320d M47D20 Motorklopfen

  • Guten Tag,


    Ich habe folgendes Problem zu dem ich bisher keine Lösung finden konnte:


    Fahrzeug


    320d M47D20 136 PS
    183.xxx Kilometer
    Erstzulassung 04/2001


    Motorklopfen im Stand.


    Gemacht habe ich bisher:


    Hydrostößel gewechselt (3 hatten Minimales Spiel)
    Ölwechsel (5W30)
    Steuerzeiten überprüft (Passen)
    Rücklauf test der Düsen (Alles bestens)
    Fehlerspeicher ist leer
    Rippenriemen demontiert um Riementrieb auszuschließen
    Motor wurde mit Stethoskop abgehört
    Turbolader hat kein Spiel
    Abgaswerte passen ebenfalls



    Vorbesitzer hat tauschen lassen:


    Hochdruckpumpe + Steuerkette der Pumpe



    Druckverlusttest erst nächste Woche möglich da Prüfgerät gerade unterwegs ist.



    Stehe ich vor dem Auto höre ich ein lautes, relativ langsames Klopfen.
    Bei abhören ist dieses im Bereich Zylinderkopf nur sehr schwach zu hören.
    Bereich Ölwanne ist nichts zu vernehmen, denke mal das Öl in der Wanne dämpft Geräusche.



    Auf der Suche nach Informationen, find ich auf nicht wirklich hilfreiche Lösungsansätze.


    Vielleicht hat jemand hier eine Idee.


    Gern mache ich noch eine Tonaufnahme vom Geräusch.



    Mfg Robert


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    - YouTube

  • Hallo, also einige deiner Aussagen passen überhaupt nicht zusammen da hast du was zusammengewürfelt.
    M47 elektronisch geregelte Verteilerpumpe mit normalen Einspritzdusen
    M47n Rail Motor mit Injektoren und HD Pumpe


    Beim M47 kann eine Rücklaufmengenmessung gar keine Aussage treffen und eine HD Pumpe hat er auch nicht. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ähm ja. Gut also dann ist es nicht verwunderlich gewesen das er die Messleitung nicht voll gemacht hat.


    Wie finde ich dann raus welche Düse es sein könnte bzw. Was da klopft?

  • Wie finde ich dann raus welche Düse es sein könnte bzw. Was da klopft?

    Beim Boschdienst prüfen lassen, oder mit einem Schraubenzieher am Ohr versuchen jede Düse abzuhören.

  • Welchen Motor hast du ist die Frage die zuerst geklärt werden sollte :!:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mit 136PS ist es der M47 Motor.
    Dann hat niemand recht,passt alles nicht was du schreibst.
    Sonst prüf das bitt mal so wie bmwlenker es beschrieben hat!
    Damit lässt sich das Geräusch gut lokalisieren.


    Springt der Motor denn gut an oder hast du Probleme beim Starten?

  • Guten Abend,



    Mit dem Stethoskop habe ich den Motor bereits abgehört. An den Leitungen von Pumpe zur Düse ist das klopfen zwar zu hören, im Bereich Turbolader (fast genau andere Seite Motor) genauso gut wenn nicht fast noch besser..


    Wenn es so weiter geht wird es der erste und letzte Diesel e46 sein den ich habe.


    Bisher leider nur ausgiebige Erfahrungen mit Benzinern gesammelt.


    Motor wie geschrieben M47D20 204 136 PS 4 Zylinder.. Was anders wie den 3.0 und 2.0 liter hat bmw in dem Baujahr doch auch garnicht verbaut..


    Motor startet ohne Probleme. Beschleunigt normal.