Kühlwasser verschwindet...und taucht wieder auf?

  • Liebes Forum,


    Seit längerem habe ich ein komisches Problem mit meinem 320D FL und ich dachte vielleicht weiß hier jemand eine Lösung dazu.


    Kurz nach Fahrtbeginn leuchtet die Kühlwasserstand Anzeige auf.
    Halte ich dann an, um Wasser nach zu füllen, hört man, das sich beim Öffnen des Kühlmittelsystems erstmal jede Menge Druck abbaut. Meiner Meinung nach etwas viel.
    Ist der Deckel geöffnet, hört man ein Gluckern und irgendwann fließt das "verschwundene" Kühlmittel wieder in den Ausgleichsbehälter und füllt diese perfekt mit der vorgegebenen Menge an Kühlmittel auf.
    Bei der nächsten Fahrt dasselbe Spiel.


    Ich kann mir darauf keinen Reim machen.
    Weiß jemande weiter?

  • Halte ich dann an, um Wasser nach zu füllen, hört man, das sich beim Öffnen des Kühlmittelsystems erstmal jede Menge Druck abbaut.

    Wie Tourer schriebt sauber entlüften - Anleitungen finden sich hier im Forum oder in YouTube zu Hauf. Und wegen des Druckes einfach mal den Deckel vom Ausgleichbehälter ersetzen - bitte einen originalen von BMW nehmen - kostet rund 20€ und aufpassen den richtigen zu nehmen - für Diesel hat der nur 1.4 Bar Druckausgleich.

  • Läuft dein Motor, wenn du das Kühlwasser checkst? Ansonsten kriegst du da nicht den richtigen Stand hin, bzw. musst aufpassen, dass er dir nicht überläuft.


    Ach und Achtung, falls du bei laufendem Motor nen Springbrunnen hast und das Wasser da richtig rausschießt. Nach diesem Phänomen ist mir ein Kühlerschlauch und der Ausgleichsbehälter geplatzt und der Lüfter musste erneuert werden, da defekt. Wapu hat nichts abgekriegt.

  • Erstmal danke für die schnellen Antworten.


    Das Problem besteht seit längerem.
    Er kam jedoch grade aus der Werkstatt, wo u.a. das AGR Thermostat gewechselt wurde und wo der Kühlkreislauf entlüftet wurde (ich vertraue meiner Werkstatt).


    Hab trotzdem den Kühlkreislauf nochmals entlüftet und denke, es richtig gemacht zu haben.
    Danke Falk11, hab mich schon über die vier Entlüftngsschrauben gewundert, in allen Anleitungen ist die Rede von zwei.


    Was mir auffiel: Das Auto "qualmt" stark. Es ist aber kein Rauch, sondern eindeutig Wasserdampf. Und nicht in der Menge, das es der vom Kat sein könnte.
    Direkt nach den Anzeichen für eine defekte ZKD geguckt.
    Der Stand der Dinge:


    - Kühlwasser ist leicht ölig und schäumt
    - Keine Ablagerungen (weißer Schaum etc.) im Öl (ist schwarz wie Espresso)
    - Jede Menge weißer Qualm/Wasserdampf versetzt mit den Abgasen
    - Leistung leicht verringert
    - Unnatürlich hoher Druck im Kühlkreislauf (beim Öffnen riecht man die Abgase)


    Stimmt man mir mit den gegebenen Infos zu, das es sich dabei durchaus um die ZKD handeln kann?
    Vllt ist es auch nur ein defekter Deckel, der den Überdruck nicht ablässt und ihn damit in den Motor drückt?
    Wäre selbst dann die ZKD hinüber?

  • Stimmt man mir mit den gegebenen Infos zu, das es sich dabei durchaus um die ZKD handeln kann?

    Ja, einen CO-Test würde ich jetzt durchführen (lassen).



    Vllt ist es auch nur ein defekter Deckel, der den Überdruck nicht ablässt und ihn damit in den Motor drückt?

    Normal sollte es dir dann eher den Kühler aufblasen oder sonst eine Komponente vom Kühlsystem.


    Wäre selbst dann die ZKD hinüber?

    Ja, oder eine Riss im Kopf oder, oder.
    Sieht man dann wenn der Kopf ab ist.

  • Kannst du mal den Bypass vom Frischluftrohr, der ist unterhalb vom Luftfilter/Zylinderkopfhaube gesteckt, ob da vielleicht so ein Wasser Ölgemisch raus kommt.
    Am Deckel liegt das m.M.n nicht.