Klimaanlage ohne Funktion. Einige Fehler ausgeschlossen.

  • Hi Leute,


    jetzt wo die Temperaturen steigen, habe ich meiner defekten Klimaanlage den Kampf angesagt.


    Es handelt sich um eine Klimaautomatik aus meinem 2002er 330ci. Bei Einschalten der Klimataste (Schneeflocke) brennt das Licht, aber der Kompressor springt nicht an.
    Ich habe die Anlage bereits nachfüllen lassen, sie war zu 90 Prozent befüllt und ist somit dicht.


    Heute habe ich das Klimakompressor-Relais überbrückt, siehe da, die Magnetkupplung zieht an und dreht sich mit --> Kompressor funktioniert.
    Dann habe ich das entsprechende Relais mit einem baugleichen getauscht, der Fehler blieb weiter bestehen.


    Wenn man die Klima einschaltet, sollte sofort der Drucklüfter/E-Lüfter anspringen. Das war nicht der Fall. Als der Motor im Stand allerdings wärmer wurde, sprang der E-Lüfter an.
    Also schließe ich ihn als Fehlerquelle aus.


    Zusammengefasst:


    Füllstand Klimaanlage --> ok
    Klimakompressor/Kupplung/Relais --> ok
    Drucklüfter --> ok


    Eine der Bedingungen müsste also noch nicht erfüllt sein, dass das Steuergerät dem Kompressor-Relais sagt, ja schalte ihn ein.


    Info: Ich war schon beim Bosch Service, die konnten das Klimasteuergerät nicht auslesen/kein Zugriff.


    Wie würdet ihr weiter vorgehen?

  • Auslesen mit BMW Software. 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke für die schnelle Antwort. Das ist die Option an die ich selber auch gedacht habe. Ich wollte sie bis zum Schluss vermeiden, weil BMW Hanko (Neuwied/Koblenz) meint, dass nur(!) das Auslesen zwischen 80 und 120(!) Euro kosten wird.
    Anscheinend werde ich den sauren Apfel beißen müssen...oder kennt wer wen?

  • Danke für die Liste, ich konnte erfolgreich mit einem Codierer Kontakt aufnehmen.


    Frage:


    Ich hatte letztes Jahr einen Unfall und als ich die Front zusammgenbaut habe, kam es zu einer Beschädigung des Kabels das zum Klimatrockner/patrone geht. Ich habe es zwar fachgerecht repariert aber nicht gemessen (Spannung).
    Weiß jemand wofür dieses Kabel ist?


    Meine Annahme:
    Am Trockner befindet laut ETK ein "Drucksensor". Dieser "Drucksensor" ist aber kein Sensor sondern ein Druckschalter. Sprich das Kabel das zum Trockner geht, führt zu diesem Schalter. Wenn der Druck in der Anlage zu niedrig ist, schließt der Schalter nicht und der Strom fließt nicht.
    Wenn jetzt das Kabel gebrochen sein sollte, fließt genau so kein Strom und das Steuergerät denkt sich, die Anlage sei leer.


    Kann jemand meine Annahme bestätigen oder korrigieren?

  • Nachdem ein Kollege nicht ein Mal mit INPA reinkam, war ich kurz davor aufzugeben.
    Dann kam ein Tipp eines anderen Freundes, dass ein defekter Lenkwinkelsensor die OBD2-Kommunikation blockieren kann. Also hab ich ihn abgesteckt, aber ich kam nach wie vor nicht richtig rein. In irgendeinem Foren-Eintrag war die Rede davon, dass die Xenon-Steuergeräte die OBD2-Kommunikation ebenfalls behindern können. Also habe ich in meiner Verzweiflung die beiden Stecker der Xenongeräte abgezogen. Immer noch war die Kommunikation mit der Klimaanlage blockiert. Dann dachte ich mir auf Nummer sicher zu gehen und zusätzlich die Sicherungen des Lichtmoduls zu ziehen -gemacht, getan.
    Und was passiert? Wie durch Gottes Segen, konnte ich meine Klimaanlage auslesen.


    Ein Fehlercode war abgespeichert: "0029 Druckgeber"
    Zusätzlich konnte ich den Systemdruck ablesen, der soll angeblich bei 37 bar gelegen haben.


    Wie ist das zu interpretieren?

  • 37 ist zu viel.
    Bei ca 20 grad sollten es hochdruckseitig um die 16 bar sein.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================