Batterieleuchte leuchtet auf, Auto geht aus

  • Hallo, ich habe folgendes Problem:


    BMW 316ti Compact


    Seit geringer Zeit leuchtet während der Fahrt die Batterieleuchte kurz auf und das Auto bekommt einen Ruck. Ich habe gedacht, dass es daran liegt, dass mir die eine Schraube am Minuspol abgerissen ist. Also habe ich das Gewinde áus dieser Schraube ausgebohrt und habe eine andere Gewindeschraube mit Mutter drauf gemacht. Dann saßen alle beide Pole fest. Bin gefahren, Problem bestand weiterhin. Dann ist er auch mal, wenn ich zu lange vor ner Ampel im Leerlauf stand, aus gegangen. Ist dann aber immer wieder sofort angesprungen.
    Heute Nacht hatte ich das Problem ,dass er mir 2 Mal in kurzer Zeit ausgegangen ist, und nicht mehr angehen wollte. Das erste Mal ist er nach mehreren Versuchen wieder angegangen, das zweite Mal hat der Anlasser gedreht, und es war ein klickern aus Richtung des Sicherungskasten zu hören,und die leuchten am Tacho sind wild aufgeblinkt. Toll dachte ich mir. 3 Minuten gewartet und dann ist er wieder angesprungen.
    Jetzt habe ich gelesen, dass es Batterie oder Lichtmaschine sein kann. Hab gerade ein Batterieladegerät dran gehangen, dieses zeigt mir an, dass die Batterie 50% geladen ist.



    Was denkt ihr ,was es sein könnte?



    Vielen Dank


    LG Sina :)

  • Lichtmaschine kann gut sein. Ist ja nicht so, das die nur 0 oder 1 kennt.
    Wenn die am Ende ihrer Tage ist und sporadisch nicht genug Strom liefert, kommt es ja schon zu Unterspannung.
    Dagegen spricht schon wieder, das die kurzzeitigen Spannungsabfälle von der Batterie ja kompensiert werden sollten(du sagst ja noch 50% geladen) und somit nur die Batterieleuchte angehen sollte.
    Aber eben sollte, Unterspannung fhrt schon manchmal zu kuriosen Fehlerbildern.


    Hast du was zum FS auslesen? Wenn ja, das mal machen und nach Möglichkeit in der Software den Ladestrom bei laufendem Motor beobachten. Muss über 12,2V (minimum damit noch was bei der Batterie ankommt nach Abzug der Verbraucher) liegen und sollte 13V im Idealzustand haben.

  • Zum Fehlerspeicher auslesen müsste ich 20 km weiter zu meiner Schwester fahren, ihr Freund hat die BMW Software. Kann es auch sein,dass es nur der Sensor der Lichtmaschine ist?


    Aber erstmal vielen Dank.


    LG Sina

  • Der Sensor der Lichtmaschine. Habe gelesen, da sind so Kohlestückchen drin und wenn die runter sind, müsse man ihn tauschen.

  • meinst die Leitung für die Kontrollleuchte am Generator?


    wenn die Leitung einen weg hat wird ,,Nur'' die Kontrollleuchte an gehen aber der Generator würde weiter Strom / Spannung produzieren.


    du meinst den Regler + Kohle, um da die passenden zu finden musst du herausfinden welchen Generator du verbaut hast Hersteller + Teile Nr.
    und dann dich im Internet auf die suche machen, ich hatte einen Bosch Generator so repariert, Regler + Kohlen haben da 37€ gekostet.


    du musst dabei Bedenken das die Lager, Schleifringe bei alt lässt und die als nächstes kaputt sein werden.....

  • Du meinst den Regler.
    Die haben auch mal ganz gerne einen Weg.
    Achja, die Ladespannung einer intakten Lichtmaschine sollte so bei 13,8-14,2V liegen.
    13V wäre definitiv zu wenig.


    Die Generatorkontrollleuchte geht dann aus, wenn die von der einen Seite 12V Batterie + und von der anderen Seite die Ladespannung von der Lima bekommt, unterm Strich dann von beiden Seiten + und damit Spannungsfrei.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Genau, der Regler. Kann ich das ganz einfach selbst prüfen, indem ich die Lichtmaschine ausbaue und mir diese Kohlestifte angucke?

  • Ja gut^^
    99,999% aller defekten Lichtmaschinen, sind verbrauchte Kohlen und/oder kaputte Regler. Das ist quasi verschleiß.
    Kann man selber machen, teile gibt es zB. im Lima-Shop.
    Aber ich würde jetzt nicht auf Verdacht einfach mal teile tauschen. Hab es beim N42 nicht so vor Augen wie viel Aufwand es ist die LiMa auszubauen.
    Ich würde erstmal das machen was ich eben gesagt hab, FS auslesen und Ladestrom kontrollieren. Dann weiss man schon mal mehr.


    Ist dein Auto denn Fahrtauglich? Oder kann dein "Schwager" nicht bei dir vorbei kommen?
    Alternativ fällt mir noch der User Ron ein, der kommt aus der Ecke Kreuztal.
    Ich selber bin ne gute Stunde von dir entfernt. Gegen nen kleinen Unkosten Beitrag (Sprit und Zeit) kann ich auch mal vorbei kommen und auslesen, wenn es mit deinem Schwager nicht klappen sollt.

  • Um den Regler einwandfrei zu prüfen müsste man schon ein oszi haben.
    Hast ein Multimeter zur Hand ?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================