Dampfblasenbildung?

  • Bin heute über diverse Alpenpässe mit mehrfach über 2.000 m Höhe gefahren insgesamt so ca. 500 km. Zum Nachmittag hin musste ich an einer Baustelle anhalten und stellte den Motor ab. Dann sprang er nicht mehr an. ;(


    Nach einigen Minuten ging es dann wieder. Mit Gepäck und Anhänger (2 Motorräder) lief er eigentl. sehr gut. Keine überhöhte Temperatur, kein Ölverbrauch.


    Handelt es es sich um die berühmt berüchtigte Dampfblasenbildung im Kraftsoffsystem? ?(


    Ist eventuell die Benzinpumpe am sterben?


  • Kann einiges sein ... sterbende Nockenwellensensoren sorgen auch gerne für solche Probleme.
    Ich würde mal den Speicher auslesen. Wenn da nichts drin steht, beobachten.

  • Speicher auslesen kann ich nicht. Der ist danach wieder ohne Mucken gelaufen. ^^


    Einzig das im Radkasten unterm Tankeinfüllstutzen etwas Benzin austrat, aber es gab keine Pfütze. :wacko:

  • Das würde ich aber mal näher untersuchen, das darf nicht sein. Wenn die Hütte fackelt war es das, die Feuerwehr braucht dann nur noch einen Besen wenn die da ist.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.