Drifttraining auf Sachsenring- Reifenwahl ??

  • Zitat

    Wenn das Drifttraining bewässert ist würde ich keine Winterräder für die Hinterachse nehmen. Die haften in der Regel besser auf Nässe als Sommerreifen.


    Also meine 205er (16Zoll) Michelin von 2004 eignen sich bei Regen absolut hervorragend zum driften und das Trotz Winterreifen :D die haben schon so wenig Grip das ich beim rausbeschleunigen bis in den 3. Gang die Räder durchdrehen (Bei Regen) :D


    Nur eine Sperre würde ich mir da wünschen.

  • Winterreifen haften auf Nässe nur besser, wenn es kalt ist. Ab 10°C oder weniger sogar, ist auch der Sommerreifen im Regen deutlich überlegen.
    Das mit der Sperre ist eh so ne Sache. Hätte ich wirklich auch geren. Ärgerlich, dass der E46 der erste 3er wr, der das nicht mehr als Option bekam, weil man meint, alles mit der blöden Elektronik ausgleichen zu können. Dadurch ist der E46 eher mittelmäßig zum driften geeignet. Je glatter, desto besser noch.


  • Das mit der Sperre ist eh so ne Sache. Hätte ich wirklich auch geren. Ärgerlich, dass der E46 der erste 3er wr, der das nicht mehr als Option bekam, weil man meint, alles mit der blöden Elektronik ausgleichen zu können.

    Da kann Dir bestimmt geholfen werden: http://www.limitedslip.de/service/revision.html , die Erfahrungen kommen durch diverse E46 M3 Umbauten (http://www.m3racing.de/umbau.html).


    Aber das in einem Werks-üblichen E46 eine Elektronik das Diff steuern würde, wäre mir jetzt recht neu. DSC (ESP) ja - aber das Dingen bremst ja nur für Dich, wenns mal mit dem Kurvenradius eng werden sollte.

  • Aber das in einem Werks-üblichen E46 eine Elektronik das Diff steuern würde, wäre mir jetzt recht neu. DSC (ESP) ja - aber das Dingen bremst ja nur für Dich, wenns mal mit dem Kurvenradius eng werden sollte.

    Nein, das Differential wird natürlich nicht elektronisch gesteuert. Das Marketing verkauft einem die DSC Eingriffe aber als äquivalente Einrichtung, dass ein leicht gesperrtes Differential dadurch nicht mehr nötig sein soll.
    Ein Umbau ist mir deutlich zu teuer, Anbieter gibt es natürlich einige. Aber 2000€ sollte man da schon einplanen.

  • Ein Umbau ist mir deutlich zu teuer, Anbieter gibt es natürlich einige. Aber 2000? sollte man da schon einplanen.

    1,5k incl. Einbau und Du bist dabei: http://www.limitedslip.de/service/bmw188k.html - ich habe auch wirklich nichts mit dem Kollegen zu tun, finde nur die Umbaudokus des E36 und der E46 richtig gut gelungen und bin daher drüber gestolpert.


    Zitat

    Das Marketing verkauft einem die DSC Eingriffe aber als äquivalente
    Einrichtung, dass ein leicht gesperrtes Differential dadurch nicht mehr
    nötig sein soll.

    Da bin ich heilfroh das Kreuz bei DSC nicht gesetzt und meinen Wagen vor 03/2001 bekommen zu haben - da gibt es nur ASC und ABS standardmäßig und das Marketing konnte mir damals wie heute gestohlen bleiben :meinung:

  • Da bin ich heilfroh das Kreuz bei DSC nicht gesetzt und meinen Wagen vor 03/2001 bekommen zu haben - da gibt es nur ASC und ABS standardmäßig und das Marketing konnte mir damals wie heute gestohlen bleiben :meinung:


    Dein Diff ist aber genauso offen, wie bei denen, die DSC haben. ;)

  • Zitat


    Das mit der Sperre ist eh so ne Sache. Hätte ich wirklich auch geren. Ärgerlich, dass der E46 der erste 3er wr, der das nicht mehr als Option bekam, weil man meint, alles mit der blöden Elektronik ausgleichen zu können. Dadurch ist der E46 eher mittelmäßig zum driften geeignet. Je glatter, desto besser noch.


    Das stimmt wohl... der 328i (E36) meines Kumpels mit der Serien 25% Sperre geht deutlich besser Quer als meiner.


    Mir persönlich würde auch eine 25% Sperre reichen, die ist zumindest noch absolut Alltags tauglich, aber das Geld investiere ich lieber in andere Dinge.

  • Dein Diff ist aber genauso offen, wie bei denen, die DSC haben. ;)

    Das weiss ich ;)


    Aber mir redet keiner rein, wenn es in der Kurve mal eng werden sollte :auto: eben "Freude am Fahren" und nicht am "Fahren lassen"