E46 325i Doppen Vanos Reparatur - Bitte um Hilfe

  • Hallo E46er und auch an alle anderen,


    ich habe gestern eine generalüberholte Doppelvanos bei mir verbaut mit dern Beisan Systems Dichtungen und Anti Rassel Kit.


    Naja und beim auseinander bauen viel mir auf, dass die beiden Teile, dort wo die 2 Vanos Kolben/Zahnwellen Schrauben, 2x Linksgewinde Torxschrauben, festgeschraubt werden, dass die beiden runden Teile etwas Spiel haben, so ca. 1-2mm mehr auf keinen Fall.


    Ist das Normal so oder darf das nicht sein?


    [Blockierte Grafik: http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/doppel_vanos_anleitung_files/image056.jpg]

  • Dies sind die kolben, mit der schräg Verzahnung, die die vanos verschiebt, um die steuerzeiten zu ändern.
    Meine haben auch bissel spiel, weiß aber nimmer genau wie viel.
    Dieses spiel zusammen mit dem im vanos kolben ergibt das “rasseln“
    Ich kann dir leider nicht sagen, wie viel spiel noch ok ist.
    Ich bin mir aber sehr sicher, dass die Reparatur dessen den tausch der Zahnräder, dieser kolben und der nockenwellen bedingt, da die abnutzung, die zum spiel führt immer alle teile betrifft.
    Und das wird ziemlich teuer werden.


    OT: hätte bei mir auch gern das spiel in den vanos kolben beseitigt, hab se aber nicht auf bekommen, auch nicht mit dem schlagschrauber.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Ist normal..hatte ich schon an vielen Autos. Fängt schon bei knapp 120.000km an so wie der 330i der mal hier war. Ist aber nicht weiter schlimm, haben meine BMWs auch alle.

  • Moin und Danke Jungs für eure schnellen Antworten.


    Da bin ich aber echt beruhigt :)


    Ein Rasseln habe ich nicht, vorher war es auch nicht da, ich wollte einfach mal bei 136tkm die VDD und die Vanos Einheit austauschen/verebessern. Bei der Vanos sind wiegesagt die Beisan Dichtungen drin + das ANti Rassel Kit.


    Mal ein anderes Thema, ich bin zwar schon vorher BMW´s gefahren (1. 316i E36, dann 2. 320i E36) und jetzt den E46 und das Anfahren im 1. Gang ist schon gewöhnungsbedürftig. Ich muss da echt mega feinfülig mit der Kupplung arbeiten. Ich habe gelesen dass man hier das CDV ausbauen kann, dass dann das sogenannte "kopfnicken" weg sei. Stimmt das?


    Er hat halt echt dieses blöde leichte Kopfnicken + wenn ich zu schnell Kupplung kommen lasse, da sackt mir die Drehzahl mega schnell bis auf 400Upm in den Keller und dann ruckelt es.


    Also alles in allem nicht so super.


    Sonst bin ich inzwischen zufrieden was die Leistzungsentfaltung angeht, ich habe neuen LMM und neue DK verbaut. Neue Zündkerzen und Ölwechsel gemacht.Und jetzt die Vanos, aber die muss ich ja erst einfahren, da kommt vllt. noch etwas mehr Druck.
    Aber nach meinem Empfinden, fehlt da immer noch etwas Leistung. Wüsste jetzzt aber nicht mehr woran es liegen kann.


    Im FS ist nichts mehr vorhanden.


    Hab nochmal gelesen, dass wenn man das DME auf den neuesten Stand bringt, der BMW insgesamt besser läuft. Das würde mich auch interessieren, ob mir das evtl. jemand helfen kann? Ich habe auf jedenfall mal die Info und STatus ausgelsen, die Software auf dem DME ist noch von 2003.

  • Er hat halt echt dieses blöde leichte Kopfnicken + wenn ich zu schnell Kupplung kommen lasse, da sackt mir die Drehzahl mega schnell bis auf 400Upm in den Keller und dann ruckelt es.

    Dann fahr mal die Vanos noch ein paar hundert Kilometer ein.
    Kann gut sein das der Anfahrtnicker dann schon viel weniger ist.