Komische Geräusche

  • Hallo,


    Ich hab schon gesucht dennoch nichts gefunden und all zuviel Zeit habe ich auch nicht mehr da ich mein BMW bewegen muss jedoch Angst habe es zu verschlimmern.


    Zur Problemschilderung:


    Seit freitag Morgen hab ich ganz komische unangenehme Geräusche die sporadisch sprich unregelmäßig auftreten.
    Die geräusche sind ungefähr in der nähe der Mittelkonsole wo die Handbremse ist zu hören.
    Ab un an einmal ein lautes schlagen als wenn man über einen stock fährt und der einmal richtig von unten ans Fahrzeug ballert. Dieses Geräusch ist auch leicht spürbar. Dann wiederrum gibt es so art schleif Geräusche bzw Geräusche die nach zermalen klingen. Aber wie gesagt manchmal auch garnix und auf einmal wieder da also sproadisch.
    Habe mal als das Geräusch da war motor Ausgekuppelt sogar motor abgeschalten und einfach nur rollen gelassen und Geräusche waren immer noch da. Das einzigste was sich ohne motor beim rollen ja dreht sind die 4 räder und die kardanwelle. Da die Geräusche mittig her kommen vermute ich die kardanwelle. Hat vielleicht vob euch schon solche Geräusche gehört oder gibts da bekannte probleme?
    Will mir nicht teuer die ganze welle tauschen lassen nur weil der nette denkt die is hin obwohls nur was kleineres wäre... An die hardey scheiben hatte ich auch schon gedacht jedoch habe ich bei lastwechsel also abwechselnd vorwärts rückwärts fahren kein knacken gehört somit würde ich diese auch ausschließen.. Evtl mittlager der kardanwelle.. Hoffe auf info von euch.


    BMW 320i Touring e46 baujahr 2001


    Grüße aus der pfalz

  • Ich hatte mal ähnliche Geräusche die nur sporadisch waren und dachte auch es käme Richtung Mitteltunnel aber es waren die Trommelbremsen wo sich eine Halterung gelöst hatte.
    Während der fahrt ziehen an der Handbremse gab sehr unregelmäßige Geräusche.


    Für das Mittellager muss der Auspuff runter, die Schrauben unten am Hosenrohr sind kein vergnügen weil total verrostet.


  • Für das Mittellager muss der Auspuff runter, die Schrauben unten am Hosenrohr sind kein vergnügen weil total verrostet.


    Dann reißt man die Schrauben ab oder schneidet sie ab, macht den Flansch heiß und schlägt die Stehbolzen raus. Oder Man bohrt sie einfach durch.
    Ist jetzt echt net so das Thema.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Beim ziehen der handbremse hatte ich als das Gefühl das zermalgeräusch ändert sich von der tonlage bzw geschwindigkeit.. Aber dieses laute bollern wie wenn man einen stock überfährt kommt mir halt sehr komisch vor 8|
    Dieses geräusch kam bisher auch nur so 5 mal ca also is wie gesagt nich dauerhaft irgendwann machts halt mal so dann ein wenig leiseres bollern im takt irgendwann hörts dann schlagartig auf und dann kommt mal nur so ein zermal Geräusch wie wenn die handbremszüge an der kardanwelle schleifen würden 🤷 hat aber nichts mit last zu tun zumindest das zermalgeräusch so schnell sie das laute knallen weg is kann ich nich testen und das Geräusch gehielt herbeiführen mit gaspedal ruckartig treten und loslassen oder wechsel zwischen vorwärts und rückwärts fahren geht auch nicht kommt wann es will aber halt such nich so selten dass ich es ignorieren kann 🙄 diese zermal Geräusche könnte ich mir durch ausgeschlagene Lager der kardanwelle erklären aber dieses ab un zu übelst unangenehm lautes boller hab ich keine ahnung wie die welle das Geräusch produziert 🤷

  • Wenn es dir möglich wäre mal ein paar Satzzeichen/ Groß und Kleinschreibung zu verwenden könnte man den Beitrag auch lesen und eventuell einen Sinn erkennen. 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Ich hatte mal ähnliche Geräusche die nur sporadisch waren und dachte auch es käme Richtung Mitteltunnel aber es waren die Trommelbremsen wo sich eine Halterung gelöst hatte.
    Während der fahrt ziehen an der Handbremse gab sehr unregelmäßige Geräusche.

    Da hast du die antwort, das problem ist Rost, ankerblech ist durchgerostet und Bremsbacken haben sich gelöst https://www.ebay.de/i/272761195615?chn=ps&dispItem=1 hatte Ich auch.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Bei mir wurden die neuen Ankerbleche aufgesägt, angepunktet und die alten Halter der Trommelbremse wurden weiterverwendet. Ausserdem hat das Blech an der Scheibe geschliffen. Pfusch Ole.

  • Danke für die Antworten.
    Das mit der Handbremse werde ich mir Morgen mal anschauen.
    Apropo Handbremse, mir ist diese Funktionsweise Scheibenbremse/Trommelbremse eh ein Dorn im Auge.
    Meine Handbremse hält nicht wirklich gut auch nach dem ich sie nachgestellt habe obwohl diese sich ja selbst nachstellen sollte.
    Gibt es denn die Möglichkeit diese Trommelbremsen weg zu lassen und das ganze umzubauen, sodass der seilzug auch auf die Bremszange geht und mit der bremsscheibe bremst?

  • Wie soll das funktionieren?
    Bei bmw ist das auch in den nachfolgemodellen so realisiert ?
    Da ist nichts dafür ausgelegt das über einen gedrehten bremskolben zu machen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================