320d Motor springt bei kälte schlechter an. Brauche dringend Hilfe!!!

  • Hallo BMW Freunde



    Mein Auto BMW320d Touring Bj.2004 150PS und hat 290000km.


    Brauche dringend eure Hilfe weil mein Auto will bei Kälte schlecht anspringen.
    Mein Auto macht seit 2Wochen wieder Probleme und will bei Kälte nicht anspringen. Die letzten drei Tage war es schöne Wetter und das Auto sprang Problemlos an und heute etwas Kälter und Regnerisch macht es wieder Probleme. Heute Abend nach der Arbeit sprang der Motor dreimal an und ging wieder aus. Danach ist der angesprungen und wir sind Heim gefahren ohne Probleme und Leistungsverlust. Daheim probierte ich im warmen Zustand das Motor zustarten und ohne Probleme ging es an.


    Vorgeschichte des Autos:


    Vor 2Jahren bin ich auf der Autobahn stehen geblieben und musste mich Abschleppen lassen. Weil die Kraftstoffpumpe im Tank kaputt ging. Damals wurde die Pumpe, Glühkerzen und der Dieselfilter ausgewechselt( kosten 700Euro).
    Im Mai fuhren wir nach Kiel bei Regnerischen Wetter und das Auto wollte wieder nicht anspringen. Nach 400km fahrt haben wir Rast gemacht und nach halber Stunde wollte das Auto nicht anspringen. Nach 20min. 10 bis 15 Versuchen sprang der Motor doch noch an und wir fuhren direkt durch nach Kiel. Am nächsten Tag versuchte ich das Motor zustarten und wieder machte es Probleme. Wie er angesprungen ist habe ich zum nächsten Werkstatt gefahren. Der KFZ Meister lieste das Fehler ab Steuergerät Fehlerhaft und ich hab es 4 Tage stehen gelassen im Werkstatt. Die haben ganze Steuergerät überprüft und nix gefunden weil das Auto kein Fehler zeigte und ohne Probleme ansprang(kosten 200 Euro). Eine Glühkerze wäre beschädigt aber die hätte wenig Ausmass und ich soll es daheim überprüfen lassen.


    Wie wir zurück waren fuhr ich zum Euromaster und wollte es machen lassen. Die haben wieder Fehler auslesen gelassen und nix gefunden und das Auto sprang Problemlos an. Der KFZ Meister meinte das ich fahren soll bis das Auto stehen bleibt damit sie den Fehler finden und das Auto würde auch mit drei Glühkerzen anspringen weil die Glühkerzen nur beim Autostarten gebraucht wird( Kosten 50 Euro).


    Jetzt wo ich das Problem seit zwei Wochen wieder habe. Habe ich die Glühkerzen auswechseln gelassen. Leider ohne Erfolg. Der Glühkerzen Relais haben sie neue rein gesetzt und wieder nix. Der alte Relais wurde wieder eingebaut um umkosten zusparen(Preis100Euro). Der KFZ Meister schätzt das es an den Injektor/Einspritzdüsen liegt.Der Dieseldruck würde nicht stimmen (kosten1000Euro).
    Durch Recherche im Forum habe ich den Kraftstoffpumpen Relais erneuert aber leider springt der Motor immer noch schlecht an. Additiv Reiniger habe ich in das Diesel auch gemischt und merke nix.
    Da mein Auto gerade mal 1000Euro Wert ist und ich schon mehr eingesteckt habe und die Probleme immer noch habe. Bin ich nur am Zweifel :(


    Brauche dringend Hilfe weil ich an das Auto angewiesen bin und komplett überfragt bin.
    Bitte um gute schnelle Tipps !!!

  • Wie kann man den Injektor überprüfen oder Testen??? Der letzte KFZ Meister sagte mir das der Dieseldruck nicht stimmen wurde. Kann mir aber nicht Garantie geben das der Fehler an Injektor liegt :( kostet 1000Euro ungefähr.

  • Rücklaufmengentest nennt sich das, ist auch selbst durchzuführen (Anleitungen zu Hauf im Netz) und auslesen des Fehlerspeichers könnte auch nicht schaden, vielleicht steht die Glühanlage ja drin und die Rücklaufmengenmessung kannst dir sparen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Rücklaufmengentest kannst du selber machen oder beim Boschdienst machen lassen.
    Wichtig wäre auch mal wie dein Raildruck ist.
    Injektoren kannst du reinigen/lassen. Hörst du die Vorförderpumpe ( unter dem Fahrer sitz) laufen/summen wenn er nicht anspringt. Die macht bei " Kälte " gerne mal mucken.
    Falls es die Injektoren sind Klick brauchst du keine neuen kaufen.
    Wo kommst du her.

  • So ein Apparat brauchst du,kannst du auch nachbauen.
    Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/391554762642


    Dann machst du deine Leckölleitung runter.
    Einfach die Injektorstecker ziehen,Kabelbaum zur seite legen.
    Dann die Klammern die die Nippel der Leckölleitung sichern runter ziehen und die Nippel vorsichtig aus den Injektoren ziehen und die Leckölleitung mit einer Grippzange vor dem ersten injektor abklemmen. Sonst verteilt sich der schöne Diesel in der Garage.
    Dann schließt du den Apparat an und startest dein Auto. Nach ca 3 min sollten ca 35ml Diesel in jeder Flasche sein.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Also ich war beim Bosch Werkstatt und habe das Motor Messen gelassen. Wie es der Teufel will hat das Wagen keine Mucken gemacht und sofort angesprungen im Werkstatt. Wie ich daheim war nochmal die Probleme wie gehabt. Ist wie verhext!!!


    Injektor kann es nicht sein.


    Was mir beim Motor starten aufgefallen ist. Das die Kraftstoffpumpe im Tank kein Strom bekommt. Man kann sagen von 10 versuchen hört man es 1 mal die Pumpe summen. Jetzt habe ich heute den Stecker am Kraftstoffpumpe überprüft und es bekommt kein Strom.
    Kraftstoffpumpen Relais habe ich neu drin und Glühkerzen Relais im Motor wurde auch überprüft.


    Was kann es jetzt sein????? Kabelbruch ?( hat einer guten Tipp für mich???

  • Den Stecker am Kraftstoffpumpe abgeklemmt und mit Strommessgerät am Stecker Weißblau-Kabel (+Pol Pumpe) dran gehalten und mein Freundin hat die Zündung um zweidrehungen gedreht( ob man starten wird). Die Spannung sollte auf 12Volt hoch gehen.
    Bei sechsten mal ist die Spannung auf 12Volt hoch und dann wieder nix. Zündung an und ausmachen!!!


    Damit kann ich die Pumpe auch ausschließen oder bin ich in der falschen Fährte ?(

  • Das hast du soweit richtig gemacht.
    Es sollten bei Zündung an für ca. 15 bis 20 Sec 12 Volt anliegen. Überprüf mal die Kontakte von deinem Relais, oder Kabelbruch.
    Du kannst auch mal testen ob die Pumpe läuft wenn du direkt Spannung draufgibst.