Moin zusammen
Habe seit ein paar Tagen ein paar Auffälligkeiten bei meinem Auto (328Ci 1999, 145k Km)
- Meine Wassertemperaturanzeige im Innenraum geht relativ schnell auf Mittelstellung (nach vielleicht 5 Minuten)
- Sobald ich auf der Autobahn bin (nach etwa 2 Kilometer) und auf 130 km/h beschleunigt habe, leuchtet meine Kühlwasseranzeige auf, geht aber nach einiger Zeit wieder aus...wieder an usw... (Kühlwasser ist genug drin, verliert auch keines)
- Habe ich die Heizung an, dauert es etwas länger, bis die Kühlwasseranzeige anfängt zu leuchten und auch erst kurz vorher kommt warme Luft aus der Lüftung. (Heizung steht auf 21°C)
- Sobald die Kühlwasserlampe wieder ausgeht, kommt auch nur noch lauwarme bis kalte Luft aus der Lüftung
- Unterer Kühlwasserschlauch bleibt kalt (nach 20 km inkl. Autobahn)
- Realtiv hohe Leerlaufdrehzahl ( ca. 1400 U/m) nach Kaltstart, pendelt sich aber nach kurzer Zeit bei ca. 900 U/m ein (keine Schwankungen)
- Drehzahlabhängiges lautes pfeiffen/quietschen aus dem Motorraum bei kaltem Motor.
Ich war auch schon in 2 verschiedenen Werkstätten, die einen meinten, es sei das Thermostat, die anderen sagen, dass die Wapu hinüber sei.
Fehlspeicherauslesung war negativ. Der Wagen fährt an sich auch völlig normal, also keine Ruckler, zieht gut durch und startet immer sofort.
Meint ihr, dass ich einfach mal Thermostat und Wapu auf Verdacht wechseln (lassen) sollte? Oder könnte das auch noch was anderes sein?
Bin für jeden Hinweis dankbar und wünsche noch eine(n) schönen Tag, Abend oder Nacht
Beste Grüße
Patrick