VVT Drehrichtung unplausibel

  • Hatte ich auch Vermutet. Aber ich wollte mal noch andere Meinungen hören da das Auto schon genug Geld verschlugen hat. Ab und zu kommt der Differenzdrucksensor im Fehlerspeicher Signal unplausibel... Ist das ein Folge Fehler oder könnte es auch mit dem Fehler in der VVT zusammenhängen?


    Vielen Dank für die schnellen Antworten :)!!!!

  • Glaube eher nicht an einen Folgefehler, aber möglich ist ja alles.
    Auf jeden Fall erst mal die VVT in Ordnung bringen.


    Der Ventildeckel war ja runter, hast du die Exzenterwelle dann auch gleich mal gecheckt?


    Peter

  • Ja habe ich erst mit einem Gabelschlüssel hinten am Sechskant ohne Stellmotor... Danach den neuen Stellmotor eingebaut und ohne Ventildeckel die Endanschläge angelernt. Welle läuft ohne Probleme. Klar sieht man ein wenig Abnutzung aber das darf ja auch sein bei 140 000km.
    Werde die Tage mal einen neuen Sensor einbauen. Sollten ich Magnetrad und die nichtmagnetische Schraube auch täuschen?

  • So Valvetronic Sensor ist neu. Wagen läuft! Man kann ein paar Meter fahren alles gut Motor nimmt auch Gas ganz normal an. Doch er fällt immer wieder zurück zu dem alten Fehler starkes Ansauggeräusch meiner Meinung nach voller ventilhub und da bleibt er dann auch. Nimmt das Gas schlecht an und hat nur in oberen Drehzahlen Leistung. Bis man die Zündung ein und aus Schaltet danach funktioniert es wieder ein paar Meter und dann geht die ganze Schei... Wieder von vorne los.

  • Möglicherweise ein Problem am Kabelbaum.
    Schon mal mit abgestecktem Exzenterwellensensor gefahren?
    Wenn er dann besser läuft ist es ziemlich sicher die VVT.
    Nachdem aber aller Bauteile schon getauscht sind, wird es dann vielleicht
    ein Problem an einem Stecker oder Kabel sein.


    Peter

  • Okay werde es mal mit abgesteckten Sensor probieren. Mein Problem jetzt der Wagen startet nur wenn ich den valvetronic Motor abstecke. Habe mit einem Tester und auch mit einer Strommesszange gemessen. Sobald ich starte verstellt er den Ventillhub auf Max was meiner Meinung nach zum starten total falsch ist.

  • Sobald ich starte verstellt er den Ventillhub auf Max was meiner Meinung nach zum starten total falsch ist.


    Zumindest beim Kaltstart ist es normal.
    Der läuft dann mit voll geöffneten Ventilen und regelt über die Drosselklappe.


    Was mir auch noch einfallen würde ist der Tempsensor im Motorblock.
    Vielleicht liefert der einen falschen Wert und die DME regelt dann Mist zusammen.



    Peter