Schraube für Sturz einstellen HA abgerissen - noch fahrbar?

  • Also meint Ihr das Lager / den Bolzen rausflexen und anschließend das Lager mit der Nr. 3 gleich mitwechseln?
    Kann mir vorstellen, dass das eine langwierige Angelegenheit werden könnte.. :thumbdown:


    Hab mir das nun so vorgestellt. Den Bolzen links u. rechts von Lager durchflexen (rot markiert) und anschließend muss noch das restliche Gewinde (gelb) herausgedreht/gebohrt werden.
    Oder wie seht ihr das? :D


    LG

  • Bei mir war die Schraube auch dermaßen im Lager festgegammelt, aber ich hab ja eh alle Lager erneuert, von daher hab ich gar nicht probiert die Schraube rauszubekommen.


    Den Schraubenkopf abzuflexen wird schwierig, da kommste mit der Flex nicht so nah hin ohne den Querlenker zu beschädigen, dessen Blech sitzt ja noch zwischen Schraubenkopf und Lager. In dem Blech sind so zwei Nasen/Erhebungen wo die Exzenterscheibe dran sitzt. Die wird man dann beim Flexen mit beschädigen..

  • Danke für eure Antworten bis jetzt.

    Bei mir war die Schraube auch dermaßen im Lager festgegammelt, aber ich hab ja eh alle Lager erneuert, von daher hab ich gar nicht probiert die Schraube rauszubekommen.


    Den Schraubenkopf abzuflexen wird schwierig, da kommste mit der Flex nicht so nah hin ohne den Querlenker zu beschädigen, dessen Blech sitzt ja noch zwischen Schraubenkopf und Lager. In dem Blech sind so zwei Nasen/Erhebungen wo die Exzenterscheibe dran sitzt. Die wird man dann beim Flexen mit beschädigen..

    Wie genau hast du dann im Zuge deiner Lagererneuerungen dieses Lager getauscht bzw. herausbekommen? ?(
    LG

  • Hau doch einfach ein paar mal mit dem Hammer auf das Lager dann fliegts ganz von alleine raus.
    Rest ziehst noch mit ner Nuss und Gewindestange raus und das neue dann umgekehrt wieder rein.
    Gestern beim M3 gemacht sache von 30 Minuten.
    Bevor du noch 10 mal fragst, hast es 15 mal neu gemacht.. :whistling:

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Also meint Ihr das Lager / den Bolzen rausflexen und anschließend das Lager mit der Nr. 3 gleich mitwechseln?
    Kann mir vorstellen, dass das eine langwierige Angelegenheit werden könnte.. :thumbdown:


    Hab mir das nun so vorgestellt. Den Bolzen links u. rechts von Lager durchflexen (rot markiert) und anschließend muss noch das restliche Gewinde (gelb) herausgedreht/gebohrt werden.
    Oder wie seht ihr das? :D


    LG


    Der Innenring vom Lager liegt am QL an und das geht auch ohne beschädigen, man muss es nur wollen.

  • Zitat

    Hau doch einfach ein paar mal mit dem Hammer auf das Lager dann fliegts ganz von alleine raus.
    Rest ziehst noch mit ner Nuss und Gewindestange raus und das neue dann umgekehrt wieder rein.
    Gestern beim M3 gemacht sache von 30 Minuten.
    Bevor du noch 10 mal fragst, hast es 15 mal neu gemacht.. :whistling:


    Genauso hab ichs auch gemacht :thumbup:


    Aus'm Bimmer gesendet.

  • Hallo,
    also heute geht's mit dem E46 auf die Bühne um das alles zu erneuern.
    Hab die beiden Exzenterschrauben, vorsorglich auch die beiden Lager und alle 6 Schrauben für die Spureinstellung neu besorgt.


    Genauso hab ichs auch gemacht :thumbup:


    Aus'm Bimmer gesendet.

    Also ich hab schon hin und wieder kaputte Schrauben rausbekommen,
    aber was genau meint ihr jetzt mit "den Rest mit Gewindestange und Nuss rausziehen"? ?(
    Aufs Lager draufhaun, ja ok. Damit sich der Rost löst und anschließend sollte es leichtgängig runtergehn.
    Und den Rest des Bolzens dann irgendwie rausziehen, ist das damit gemeint?


    Sorry für die blöden Fragen, aber wenns schon Leute gibt die das schon mal gemacht haben sind deren Tipps bestimmt kein Nachteil :D


    LG!