Motor total mit Öl verschlammt

  • Hallo,


    mein Auto war letzen Freitag zum Wechseln der Ventildeckeldichtung in der Werkstatt. Grund des Wechsels der Dichtung war, das sich Öl herausdrückte. Dichtung wurde erst vor ca 1 Jahr erneuert.


    Mein Mechaniker baute auch die Motorabdeckung mit ab, da kam das Grauen zum Vorschein. Der ganze Motorblock total verschlammt mit Öl bis in die letzten Ritze. Die Ventildeckeldichtung war auch nicht undicht wie sich herausstellte sondern komplett verschmort.


    Auch die Motorabdeckung ist total auf der Unterseite verschmort.


    Ölwechsel wurde vor ca 2 Monaten gemacht, da wunderte ich mich schon das der Ölfilter der alte komplett versifft war (verschlammt). Ölwechsel wird immer genau eingehalten bei dem Fahrzeug. Er hat jetzt 230.000 tkm und ist ein 323 Ci Cabrio.



    Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein kann woher das kommt. Kann der Motor dadurch einen Schaden bekommen?


    Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.

  • Würde ja mal spontan auf Ölabscheider/Kurbelwellengehäuse-Entlüftung tippen. Sollte glaube ich alle 3-4 Ölwechsel getauscht werden.
    Motor kann natürlich irgendwann dadurch Schaden nehmen. Wenn z.B. die Steuerkette verschmutzt, kann sie auch leiden oder überspringen. Irgendwann Abriss des Ölfilms an machen Stellen wäre auch nicht gut.

  • Das zeigt einmal mehr, dass die Wechselintervalle von ca. 25tkm utopisch sind. Alle 12-15tkm raus mit der Plörre und dem Filter. Es gibt so viel gutes, günstiges Öl.
    Ich bin seit Jahren weg von dem langen Wechselintervall, dauert dann trotzdem lange, bis der Schlamm abgebaut ist. Wenn deiner arg verdreckt ist, würde ich die nächsten Jahre sogar auf 10tkm Intervall gehen. Hilft am meisten.

  • So ist es!!
    Lieber mal einen Ölwechsel zu viel!
    Würde in nächster Zeit sogar nach 5 Tkm wechseln um den Schmoder wieder los zu werden!

  • Das zeigt einmal mehr, dass die Wechselintervalle von ca. 25tkm utopisch sind. Alle 12-15tkm raus mit der Plörre und dem Filter. Es gibt so viel gutes, günstiges Öl.
    Ich bin seit Jahren weg von dem langen Wechselintervall, dauert dann trotzdem lange, bis der Schlamm abgebaut ist. Wenn deiner arg verdreckt ist, würde ich die nächsten Jahre sogar auf 10tkm Intervall gehen. Hilft am meisten.

    Vielen Dank für Deine Nachricht :) das werde ich in Zukunft so machen. Aber durch was ensteht das? Mein Mechaniker meinte irgendwas der Motor läuft zu heiss??

  • In der Regel durch minderwertiges Öl und zu lange Wechselintervalle.


    Würde den Ölwechsel auch mit warmen Öl machen somit kommt der Schmoder wenigstens auch mit raus!

  • War dafür nicht Liqui Moly Ölschlammspülung wie gemacht?


    Ein Reiniger für den motor kann bei dem Ölwechsel auf jeden Fall nicht schaden, oder billiges Öl rein, 1000km Fahren und nochmal wechseln gegen Hochwertiges. Der alte Schmodder muss auf jeden Fall raus.

  • Schlamm kann durch massiven Wassereintrag entstehen (viel Kurzstrecke), oder sehr lange Wechselintervalle, wo die Schmutzbindekapazität und andere Eigenschaften und Reserven des Öls für längere Zeit aufgebraucht sind.
    Ja, Öl wird im Motor nicht besser, es verliert seine Schmtuzlösenden Eigenschaften und auch seine Bindekapazität, wenn das zu massiv genutzt wird. Diese Additive sind in jedem Öl begrenzt verfügbar, irgendwann aufgebraucht. Beim billigerem Öl schneller als bei einem recht hochwertigen Öl.

  • Bin immer etwas skeptisch ggü. Schlammspülungen. Wenn sich da zu schnell zu viel löst, kann auch mal was verstopfen in den Ölleitungen. Dann würde ich die 5000km Intervalle mit einem gut reinigenden Öl bevorzugen. Addinol hat viel reinigendes Kalzium in seinen Ölen. Davon das 5W-40 alle 5000km...