Android Radio in E46 (Erisin, Pumpkin, Xtrons, Avin)
-
-
Können etablierte Xtrons, Erisin Etc. User ggf. mitteilen welche Apps ihr so standardmäßig nutzt?
Beispiel:
Navi: iGo
Musikplayer: Poweramp
DAB+: DAB-Zbzw. Ob ihr eurer Meinung nach „must-have“ Apps empfehlen könnt.
Hab schon öfters gelesen das welche Tasker nutzen als must-have oder ggf. Blitzer.de
Den internen Mediaplayer finde ICH z.B. net so dolle. Poweramp finde ich jetzt auch nicht so gut.
Torque ist recht cool........ Carly eigentlich noch besser.
Als Audioplayer ist POWERAMP wohl mit das beste und umfangreichste. Aber auch umständlich von der Bedienung. -
Torque ist recht cool........ Carly eigentlich noch besser.Als Audioplayer ist POWERAMP wohl mit das beste und umfangreichste. Aber auch umständlich von der Bedienung.
Also hab mir mal nen paar videos zu Torque angeschaut und sehe das es hauptsächlich ist um Livedaten auszulesen - ist das korrekt?Poweramp ist ja nicht schlecht, aber um es mal eben während der Fahrt zu bedienen, sind mir die Buttons zu klein und Umfangreich.
Hatte bis vor paar Wochen noch nen BMW Business CD Radio + Dension Gateway BT lite drin und hatte aufm iPhone die App „Leechtunes“ laufen. Fand das sah gut aus, war intuitiv und hat nur das nötigste angezeigt. Beispiel:88E95798-26CC-406F-85CF-A7D93AA5992D.jpeg
-
@bastelbert
Ich hab mein Xtrons mittlerweile auch auf VA von der Taschenlampe umgeklemmt und läuft super. Der wechselt bei mir nicht zwischen den player, aber dafür behält der auch nicht den letzten der offen war. Werde mir dafür wohl „Tasker“ ausm Playstore kaufen müssen.Bist du denn mit TomTom soweit zufrieden?
Weißt du aktuell was es kostet, wenn man z.B. DE oder EU Karten offline haben möchte? Ich meine die letzten Rezensionen aus dem Store sind ja echt unterirdischOffline kostet gar nichts. Zahlen muß man nur für das Online navigieren mit LiveTraffic Daten. Waren aktuell glaub 12,99 im Jahr oder so....kann ich jetzt gar nicht genau sagen. ...damals waren es glaub 19,99
...und den Zugang nutze ich seit Jahren auch noch für mehrere Geräte (eigentlich andersrum, dem von den Handys auch jetzt auch im AVIN).
Funktioniert absolut problemlos. Anfangs wollte nur 3D Navigation im AVIN (TomTom meinte dazu es sei ja auch nur für Smartphones gemacht) nicht funktionieren (Straßen wurden nicht angezeigt, nur die Namen) und es lief nur die 2D Darstellung. Dank guter Hinweise hier ist das aber inzwischen auch behoben.
Von den Live Daten (und die sind mir das wichtige, den Weg finde ich in den meisten Fällen auch so, bzw nutze die Navifunktion wegen der Livedaten im Alltag wo ich den Weg eh kenne) ist es immer noch das beste was ich in den Fingern hatte.
Google z.B. kann da nach diversen "Selbsttests" nicht mit halten. Kennt Sperrungen nach Tagen noch immer nicht. Zeigt halbseitige nach Wochen noch immer als Vollsperrung usw. -
Ich überlege auch wieder seit kurzem mir ein X-Trons Radio zuzulegen, da mein Dynavin mir mittlerweile absolut nicht gefällt, es macht zwar was es soll und was damal möglich war aber gefallen tut es mit mittlerweile nicht mehr.
Wenn ich jetzt auf xtrons.com schau gibts da eigentlich nur zwei die für mich in Frage kommen würden:PBX7946B -Octa Core und
PQ7046B - Hexa Core
der einzige Unterschied ist doch bei denen, dass der Octa Core 8 Kerne hat, aber dafür nur Android 9.0 und der Hexa Core 6 Kerne aber dafür Android 10.0 sehe ich das richtig? Oder übersehe ich da noch was?
Wenn das so ist, was ist euerer Meinen nach besser 2 Kerne mehr oder lieber neueres Android System?Vielen Dank für eure Hilfe / Meinungen
LG Alex
-
-
Ach krass. Hätte ja echt nicht gedacht das es ohne live traffic für lau ist
Danke für das ausführliche Feedback. Habe bis jetzt noch keins drauf gehabt, da ich nen Carplay-Dongle mit meinem iPhone nutze.
Werde dann wahrscheinlich am Wochenende mal das TomTom probieren und/oder ggf. das hier oft erwähnte iGo
-
die machen einen guten Eindruck. Auch die Belegung der Hardwaretasten erscheint mir sinniger als das was ich sonst oft sehe. OK, über die "Doppelbelegung" der ja schon über den rechten "Dreh"knopf realisierten forward/back tasten kann man streiten, zumal man das bei einem Auto mit Lenkradtasten dann sogar "dreifach" hat, aber trotzdem, und der komische "AMS" Button ist anderweitig belegt ("Mode").
Andererseits: kein physikalischer "Android back" Button... also wie auch immer man es macht, ist es verkehrt...
Mir wäre am liebsten an "echten Tasten" (mal vorausgesetzt es sindLinks:
Android Home
Radio oder MODE (wobei der Button bei wiederholtem Drücken auch zwischen DAB und UKW wechselt, oder besser noch einstellbar sein sollte, wie z.B.bei meinem alten 1-DIN JVC, zwischen welchen "Quellen" die MODE-taste umschaltet)
Navi
PhoneRechts:
Android BACK
f1
f2
f3
(also 3 frei definierbare Tasten)Disc-eject braucht IMHO nicht auf eine Hardwaretaste, dafür reicht ein Touchfeld im Player, oder man nimmt eine der F-Tasten.
OK, die belegung kann man über entsprechende Tools zwar auch bei einem Gerät mit anders beschrifteten Tasten irgendwie "hinbiegen", aber dann stimmt die Beschriftung hinten&vorne nicht mehr, also lieber gleich ein paar als "frei belegbar" gekennzeichnete Tasten.
-
mit Torque Pro und blitzer.de muss ich mich noch auseinander setzen. Hätt ich auch gerne.Zum DeepOBD kann ich leider nichts sagen. Ich hab es mal für 15 minuten probiert mit nem kabel und fühlte mich irgendwie erschlagen davon
- Aber ich war wahrscheinlich genervt, weil das kabel über meinem Schoß baumelte und ich noch andere Sachen am Radio vorher gemacht hab.
Ist Torque „nur“ um Fehler auszulesen?
Findest beides irgendwo in den untiefen des Internets .
Deep obd ist da etwas aufwendiger, ja. Man muss es richtig konfigurieren und an richtigen Orten ablegen damit es so gerecht läuft. Ich würde sagen das ist dann das halbe inpa. Machs aber auch nur zur not über Kabel (was bei mir übern Lenkrad dann liegt ).
Adapter gibt es nämlich gerade keine.
Für torque hab ich mir diesen einfachen elm327 umgelötet und kann jetzt lediglich paar Werte anzeigen lassen und die dme auslesen. Dafür läuft der mit Bluetooth und steckt immer dran. Für den Notfall vllt nicht so verkehrt finde ich. -
Findest beides irgendwo in den untiefen des Internets .
Deep obd ist da etwas aufwendiger, ja. Man muss es richtig konfigurieren und an richtigen Orten ablegen damit es so gerecht läuft. Ich würde sagen das ist dann das halbe inpa. Machs aber auch nur zur not über Kabel (was bei mir übern Lenkrad dann liegt ).
Adapter gibt es nämlich gerade keine.
Für torque hab ich mir diesen einfachen elm327 umgelötet und kann jetzt lediglich paar Werte anzeigen lassen und die dme auslesen. Dafür läuft der mit Bluetooth und steckt immer dran. Für den Notfall vllt nicht so verkehrt finde ich.Ich hab deep OBD damals nur mal ausprobiert und benutze es aktiv zurzeit gar nicht mehr muss ich gestehen.
Hab aber sogar den richtigen Adapter mal erwischt bei eBay, der liegt nun schon knapp 1 Jahr in der Schublade rum
Aber wenn ich sehe wie schnell der Sonntags vergriffen ist warte ich lieber noch mit dem verkaufen.