Android Radio in E46 (Erisin, Pumpkin, Xtrons, Avin)

  • Hi Leute,


    habe mir das aktuellste XTRONS mit 6GB RAM und Wireless CarPlay geholt.

    Leider habe ich massive Probleme mit CarPlay und Zlink.

    Kurz gesagt hat die Headunit Probleme einen Wifi Hotspot zu erzeugen, der für CarPlay notwendig ist.

    Beim Versuch den Hotspot zu aktivieren, schaltet sich dieser ständig von alleine aus.

    Würde mich über Tipps freuen.

    Nutze ein iPhone 12 mit iOS 15.


    Die Verbindung per Bluetooth funktioniert problemlos.

  • Ich habe mitr jetzt das Avin Avant 4 mit dem Qualcomm 665 in der 4GB Version bestellt, den doppelten Aufpreis konnte ich nicht vor mir selbst rechtfertigen :).

    DSP habe ich mitbestellt.


    Ich bin gespannt wie lange es dauert und wie es mit dem Zoll klappt. Hab ich das richtig verstanden, die Teile kommen direkt aus HK?

  • Zoll ist aktuell eine Katastrophe. Ich habe ein AVIN für den Z4 (kommt in meinem Fall aus Amiland privat von Freunden, nicht aus HK) seit über einem Monat in Frankfurt beim Zoll liegen.

    Vielleicht geht ja Handelsware aus HK schneller als Privatpost durch?

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Zoll ist aktuell eine Katastrophe. Ich habe ein AVIN für den Z4 (kommt in meinem Fall aus Amiland privat von Freunden, nicht aus HK) seit über einem Monat in Frankfurt beim Zoll liegen.

    Vielleicht geht ja Handelsware aus HK schneller als Privatpost durch?

    Das hatte ich letztes Jahr mit einer M3 Aluminium Schaltkulisse von einem Händler aus den USA... Schlussendlich habe ich eine Paketnachforschung angetriggert, dann war es nach drei Tagen da.

    Aktuell habe ich eine weitere Sendung per DHL Express aus den USA auf dem Weg... die ist seit Mittwoch unterwegs und kommt wahrscheinlich Montag... Sofern ich das Problem des falschen Zollwertes gelöst bekomme.

    Also ich würde da mal nachforschen lassen.

  • Habe ich schon...deshalb weiß ich ja wo es liegt.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Moin!


    so langsam wird es beim geplanten e46 Cabrio Kauf ernst, hoffe ich kann am Donnerstag einen Vorstellungspost inkl. Fahrzeug einstellen. :love:


    Ich hab diesen wahnsinns Thread interessiert verfolgt und auch die Wikiseiten zu Xtrons/Avin und iBus gelesen. Meine Wahl ist auf das Avin Avant 4 mit der 6GB Ram Qualcomm Variante gefallen. DSP muss dabei sein, bei den Optionen sind mir die meisten auch klar. Aber bei den Details hört es dann trotz ausgiebigm Lesen auf. Oder vllt auch gerade zu viel gelesen...


    Weil das Fahrzeug ein Navi Professional hat und ich dann die Anschlüsse von hinten verwenden kann (oder eher muss?), brauche ich dann wohl auch das 6m Quadlock Cable? Und auch das GPS Antenna extension cable?

    So verstehe ich es jedenfalls auch in der Kostenübersicht https://xtrons.ibus-app.de/ind…robe_Kosten%C3%BCbersicht


    Beim iBus hatte ich erst gedacht, dass ich es bei Avin mitbestelle, damit alles aus einer Hand kommt. Nachdem ich aber die Wikiseite zum Resler Interface/Modul gelesen habe möchte ich eigentlich gern dieses verwenden. Aber hier war auch zu lesen, dass es mit den neueren Versionen vom Avant 4 nicht mehr geht? Aber vielleicht habe ich das auch falsch verstanden. Kann ich an das aktuelle Avant 4 das Resler Modul anschließen? Ist ja letztlich auch "nur" USB, von daher müsste es ja gehen.


    Bei den Dongles für AndroidAuto/Apple-Carplay kann muss ich nicht das von Avin mitbestellen, sondern kann auch ein anderes verwenden. Gibt es da große qualitative Unterschiede? Mein Gedanke hier ist, das direkt mitzubestellen, weil ich davon ausgehe, dass es dann reibungslos funktioniert.


    Ähnlicher Gedanke beim DAB+ Dongle. Gibt es da Erfahrungswerte oder eine Empfehlung von den erfahreneren Leuten hier?

  • Thema Navi Prof:

    Jo, du brauchst ein Verlängerungskabel von hinten nach vorne, auch für GPS wenn du die originale Antenne verwenden willst. Ist meiner Meinung nach aber Unnötig - einfach die mitgelieferte hinter dem Tacho festmachen. Was du noch brauchst ist eine Fakra Verlängerung für Radio Empfang.

    Ob Flach oder Rundpin kommt auf dein Fahrzeug drauf an, das müsstest du dir vorher anschauen.


    Thema IBUS: Kauf den kram hier, dann sparst du den Zoll. Beim aktuellen Avin ist der Stecker wohl nicht mehr da. War bei mir auch nicht mehr dabei. Hab das ganze einfach verlötet.


    Thema Dongle: Ich hab mir das Kabellose Carplay Dongle mitbestellt und das funktioniert prima - wie das bei anderen Modellen ist kann ich nicht sagen. (Mit einem Iphone 12 Pro)


    Thema DAB+: Meine Erfahrung ist leider dass das ganze bei keinem Android Navi gut funktioniert, besonders wenn man wie ich vom Land kommt wo DAB+ nicht so gut ausgebaut ist. Mag in der Stadt anders sein.

    Hab auf DAB+ im Cabrio verzichtet, ich hör eh zu 95% Spotify :D

  • Habe heute die Versandbestätigung bekommen (FedEx) und, oh Wunder, es kommt direkt aus Shenzhen. ;) Aber Respekt, das ist richtig zügig. Ich habe mich übrigens doch noch dazu entschlossen die Version mit der maximalen Ausbaustufe des Prozessors zu nehmen... Nicht, dass ich mich nachher ärgere.


    Was zum Schmunzeln am Rande... keine Ahnung was angeblich in Kalifornien von Avin sitzt, aber der Support sitzt ziemlich sicher in China. Antworten auf Anfragen und Bearbeitung der Bestellung erfolgten bei mir zu so komischen Uhrzeiten, dass das nicht aus Kalifornien kommen kommen kann, sondern viel besser zu China passt. Zum Beispiel ist der Support Freitag Nachmittags MEZ offline - was eigentlich innerhalb der angegebenen Arbeitszeit in PST sein müsste - es kommen aber Antworten Montag Nacht MEZ, was Montag vormittag in China ist - passt wiederum perfekt zu +8h zu GMT.

  • Habe heute die Versandbestätigung bekommen (FedEx) und, oh Wunder, es kommt direkt aus Shenzhen. ;) Aber Respekt, das ist richtig zügig. Ich habe mich übrigens doch noch dazu entschlossen die Version mit der maximalen Ausbaustufe des Prozessors zu nehmen... Nicht, dass ich mich nachher ärgere.


    Was zum Schmunzeln am Rande... keine Ahnung was angeblich in Kalifornien von Avin sitzt, aber der Support sitzt ziemlich sicher in China. Antworten auf Anfragen und Bearbeitung der Bestellung erfolgten bei mir zu so komischen Uhrzeiten, dass das nicht aus Kalifornien kommen kommen kann, sondern viel besser zu China passt. Zum Beispiel ist der Support Freitag Nachmittags MEZ offline - was eigentlich innerhalb der angegebenen Arbeitszeit in PST sein müsste - es kommen aber Antworten Montag Nacht MEZ, was Montag vormittag in China ist - passt wiederum perfekt zu +8h zu GMT.

    So auch meine Erfahrung ... hatte auch nur Kontakt nach China. Hatte ja öfters Kontakt wegen der Zollproblematik.

    Hoffentlich hat sich das mittlerweile gebessert. ^^


    Meins kam btw via DHL Express letztes Jahr.