Drehmomentsteigerung unterhalb von 3000U/min durch Softwaretuning möglich?

  • Ich habe ja bei meinem Cabrio ganz bewusst wegen der Ölverbrauchsproblematik des 330 einen 325 gewählt und hadere nun natürlich mit der Performance des M54B25 im unteren Drehzahlbereich. Gemacht wurden schon Vanos,Fehlluft,KGE,LMM,neuste werkseitige Software,Automatikgaspedal,hat alles etwas gebracht,dennoch fühlt sich der Wagen etwas hohlkreuzig an. Demnächst kommt noch ein neues ZMS um den Rest Anfahrrucken zu beseitigen. Da der Wagen erstaunlich auf Super+ reagiert bin ich nun auf die Idee gekommen das Drehmoment untenrum durch ein Softwaretuning zu steigern.
    Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
    Welcher Individualabstimmer kann empfohlen werden?
    Aufgrund der Erfahrungen vom zroadster Forum tendiere ich zu Schmickler,Erfahrungen mit denen?
    Hab ich evtl etwas vergessen zu optimieren? Disa soll in Ordnung sein.

  • Schreib mal Graf Spee an, der ist sehr firm auf dem Gebiet.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mit ner Softwareoptimierung wirst du mit SIcherheit das Ansprechverhalten des Motors verbessern können, nennenswert Drehmoment wird man damit aber eher nicht rauskitzeln können. :(
    Vielleicht wäre ein kürzeres Differential ein Ansatz wenn du findest, dass dein Dicker nicht schnell genug ausm Quark kommt... ;)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Ich hatte eigentlich auf Rückmeldungen gehofft wie "Kennfeld von xy ist bekannt für besseres Ansprechen untenrum". Die Hardware wollte ich eigentlich nur in den optimalen Serienzustand bringen und nicht verändern.

  • Gleich in Beitrag No 2 wird ein Forenmitglied genannt, der solche Abstimmungen wohl macht. Evtl. mal eine pn an ihn senden und nachfragen.


    Im Übrigen kenne ich im m52/m54 leider auch keinen, der das gut und günstig macht - einen Conny, wie es ihn für m20, m30, m40, m50 gibt, ist mir für diese neueren Motoren nicht bekannt, wobei Conny auch im m52/m54 Bereich arbeitet, aber eben das StG komplett zugesendet haben will, da hier nichts mehr mit simplem E-Prom Tausch gehen soll und bei manchen StG-Nummern will er gar nicht ran. Evtl. also auch bei ihm einmal anfragen.


    In anderen BMW Foren wird Regelin gerne mal empfohlen:


    Tuning Stufe 1 für BMW 325i (192 -> 207 PS)
    Leistungssteigerung von 192 PS auf 207 PS durch direkte Optimierung der Motorelektronik.
    www.regelin-performance.de


    Aber wenn ich mir das anschaue, scheint das auch eher nur oben rum mehr zu bringen, statt unten raus.

  • Deine Vorgehensweise bringt dir nicht viel. Das bisschen was da mit der Software zu machen ist, ist kaum spürbar.
    Spar dir das Geld!

  • Zitat

    Disa soll in Ordnung sein.


    Hast Du diese mal überprüft? An meinem B30 war die Membran der DISA hinüber und im unteren Drehzahlbereich war er so auch etwas schwach. Mit der neuen DISA geht er auch untenherum wieder gut.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

  • In anderen BMW Foren wird Regelin gerne mal empfohlen:

    Aber wenn ich mir das anschaue, scheint das auch eher nur oben rum mehr zu bringen, statt unten raus.

    Und Du hast Dir den Text des Angebotes auch bis ganz zum Schluss durchgelesen? Zitat "Dieses Produkt hat keine Straßenzulassung im Bereich der deutschen StVZO" - nicht das die Rennleitung das mal eben prüfen könnte, aber spätestens HU/AU und bei Problemen der ;) schauen da vielleicht mal genauer hin.



    Und mal zum Thema an sich: 15 PS und 20Nm mehr sind vermutlich nur mit ganz viel Einbildung spürbar. Und dann noch bei einem Cabrio, das von Hause aus schon mal gute 150kg mehr mit bringt - Dann lieber was fürs Fahrwerk, damit das spürebare beim Fahren etwas bringt :meinung:


    Ich habe ja bei meinem Cabrio ganz bewusst wegen der Ölverbrauchsproblematik des 330 einen 325 gewählt

    Darf man fragen welchem Km-Stand das Cabrio heute aufweist? In diesem Post waren es vor einem Jahr 132Tkm mit Baujahr 2001 - Macht da bei einem 16 Jahre alten Fahrzeug diese Art von "Tuning" überhaupt noch Sinn, wäre nicht Werterhalt deutlich angebrachter?