Ölverlust :(

  • Hi,


    ich brauch wiedermal etwas Hilfe...
    Mein N42 318i verliert immernoch Öl, so dass Öl auf die Strasse tropt.
    Ich habe bisher Ventildeckeldichting und die beiden Dichtungen der Vakuumpumpe getauscht.
    War auch erfolgreich, obenrum ist der Motor jetzt furztrocken, allerdings habe ich weiter unten immernoch Ölverlust :(
    Es sieht so aus als käme es aus dem Zwischenraum von Motor und Getriebe. Gibts da ne Schwachstelle?
    Oder ne bestimmte Dichtung die daran Schuld ist, wäre für Hilfe echt dankbar. Komme
    Nicht weiter :(

  • Unten aus der Glocke kommt es? Dann WDR Getriebe Einganswelle oder WDR KW hinten. Wenn du das dann nicht bald machst ist die Kupplung auch hin falls nicht schon verölt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Na das klingt ja toll... :cursing:


    Kannst du mir sagen welche Dichtungen das genau sind und ob der Aufwand gross ist das zu tauschen?


    Und was bedeutet WDR ??

  • Na wenn das wirklich aus der Getriebeglocke kommt und Motoröl ist (wahrscheinlicher) ist es die Nummer1.
    Wenn es Getriebeöl ist (seltener) dann die Nummer4


    Getriebe muss dann eh raus, beim WDR Getriebe ist die Kupplung höchst wahrscheinlich nicht betroffen. Beim WDR KW hinten muss die Kupplung und das Schwungrad dann eh runter, dabei kann man dann entscheiden, wenn die Kupplungsscheibe verölt ist muss sie eh neu. Wenn nicht kann man entscheiden je nach dem wie viel Fleisch (Belag) noch drauf ist oder ob man die pauschal mittauscht.
    Das Blöde an der Geschichte ist das die Teile nicht teuer sind aber das Wechseln durch den Getriebeausbau etwas aufwändiger. Aber ein geübter Schrauber hat das Getriebe auch schnell raus.
    Den Unterschied zwischen Motor und Getriebeöl kannst aber deutlich am Geruch fest machen, schnüffel mal am Ölmessstab und dann an dem Öl dort. Wenn es anders riecht und in der Nase beisst ist es Getriebeöl und die kostengünstigere Variante. :)


    Edit sagt: laut Optik auf dem Foto ist das Motoröl. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ja das ist Motoröl....
    Also sollte es mit dem Tausch der Dichtung getan sein oder?
    Der Wagen hat erst 107.000Km drauf, daher sollte die Kipplung noch genug Belag haben.


    Und was bedeutet denn WDR Getriebe?

  • WellenDichtRing...Nummer 4 vom 2. Link.
    Ich hab schon Kupplungen gesehen die keine 30tkm gehalten haben. Aber bei normaler Fahrweise sollte sie noch genug Belag haben. Das Problem ist nur wenn sie verölt ist, dann ist der Reibbelag kein Reibbelag mehr und das bekommst du nicht mehr raus. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Oben hast du doch aber geschrieben wenn es Motoröl ist dann ist es die Nummer 1 oder?

  • Ja, von vorn aus gesehen...Motorblock...WDR...Schwungrad mit Kupplung. Das stimmt schon guck dir den Aufbau im ETK doch an.


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Könnte es auch an der Ölwannendichtung liegen?
    Ein Kumpel meint die macht da hinten Richtung Getriebe ein Knick nach oben, und es könnte
    Auch daher kommen... Entlang der Ölwanne steht nämlich auch so bisschen was....
    Oh mann wie das liebe... X(

  • Ich hab geschrieben wenn es aus der Getriebeglocke kommt.;)
    Kann nicht hellsehen...das sich Öl immer durch den Fahrtwind immer von vorn nach hinten verteilt steht in jedem Thread wo es um Ölverlust geht und da steht dann auch das man es reinigen soll, ne Runde fahren und dann gucken wo es her kommt...


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.