Android Radio in E46 (Erisin, Pumpkin, Xtrons, Avin)

  • Danke für die fixe Rückmeldung! Dann gehen wir mal bestellen.


    PS: Schaltzentrums-Funktionsträger ist nun fertig gedremelt und kann eine manuelle Klima beherbergen, sitzt bombenfest. Einzig unten ergibt sich ein noch zu schließender Spalt, da das Bedienteil der Klima-Automatik untenrum etwas rundlich geformt ist, das manuelle Bedienteil hingegen schnurgerade. Kann dazu die Tage mal ein zwei Bilder einstellen, wo was bearbeitet werden musste.

  • Hab da auch mal eine Frage. Meine Tochter hat sich Ende letzten Jahres ein IQ7246B gekauft, weil ihr altes Xtrons den Geist aufgegeben hat. Nach 2 Monaten fing dann das neue Radio an zu Zicken. Display zeigt nur noch Streifen und läst sich nicht mehr bedienen. Das selbe Problem habe ich auch bei meinem Chef, da habe ich ein IQ92MTVL in einem VW Amerok verbaut. Beide Geräte wurden jetzt von Xtrons getauscht und beide habe nach nur ein paar Tagen das selbe Problem. Ich selbst habe das selbe aus der Serie in meinem e39 und keinerlei Probleme. Ich will jetzt nochmal die Verkabelung nach sehen, ob da was nicht stimmt.


    So sieht das Display dann ausIMG-20230119-WA0000.jpg

  • das sieht nach nem Schaden am Flachband zwischen Display und Platine aus.

    Kann aber auch ein Problem mit der Bordspannung so auslösen.

    Mich macht das nur stutzig, das du 2 Radios verbaust und beide den gleichen Fehler bekommen, obwohl komplett unterschiedliche Fahrzeuge.

  • Da s macht mich ja auch stutzig, das sind ja schon jeweils Ersatzgeräte und somit 4 Geräte, mit dem selben Fehler. Die beiden Radios davor liefen aber ca. 2 Monate ohne Probleme und die Austauschgeräte ( beide waren auch neu ) zeigen die Fehler nach ein paar Tagen an???? Bevor ich den Suport von Xtrons wieder anschreibe, wollte ich mal nach der Verkabelung gucken, mehr fällt mir auch nicht ein.

  • miss mal die spannungen während der Fahrt, nicht das da wirklich ne Überspannung ist. ansonsten versuch mal nen reset zu machen, eventuell hat sich die FW ja nur aufgehängt.

  • Geht nicht gibt's nicht. Schaut doch nochmal sauberer aus als erwartet und funktioniert wunderbar.


    Radio über Spitify liefert nun auch einen hervorragenden Klang und Lenkradbedienung läuft tadellos auf Anhieb.

    Nur für die Antenne brauche ich noch nen abgewinkelten Fakra, der oben diskutierte Stecker ist zu lang.


    PS: im Widerspruch zur Review von MrUrb (die mir sehr geholfen hat) lassen sich alle Kacheln und die Bildschirme sehr gut sortieren und in der Reihenfolge ändern (man muss sehr weit an den Rand ziehen, Bildschirmübersicht lässt sich durch langen Druck aufrufen.


    Bilder 2 und 3 zeigen dann auch das fertig bearbeitete Teil mit der Teilenummer 51167001408. Die Bereiche mit Materialabtrag sind ja recht gut zu erkennen.

    Beim Klimabedienteil müssen die Nasen oben entfernt und unten um ca 1cm eingekürzt werden (davon habe ich leider kein Bild mehr gemacht).

  • Danke für die Info, das habe ich zwar eigentlich probiert, aber wohl nicht lange bzw energisch genug.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • PS: im Widerspruch zur Review von MrUrb (die mir sehr geholfen hat) lassen sich alle Kacheln und die Bildschirme sehr gut sortieren und in der Reihenfolge ändern (man muss sehr weit an den Rand ziehen, Bildschirmübersicht lässt sich durch langen Druck aufrufen.

    Da ist kein Wiederspruch, du musst nur schon ne neuere FW drauf haben oder nen anderes Gerät mit anderen Specs haben, dann geht das auch.

  • Das könnte durchaus sein. Ich hatte es deshalb erwähnt, weil man wirklich quasi mit dem Fingernagel bis zum Rand ziehen muss.


    Heute hat auch kabelloses Android Auto funktioniert, was laut Beschreibung beim Qualcomm eigentlich auch nicht sein sollte? Springt aber nicht ganz zuverlässig jedes Mal an, hier würde ich jedoch auf mein Sony Smartphone als Ursache tippen. Bluetooth Verbindung ist nicht so deren Stärke, das Problem hab ich auch mit anderen Ausgabegeräten.