ich hatte doch meine Kerzen mal gepostet, 1L/2000km im 320i.
Dennoch ok nach 55.000km im LPG Betrieb
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/kl_dsc_0348l6uql.jpg]
zumindest hat damals keiner etwas anderes dazu geschrieben ...
ich hatte doch meine Kerzen mal gepostet, 1L/2000km im 320i.
Dennoch ok nach 55.000km im LPG Betrieb
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/kl_dsc_0348l6uql.jpg]
zumindest hat damals keiner etwas anderes dazu geschrieben ...
So mistig sehen die doch gar nicht aus. Die Kerze vom 4. Zylinder ist etwas zugesifft.
Noch dazu ist mir jetzt scheinbar die Zündspule auf Zyl3 verreckt, ist das gleiche was ich schon mal hatte. Ab 3000rpm läuft er wieder normal, drunter wie auf 3 Zylindern.
Ich versteh nicht warum der auf einmal so dermaßen viel Öl wegzieht. Ich hatte nur einen Ölwechsel gemacht und den unteren Schlauch der KGE getauscht. Seit dem bin ich keine 1000km gefahren. Zuvor hatte ich 1/5 vom Ölverbrauch und einiges Öl unten am Motor wegen der undichten KGE.
Weiß aber nicht was da für ein Öl vorher drin war. Jetzt ist Valvoline 5w30 drin.
Jetzt ist Valvoline 5w30 drin.
Welches genau? Es gibt von Valvoline nur ein 5W-30 mit der LL01 Freigabe.
Jetzt wo wir schon mal einen Öl vs. Fett-Thema angefangen haben
Synpower FE
Das scheint bei 100°C wohl ziemlich (zu) dünn zu sein nachdem was ich so lese. Ist die Frage ob die Valvetronic auch 5w50 verträgt, dass ist bei 100°C fast annähernd doppelt so dick.
Synpower FE
Also wenn es das SynPower FE 5W-30 ist, dann hättest du auch gleich Salatöl reinkippen können. Das Zeug kommt ja noch nicht mal annähernd in Reichweite einer BMW Freigabe. Das hat noch nicht mal eine allgemeine Freigabe auf dem Niveau von ACEA A3/B4 . Ich traue mich gar nicht zu fragen, wer das empfohlen oder sogar ungefragt reingekippt hat
Zum Thema 5-W50 kannst du hier mal kurz nachlesen wo das im Vergleich steht.
schmeiße die Pampe so schnell es geht raus und mach ein vernünftiges Öl rein .....
kann nur das Motul 5W40 aus den letzten paar 1000 km empfehlen
Deckel wieder und immer noch blitzsauber!
kann nur das Motul 5W40 aus den letzten paar 1000 km empfehlen
![]()
Deckel wieder und immer noch blitzsauber!
kann ich auch uneingeschränkt empfehlen, fahre ich schon sehr lange in meinen E28gern, und nun nach der Abnahme durch MB54B25 (Nochmals Danke Bernd!) auch in meinem E46, sehr gutes Öl zu einem vernünftigem Preis.
https://oil-club.de/index.php?…d-ester-vertr%C3%A4glich/
https://www.newtis.info/tisv2/…e-general-note/1VnYpiUbyG
https://forum-liqui-moly.de/in…e/180-motoroele-mit-ester
http://78.47.139.25/archive/index.php/t-5444.html
hmm ob da vorher jemand ein Öl mit Ester oder HC-Synthese drin hatte?
Total Quartz 9000 5w40 fullsynth. 82.19-13.6mm²/s, VI169
Ravenol Vollsynth Turbo 5w40 fullsynth 85.1-14.3 vi175 hths 3.8 Noack 7.4%
Motul 8100 5w40 fullsynth 86.2-14.2 vi170 hths 3.73
Addinol Super Light 0540 hc-synthese 14.4 vi181 hths 3.8
Addinol Eco Light 5w40 fullsynth 14.35 vi175 hths >3.5
Aral Hightronic M 5w40 hc-synthese 84.61-13.95 vi170
Fuchs Titan Supersyn Longlife 5w40 vollsynth 82.8-13.8 vi171
ELF Evolution 900 FT 5w40 vollsynth 90-14.7 vi172
Meguin Megol High Condition 5w40 ?hc-synthese? 90-14.7 vi171 hths >3.5
Mobil Super 3000 X1 hc-synthese 84-14
Ohne LL01:
Meguin Megol Super Leichtlauf 5w40 vollsynth 92-14.8 vi168 hths 4
Liqui Moly Synthoil High Tech 5w40 vollsynth 88.5-14.5 vi171 hths >3.5 Noack 9.5%