Hi Leute,
jetzt wo die Temperaturen steigen, habe ich meiner defekten Klimaanlage den Kampf angesagt.
Es handelt sich um eine Klimaautomatik aus meinem 2002er 330ci. Bei Einschalten der Klimataste (Schneeflocke) brennt das Licht, aber der Kompressor springt nicht an.
Ich habe die Anlage bereits nachfüllen lassen, sie war zu 90 Prozent befüllt und ist somit dicht.
Heute habe ich das Klimakompressor-Relais überbrückt, siehe da, die Magnetkupplung zieht an und dreht sich mit --> Kompressor funktioniert.
Dann habe ich das entsprechende Relais mit einem baugleichen getauscht, der Fehler blieb weiter bestehen.
Wenn man die Klima einschaltet, sollte sofort der Drucklüfter/E-Lüfter anspringen. Das war nicht der Fall. Als der Motor im Stand allerdings wärmer wurde, sprang der E-Lüfter an.
Also schließe ich ihn als Fehlerquelle aus.
Zusammengefasst:
Füllstand Klimaanlage --> ok
Klimakompressor/Kupplung/Relais --> ok
Drucklüfter --> ok
Eine der Bedingungen müsste also noch nicht erfüllt sein, dass das Steuergerät dem Kompressor-Relais sagt, ja schalte ihn ein.
Info: Ich war schon beim Bosch Service, die konnten das Klimasteuergerät nicht auslesen/kein Zugriff.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?