Reifen von Imperial?

  • Hallo hallo , was soll das denn.
    Die barum bravuris 3 sind richtig gute Reifen.
    Kein Unterschied zu den 3x teureren Michelin Pilot Sport 3.
    das hat dann nix mit 30€ barum zutun, denn es gibt für mich einfach 0,0 Anlass oder irgendeinen Punkt einen anderen teureren reifen zu kaufen.
    Denn der barum macht, meiner Meinung nach, alles richtig.


    Und wer mich kennt , der weis einfach das ich nirgendwo spare. Obs reifen , teile , Öle, Werkzeug oder sonst was ist.
    Bin vorher auch nur Michelin , Conti , dunlop , pirelli Gefahren , dann hab ich den barum probiert und da war dann die Entscheidung gefallen.


    Außerdem habe ich das Fahrzeug nicht mehr :P

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hallo hallo , was soll das denn.


    Nix außer purem Neid, dass bei dir auf Arbeit öfter mal günstige Barum Reifen angefallen sind und du damit den 330d versorgt hast. Und da du den Motor gepflegt hast, Injektoren regelmäßig gereinigt hast, lief der optimal und verbrauchte unter den 330d hier im forum sicherlich mit am wenigsten. Das "SparDiesel" hier ein falsches Bild in den Köpfen erzeugt, wollte ich weiterhin mit einem ;) unterstreichen. Ist mir klar, das die reifen kein grund waren, den 330d abzustoßen.


    Die Barum halte ich wie Kleber für sehr gute Reifen mit einem sehr guten Preis, ja. Oben habe ich ja auch den Barum herangezogen als preisliche Alternative zum imperial mit geprüfter Qualität.


    Mit der Vorlage vom Tourer konnte ich nix besseres anfangen, sry. hzw , mir viel da nur "border" ein.

  • Ich kenne jetzt nicht die Preise im Angebot des TE, aber Imperial war um 55-60? gelistet.
    Ein Barum oder Kleber Reifen (günstige Marken der großen Reifenhersteller mit guten Testergebnissen) sind ähnlich teuer.

    Ich habe die Preise von Tourers Link genommen und immer 94er H oder besser genommen - zum Teil gibt es die 205/55/R16 auch günstiger. Aber alles egal, Kleber kenne ich seit Anfang der 90er vom MK2 als meinen ersten WR - da kommt vom Preis/Leistungsverhältnis kaum eine andere Marken ran.


    Auch nicht zu unterschätzen der Verbrauch abhängig vom Profil und der Gummimischung - haben die Jing-Li-Special-Tires auch nur 0,5L mehr auf 100km sieht die Rechnung für Marken-Reifen auch finanziell wieder vorteilhaft aus.

  • Da stimmen aber so einige Punkte die du aufführst nicht so ganz :D

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Die barum bravuris 3 haben Mini Fz. aus dem Werk, wenn sie breitere schlappen haben.


    Info: https://www.testsieger-reifen.de/erstausruesterreifen/
    hinter Barum steckt Conti.....


    Das ist bekannt , das es der low Budget reifen von Conti ist.
    Sieht man auch am Design und den Schriftarten von Angaben auf der Karkasse.
    Ist 1 zu 1 wie ein Conti.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • bei Kleber ist es Michelin und bei Firestone ist es Bridgestone , uniroyal (super Regenreifen) auch von Michelin usw., siehe meine mehrfach editierte Liste oben. Alles 2. Marken der großen bekannten Hersteller.

  • Bleibt festzuhalten:


    es gibt einfach viel zu viel Gute Preisgünstige Alternativen von Top Marken, als das man da auf so billige Gummis zurückgreift.
    Das sich so Dinger überhaupt auf dem Markt halten wundert mich.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Bleibt festzuhalten:


    es gibt einfach viel zu viel Gute Preisgünstige Alternativen von Top Marken, als das man da auf so billige Gummis zurückgreift.


    So sehe ich es auch. Weder preislich noch anderweitig gibt es vernünftige Argumente für unbekannte, ungetestete Reifen aus asiatischer Produktion.


    Das sich so Dinger überhaupt auf dem Markt halten wundert mich.



    Wir sind halt nicht der Nabel der Welt, weder deutschland noch Europa. Es gibt strassen, da kannst du keine 50, 60 oder 80 fahren, weil dir ein schlagloch das Federbein raushaut. Wer nur 30-40 fährt, dem reichen die Reifen sicherlich auch. In Europa kann halt geld verdient werden , weil es auch hier einen Geiz-ist-geil Markt gibt. Ansonsten laufen die reifen wohl eher in Südostasien, Arabien und in Südamerika. Die Beanspruchung eines Reifen auf unsere Asphaltwegen , ob nun BAB oder Landstrasse sind gänzlich andere. Wir leben halt im Luxus, ist so.