Also für mich laß sich das so, als wenn du die Mutter dauerhaft tauschen willst.
Licht flackert
-
-
Ne natürlich nicht.
Der Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle hat einen Durchmesser von etwa 135mm wo der Riemen drauf läuft und der Generator 49mm. Kann das sein das die Übersetzung mit 2,75 wirklich so hoch ist?
-
du kannst lange versuchen das in den griff zu kriegen solang du keine konstande Ladespannung hast wird das nix ...
es kann der Regler oder eine Diode fehlerhaft sein im Endefekt wirst du um den Tausch der Lima nicht rum kommen,
was anderes kann es fast nicht mehr sein wenn die Verkabelung und deine Masse Korrekt ist.... -
Wie gesagt, sobald man den VVT Motor absteckt ist es komplett weg. Von daher würde ich das schon gerne genauer wissen.
Und bei einem Generator der über Pfand getauscht wird bekommt man auch wieder 90A nur, vielleicht sind die zu wenig. -
hat die lima eigentlich einen freilauf? vllt macht der auch probleme?
am pluspol vom generator musst du auch nichts messen, hast du plausible werte an der batterie, wird das wohl in ordnung gehen.
vllt ist auch einfach deine batterie mit der zeit durch, kann ja sein das dieses ventil da soviel zieht, hört man über wankstabilisierungen auch öfters.
ansonsten vllt auch mal die masseverbindungen vom licht prüfen.edit sagt...wären die 90A zu wenig, hätte bmw sie nicht verbaut, es sei denn du hast viele große verbraucher nachgerüstet.
-
Freilauf gibt es glaube nicht bei der 90A.
Batterie hab ich voll aufgeladen, bringt noch 430CCA Startstrom von 510. Innenwiderstand 7 mOhm. Andere hatte ich auch schon mal dran aber die war fast leer, da war es noch schlimmer weil die Batterie wohl auch puffert.Jetzt ist mir aufgefallen das das Licht sogar im Leerlauf flackert und die Spannung am Tacho stärker schwankt (ca 14-13,xv). Wenn ich wieder die Valvetronic abziehe ist alles normal (14v +-0,1v) als wäre nichts gewesen.
Letzthin hatte ich auch deutliche Schwankungen in der Drehzahl im Leerlauf. So stark das der Motor an der Ampel ausging. Das kam bis jetzt aber nicht wieder, weiß nicht ob das evtl. erst kommt wenn der Motor richtig warm ist weil ich oft nur 5km fahre oder so.
Was ich auch seltsam finde ist das in Inpa bei den Lambdasonden nur bei den ersten 3 die Werte schwanken und bei den unteren 2 sind die Werte fest und ändern sich nicht.
Angeblich hat der Kasten 5 Sonden: http://de.bmwfans.info/parts-c…tem/lambda_probe_fixings/Bin grad am schauen nach einem anderen Generator.
-
Die Lambdaregelung greift auch erst bei warmem Motor, kalt bringen die Sonden gar keine Werte. Deswegen werden die auch extra beheizt damit früher darüber geregelt werden kann.
-
Auch nach 5km noch nicht? 3 haben ja zumindest was angezeigt.
Hatte früher mal eine Breitband Sonde 20cm nach Zylinderkopf und vor Turbo, die war immer recht fix warm
-
Doch ich denke schon das du einen Freilauf verbaut hast.
Aber schau mal nach nem Generator. Ich klink mich hier damit aus, bevor wir noch den Füllstand des Tanks checken ob die Schwankungen daher kommen. -
Hab im 330 auch keinen freilauf, die original valeo hatte keinen und die runderneuerte Bosch hab ich auch ohne bekommen.
Meine suche hat ergeben, dass freilauf wohl hauptsächlich in dieseln eingebaut wird, weil die etwas “unrunder“ laufen, vor allem im standgas, und da wäre das wohl besser.....