Einspritzpumpe defekt! Rentabel noch zu tauschen?

  • Hallöchen!


    Das ist mein erster Beitrag, jedoch hatte ich schon zahlreiche Beiträge gelesen, die mir in der Vergangenheit bestens weiterhalfen.


    Zu meiner Situation:
    Meine Einspritzpumpe von meinem 318d Touring BJ 2003 hat den Dienst quittiert.
    Nun stellt sich mir die Frage, ob es noch rentabel ist zu reparieren, da die Kosten schließlich keine Kleinigkeit sind.


    Aktuell hab ich 210.000 km runter.


    Bisher gemacht (seit Kauf bei ca. 160.000)


    - Kupplung und Schwungmasse NEU bei ca. 165.000
    - linker Querlenker getauscht bei ca. 180.000
    - Lüfter NEU bei ca. 200.000
    - Einspritzdüse #4 ebenfalls bei ca. 200.000 getauscht
    - Vakumpumpendichtung erneuert ebenfalls bei ca. 200.000 getauscht
    - AGR Ventil erneuert ebenfalls bei ca. 200.000 getauscht
    - 1 Motorlager bei ca. 208.000


    Somit sind inzwischen etwas mehr als € 3.000,- reingeflossen.


    Allgemein ist zu sagen, dass der Gesamtzustand was Rost, Lack und sonstige Bauteile betrifft sehr gut ist.
    Nun sieht es so aus, dass auch bald mal der Turbo erledigt ist, jedoch kann dieser lt. Mechaniker auch noch lange Dienst tun (leicht undicht).



    Nun stellt sich mir die Frage, die Einspritzpumpe noch tauschen zu lassen und von mir aus auch noch den Turbo anschließend zu tauschen in der Hoffnung, dass ich ihn noch ein paar Jährchen habe.


    Was würdet ihr an meiner Stelle tun?


    Vielen Dank für eure Antworten.

  • Hallo, komische Fahrzeugvorstellung. ;)
    Hab es mal in den richtigen Bereich verschoben. Zu deinem Problem, eine Einspritzpumpe hast du nicht nur eine Hochdruckpumpe. Wenn die Substanz des Fahrzeuges gut ist warum nicht? Sollst ja keine bei BMW kaufen und einbauen lassen. In dem Zustand ist das Auto ja auch nichts wert. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das musst du persönlich abwägen.
    Ein Tausch der Pumpe muss nicht gleich ein genickbruch sein.
    Aber wenn ich schon lese, das man 1 Querlenker und 1 Motorlager wechselt ...


    Da frag ich mich wer die Beratung und den Service dort übernimmt.
    Der andere mittlerweile 200tkm alte Querlenker ist noch drin oder wie ? :D

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Das musst du persönlich abwägen.
    Ein Tausch der Pumpe muss nicht gleich ein genickbruch sein.
    Aber wenn ich schon lese, das man 1 Querlenker und 1 Motorlager wechselt ...


    Da frag ich mich wer die Beratung und den Service dort übernimmt.
    Der andere mittlerweile 200tkm alte Querlenker ist noch drin oder wie ? :D

    Ja, wurde damals nicht gleich mitgemacht, jedoch höre ich nun schon ein leichtes Spiel, sodass der zweit nun auch bald fällig wird.

  • Hallo, komische Fahrzeugvorstellung. ;)
    Hab es mal in den richtigen Bereich verschoben. Zu deinem Problem, eine Einspritzpumpe hast du nicht nur eine Hochdruckpumpe. Wenn die Substanz des Fahrzeuges gut ist warum nicht? Sollst ja keine bei BMW kaufen und einbauen lassen. In dem Zustand ist das Auto ja auch nichts wert. :)

    Ups, sorry, danke ;)

  • Ja, wurde damals nicht gleich mitgemacht, jedoch höre ich nun schon ein leichtes Spiel, sodass der zweit nun auch bald fällig wird.


    Sowas tauscht man immer PAARweise.
    Alles andere ist amateurhaft. Reparierst du selbst oder wo bringst du dein Auto hin?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Sowas tauscht man immer PAARweise. Alles andere ist amateurhaft. Reparierst du selbst oder wo bringst du dein Auto hin?

    Die meisten Dinge habe ich bisher direkt in der BMW Werkstätte machen lassen. Jedoch Querlenker und Motorlager habe ich in der Werkstatt eines Freunde machen lassen.
    Was ich nun auch mit der Hochdruckpumpe vor hätte.

  • Dann frag ich mich was der Freund an Sachverstand hat, wenn er dir nach 180tkm nur EINEN Querlenker und nur EIN Motorlager wechselt.
    Jetzt kannst nach 20tkm wieder dran. Das ist doch Mist.


    Für die Hochdruckpumpe brauch man halt ein bisschen Spezialwerkzeug.
    Das ist net wie ein Querlenker wechseln.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Dann frag ich mich was der Freund an Sachverstand hat, wenn er dir nach 180tkm nur EINEN Querlenker und nur EIN Motorlager wechselt.
    Jetzt kannst nach 20tkm wieder dran. Das ist doch Mist.


    Für die Hochdruckpumpe brauch man halt ein bisschen Spezialwerkzeug.
    Das ist net wie ein Querlenker wechseln.

    Ja stimmt natürlich, leuchtet mir ein.

  • Nur meine Meinung. Kann jeder seine haben.
    Aber ich denke das ist Schwachsinn und nur wenig Zielführend.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================