben: von 431 auf 49mg bei 1,8L AdBlue auf 1.000km. ;)



    Hinzu kommen dann noch Partikelfilter (Euro 5?),die ein E46 auch nicht besitzt, oder?

    Dazu gibt es ja das Zwangs-Wiessmann-Software-Update damit der einfach öfter freigebrannt wird :m0039:




    außerdem hat die Industrie doch gar kein Interesse daran das man den alten Haufen weiter fährt.

    Leider ist das nur all zu wahr :m0006: und damit auch nicht die Politik und damit wird das wohl alles ein Traum für Euro4 Fahrzeuge bleiben - lieber schön verschrotten - haben alles was davon - inkl. Afrika mit neuen Heizölferraris aus München :m0028:

  • Soweit ich dass Problem verstanden habe, scheitern die beiden Umrüstlösungen von Twintec und Faurecia vor allem an einer fehlenden Richtlinie, die eine Umschlüsselung überhaupt zulässt.