Hallo, ich habe ein Problem bei einem 318i Bj. 2001. Da das Thermostat undicht war habe ich ein neues von Behr eingebaut. Als ich das Teil ausgepackt hatte, wunderte ich mich schon dass die Dichtung sehr flach ist. Nach dem Eínbau siffte es dann wieder zwichen Thermostat-Gehäuse und Motorblock raus. Ich dachte das Gehäuse hatte halt einen Produktionsfehler und habe ein neues wieder von Behr bestellt. Leider ist er irgendwie nicht dicht zu bekommen, es sifft wieder. Die Schrauben habe ich beim einbau erst schön leicht und dann etwas fester der Reihe nach angezogen. Dich Dichtfläche habe ich mit einem Tuch gereinigt. Bin etwas ratlos. Kann man da ne dickere Dichtung drauf machen? Hat einer einen Tip was ich da falsch mache?
Thermostat undicht, wird auch nach wechsel nicht dicht
-
-
Hallo, hast du die Dichtfläche am Block mal etwas mit feinem Schleifpapier gereinigt? Nicht das da noch ein Rest eingetrockneter Frostschutz steht und den O-Ring dran hindert komplett am Block zu liegen.
-
Wenn die Dichtfläche sauber ist und es trotzdem nicht mag, kann man zur Not auch Dichtmasse verwenden.
Hylomar, Drei Bond oder Slikonkautschuk. -
Hallo, ich bekomme bei einem 318i Bl. 2001 den Thermostat nicht dicht. Was mache ich falsch? Ich habe nun schon den zweiten (Mahle) verbaut. Es scheint so als wäre die Dichtung zu flach. Wenn er dann warm gefahren ist sifft es zwischen Motor und Thermostatgehäuse raus. Kann man da eine andere Dichtung verwenden? Gruß Markus
-
Hallo, ich bekomme bei einem 318i Bl. 2001 den Thermostat nicht dicht. Was mache ich falsch? Ich habe nun schon den zweiten (Mahle) verbaut. Es scheint so als wäre die Dichtung zu flach. Wenn er dann warm gefahren ist sifft es zwischen Motor und Thermostatgehäuse raus. Kann man da eine andere Dichtung verwenden? Gruß Markus
Ist blöd wenn man sich in 20 Foren anmeldet und vergisst wo und sich dann im selben Forum neu anmelden muss um die Frage noch mal zu stellen.
Wie wäre es denn wenn du erst mal die Tipps aus deinem ersten Thread hier liest und testest ob es funktioniert und dann Rückmeldung gibst ob es funktioniert hat.
Denn von der Auflösung der Frage lebt ein Forum.Edit will noch wissen welchen Nick du dir jetzt merkst?
-
Hallo, hast du die Dichtfläche am Block mal etwas mit feinem Schleifpapier gereinigt? Nicht das da noch ein Rest eingetrockneter Frostschutz steht und den O-Ring dran hindert komplett am Block zu liegen.
Danke für den Tip, das werde ich mal als nächstes versuchen.
-
Ist blöd wenn man sich in 20 Foren anmeldet und vergisst wo und sich dann im selben Forum neu anmelden muss um die Frage noch mal zu stellen.
Wie wäre es denn wenn du erst mal die Tipps aus deinem ersten Thread hier liest und testest ob es funktioniert und dann Rückmeldung gibst ob es funktioniert hat.
Denn von der Auflösung der Frage lebt ein Forum.;)Edit will noch wissen welchen Nick du dir jetzt merkst?
20 Foren ware es zwar nicht, aber ich werde es versuchen.
-
Wenn die Dichtfläche sauber ist und es trotzdem nicht mag, kann man zur Not auch Dichtmasse verwenden.
Hylomar, Drei Bond oder Slikonkautschuk.Danke, das ich versuche das mit dem glatt schmiergeln und wenn das nicht geht nehme ich Dichtmasse. Weisst Du ob die später wieder einfach zu entfernen ist? Würdes du die Dichtmasse einfach außen am originalen Dichtgummi ranschmieren oder den ganzen Dichtgumme weg und als Ersatz die Dichtmasse?
-
Gummi dran lassen und einfach die ganze Flanschfläche dünn einstreichen.
Lässt sich hinterher wieder leicht entfernen.