Seltsame (Klopf-)Geräusche beim Fahren und Bremsen

  • Guten Tag alle Zusammen,


    Ich habe seit Samstag ein Problem mit meinem 320td Baujahr 2003.
    Ich bin am 22.07 zum Flughafen gefahren ca. 300 km. Zu diesem Zeitpunkt war eig nichts zu hören. ( oder ich kann mich nicht mehr daran erinnern) :/
    Dort stand der Pkw dann 14 Tage im Freien auf einem Parkplatz.
    Als ich wieder kam hat er schon bei der geringsten Geschwindigkeit (Klopf-) Geräusche gemacht. Auch über die gesamten 300km Strecke zurück nach Hause.
    Ich kann es nicht zuordnen, ob es von vorne oder hinten kommt :/
    Zu dem macht es verstärkt sie Geräusche sobald ich auf die Bremse trete.
    Mittlerweile ist das Geräusch nicht mehr durchgehend wahrzunehmen, sondern lediglich immer beim Bremsen und sporadisch beim Fahren.


    Das Geräusch ist gleichmäßig und kontinuierlich.


    Die Bremsen wurden vor 1 Jahr (20.000) km hinten komplett und vorne die Beläge gewechselt.


    Also ich habe überhaupt keine Ahnung was es sein kann :/


    Dachte eventuell Radlager? Wenn es nicht die Bremsanlage selbst ist?


    Seit längerem zieht der Wagen, wenn ich an eine Ampel fahre und bremse, leicht nach links/rechts ohne dabei große Unruhe im Lenkrad zu verursachen.
    Auch dies tritt nur sporadisch auf :/


    Vielen Dank schon mal im voraus.

  • Ich gehe mal davon aus das sich das Auto nur mit einem Ruck das erste Mal bewegen lies oder es hat regelrecht gekracht beim los fahren. Daher gehe ich davon aus das die Bremsklötzer an der Scheibe festgerostet waren und diese Fläche der Verbindung zwischen Scheibe und Bremsklotz macht jetzt Geräusche jedes mal wenn der Klotz vorbei kommt also jede Radumdrehung ein mal bis sich diese Fläche wieder abgetragen hat.
    Feuchtigkeit war ja genug vorhanden in der letzten Zeit und das begünstigt das Ganze, also guck dir mal die Scheiben an und heb jedes einzelne Rad mal an und dreh es, dann wirst du erstens das Geräusch wieder hören und zweitens auch die Stelle auf der Scheibe sehen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Okay vielen Dank schon mal für die schnelle und hilfreiche Antwort :)


    Also ich kann mich jetzt nicht genau an ein Krachen oder einen Ruck erinnern, aber kann dennoch gut möglich sein.


    Okay klingt ja erstmal nicht so ernst, oder?
    Was kann ich denn dagegen tun oder wie sollte ich jetzt allgemein weitermachen?
    Einfach fahren und Bremsenreiniger drauf?


    Vielen Dank :)

  • Je nach dem wie angegriffen die Fläche ist kannst du das wegbremsen, also mal ein paar Vollbremsungen an geeigneter Stelle einstreuen. Aber erst mal gucken ob es an dem ist was ich vermutet habe, dann siehst du auf der Reibfläche der Scheibe eine dunkle Verfärbung in Form des Bremsbelages. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Klingt schon danach, aber bei mir war das nach 40 km weg, und hat ordentlich geknallt beim losfahren...

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Okay vielen Dank :)


    Also ich war soeben am Fahrzeug und habe nach den Bremsen geschaut.


    Die Bilder 1 und 2 zeigen hinten rechts und und die Bilder 3 und 4 zeigen hinten links.


    Vorne rechts ist nichts vorhanden, was dem ähneln könnte. (die älteren Scheiben sehen somit neuer aus, als die neuen)


    Ist nicht schlimm, oder?

  • Bingo, versuch es erst mal runter zu bremsen. Sehen wirst du es noch ewig. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.