Bmw 318i N42 Ölverlust

  • Moin leute, ich bin neu hier in dem Forum.


    Hab mich extra hier im e46 Forum angemeldet in der Hoffnung das ihr evtl. das Problem könnt bzw mir weiterhelfen könnt.


    Folgendes zum Anfang. Ich habe ölverlust an meinem 318i N42 Motor gehabt.


    Nach der Fehlerdiagnose standen die Fehler nun fest: Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäusedichtung und erstmal noch die Ölkühler Dichtung.
    Alles gewechselt in der Hoffnung das der Ölverlust endlich weg ist.
    Pustekuchen auch. Ich habe weiter geguckt und bemerkt das die Vakuumpumpe undicht war...
    Vakuumpumpe wurde auch gewechselt.


    Allerdings verliere ich immer noch Öl
    Habe mal die Vakuumpumpe nochmal hinten angefasst um auszuschließen das sie das war, dort war aber trotzdem öl warum auch immer.
    Dann habe ich heute gemerkt das er mir aus dem Öldeckel sifft.
    Habe alles sauber gemacht 2 km gefahren und dann sah er so aus wie auf dem Bild zu erkennen.


    Meine Erklärung das öl an der Vakuumpumpe war wäre evtl das das öl vom öldeckel durch den Fahrtwind und den Ventilator nach hinten geblasen wurde???!!
    Bin mal auf eure Erklärungen und Hilfe gespannt.


    Habe mir auch vor kurzem nen neuen Öldeckel gekauft original von Bmw, dieser allerings passt nicht drauf, da einer der drei noppen die den deckel halten abgebrochen sind.... Also habe ich dieses "Viereck" unter dem öldeckel entfernt und nur den deckel ohne das Viereck drauf gemacht.
    Habe auch versucht schon ne zweite Dichtung in den Öldeckel reinzutun so das er dann mit mehr druck abdichtet, leider ohne erfolg. (siehe Foto)


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.. Bin Azubi und das Auto mit dem Ölverlust bringt mich echt zur Verzweiflung. Und das Auto einfach zum :) zu bringen habe ich auch kein bock...


    Mit freundlichen Grüßen


    Danucha96

  • Hallo, Unterdruck im Kurbelgehäuse? Also wird der Öldeckel angesaugt? Wenn nicht KGE wechseln weil defekt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hab ich fast befürchtet das diese frage kommt... Überprüfe ich morgen mal..
    Nächstes Problem. habe überall im Internet geguckt, keine Anleitung gefunden wie die KGE zu wechseln ist.


    das einzige was ich gefunden habe war das zu nem 6 Zylinder...
    Jmd evtl ne Anleitung dafür parat was ich alles demontieren muss dafür??


    Aber selbst wenn die KGE defekt ist, kann das öl einfach ausm deckel raus??!

  • Das Öl wird nicht abgeschieden und du hast Druck auf dem Kurbelgehäuse und der sucht sich einen Weg nach draussen. Sei froh das es nur der Deckel ist und er dir nicht jedesmal eine weitere Dichtung zerdrückt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Nein das bringt nichts, weil in die KGE normalerweise nur Öldämpfe kommen sollten und es nicht Bestandteil des Motoröldruck Kreislaufes ist.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Das Problem ist die Entlüftung des Kurbelgehäuses und nicht der Motor an sich wo du ja nur mit der Spülung hin kommst. Die KGE interessiert das gar nicht, neu und gut. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Alles klar, ich werd mal sehen.
    Irgendein N42/N46 fahrer unter uns der diese schon selber gewechselt hat?? wäre um euren rat sehr dankbar da ich ca 0 Plan habe wie das funktioniert was da alles ab muss und sonst was.



    Bitte Melden!

  • Habe auch versucht schon ne zweite Dichtung in den Öldeckel reinzutun so das er dann mit mehr druck abdichtet, leider ohne erfolg. (siehe Foto)

    Das funktioniert nicht.
    Du hast doch den Einfülldeckel zum Aufklappen , hast du den überhaupt richtig montiert so das er auch abdichtet.
    Wenn ich das so lese bin ich mir da nicht so sicher ;)