Kühlwasserlampe, Heizung, Hohe Leerlaufdrehzahl, etc.

  • Moin zusammen :)


    Habe seit ein paar Tagen ein paar Auffälligkeiten bei meinem Auto (328Ci 1999, 145k Km)


    - Meine Wassertemperaturanzeige im Innenraum geht relativ schnell auf Mittelstellung (nach vielleicht 5 Minuten)
    - Sobald ich auf der Autobahn bin (nach etwa 2 Kilometer) und auf 130 km/h beschleunigt habe, leuchtet meine Kühlwasseranzeige auf, geht aber nach einiger Zeit wieder aus...wieder an usw... (Kühlwasser ist genug drin, verliert auch keines)
    - Habe ich die Heizung an, dauert es etwas länger, bis die Kühlwasseranzeige anfängt zu leuchten und auch erst kurz vorher kommt warme Luft aus der Lüftung. (Heizung steht auf 21°C)
    - Sobald die Kühlwasserlampe wieder ausgeht, kommt auch nur noch lauwarme bis kalte Luft aus der Lüftung
    - Unterer Kühlwasserschlauch bleibt kalt (nach 20 km inkl. Autobahn)
    - Realtiv hohe Leerlaufdrehzahl ( ca. 1400 U/m) nach Kaltstart, pendelt sich aber nach kurzer Zeit bei ca. 900 U/m ein (keine Schwankungen)
    - Drehzahlabhängiges lautes pfeiffen/quietschen aus dem Motorraum bei kaltem Motor.


    Ich war auch schon in 2 verschiedenen Werkstätten, die einen meinten, es sei das Thermostat, die anderen sagen, dass die Wapu hinüber sei.
    Fehlspeicherauslesung war negativ. Der Wagen fährt an sich auch völlig normal, also keine Ruckler, zieht gut durch und startet immer sofort.


    Meint ihr, dass ich einfach mal Thermostat und Wapu auf Verdacht wechseln (lassen) sollte? Oder könnte das auch noch was anderes sein?


    Bin für jeden Hinweis dankbar und wünsche noch eine(n) schönen Tag, Abend oder Nacht ;)


    Beste Grüße
    Patrick

  • - Drehzahlabhängiges lautes pfeiffen/quietschen aus dem Motorraum bei kaltem Motor.

    Hast du schon mal den Keilrippenriemen von der WaPu runtergenommen und dann auf die Geräusche geachtet? Wenn du den Riemen runter hast, mal das Lagerspiel der WaPu sowie die Spanner prüfen. Bei knapp 18 Jahre wäre ein Tausch von Riemen und Spanner angebracht, WaPu und Thermostat auch. Wenns die WaPu ist, könnte Dir als nächstes das Thermostat kaputt gehen und anders rum auch. Wenn Du eh schon dabei bist und das Wasser draußen ist, lohnt es sich auch beide Sachen zu ersetzen.

  • Hallo und danke für eure Antworten.
    Musste mein Auto erst mal aus dem Schnee ausbuddeln....

    "..geht relativ schnell auf Mittelstellung ..." Sagt nicht viel über die Wassertemperatur aus.
    Schon mal die Wassertemperatur live ausgelesen? Geht auch duch Einstellen im Geheimmenü vor Fahrtbeginn.
    http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm
    Menü 7.0.

    Ja, die Temperaturen habe ich grade live ausgelesen. Sie stieg bis ca 102°C, das ganze hat ca. 10 Minuten gedauert.
    Die Heizung blieb bis dato auch kalt, also gehe ich mal davon aus, dass das Thermostat nicht geöffnet hat, was ja eigentlich bei 95°C? der Fall sein sollte.


    Werde die Temperatur morgen noch mal auf längere Distanz beobachten, wenn ich wieder zur Arbeit fahre.


    Hast du schon mal den Keilrippenriemen von der WaPu runtergenommen und dann auf die Geräusche geachtet? Wenn du den Riemen runter hast, mal das Lagerspiel der WaPu sowie die Spanner prüfen. Bei knapp 18 Jahre wäre ein Tausch von Riemen und Spanner angebracht, WaPu und Thermostat auch. Wenns die WaPu ist, könnte Dir als nächstes das Thermostat kaputt gehen und anders rum auch. Wenn Du eh schon dabei bist und das Wasser draußen ist, lohnt es sich auch beide Sachen zu ersetzen.

    Werde den Riemen nächste Woche mal runternehmen. Ist mir aktuell zu viel Schnee und zu kalt draußen und leider habe ich hier keine Garage.
    Der Riemen ist allerdings relativ neu (ca. 15.000 km) genauso wie der Riemenspanner. Wie alt die WaPu und das Thermostat ist, kann ich nicht sagen, habe aber beides mal bestellt.
    Lustigerweise konnte ich grade eben kein quietschen feststellen können...


    Nochmals danke für eure Antworten und einen schön Sonntag noch.


    Beste Grüße
    Patrick

  • Sie stieg bis ca 102°C, das ganze hat ca. 10 Minuten gedauert.
    Die Heizung blieb bis dato auch kalt, also gehe ich mal davon aus, dass das Thermostat nicht geöffnet hat,


    2 Stichworte...Kennfeldthermostat und Heizungsventil. Die Innenraumheizung hängt natürlich im kleinen Kreis und hat nichts mit dem Thermostat zu tun. Wenn du nur im großen Kreis heizen könntest würden viele Kurzstreckenfahrer mit dem Fahrrad fahren. 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So, habe die Kühlwassertemperatur mal über 3 Tage beobachtet:


    Die Temp steigt bis ca. 95°C an (da bin ich dann schon auf der Autobahn), dann wird die Heizung warm, die Kühlwasserlampe geht an und die Temp sinkt sofort auf ca. 85°C.
    Dort pendelt sie sich dann auch in etwa ein, bis irgendwann die Kühlwasserlampe aus geht und die Heizung kalt wird. Dann steigt die Temperatur bis ca. 112°C an.
    Dann geht das Spiel wieder von vorne los: Kühlwasserlampe an, Heizung heiß und Temp sinkt wieder auf etwa 85°C.


    Beste Grüße
    Patrick