Nachträglich Dichtpaste auf Ventildeckeldichtung auftragen?

  • Hey Leute,


    letztes Jahr (gegen Oktober rum) hab ich meine VDD gewechselt, da diese undicht gewesen ist. Auf Nachfrage bei BMW wurde mir (entgegen vieler Beiträge im Internet) versichert, dass keine Dichtpase/-masse aufgetragen werden muss und die Dichtung auch so gut abdichten sollte. Da ich nun zum besagten Zeitpunkt noch etwas älteres Öl im Motor hatte (etwa ein 3/4 Jahr alt) und dieses altersbedingt entsprechend etwas dickflüssiger war, bemerkte ich zunächst nichts und die neue VDD schien dicht zu sein.


    Vor einigen Wochen nun habe ich mein Öl gewechselt und durfte feststellen das die Dichtung nun gar nicht so dicht ist wie erwartet. Am linken Eck, auf der vorderen Seite, leckt sie leider. Meine Frage wäre an dieser Stelle, ob ich die (noch ziemlich neue) Dichtung einfach ausbauen, mit einem Lappen säubern und anschließend, MIT aufgetragened Dichtpaste/-masse, wieder einbauen kann. Ungerne würde ich jetzt nach nur so kurzer Zeit wieder eine neue Dichtung kaufen wollen.


    Falls es noch von Belangen sein sollte: Die Dichtung ist von Victor Reinz.

  • Bei den Halbmonden sollte schon etwas Dichtpaste aufgetragen werden, das schadet zumindest nicht. Angezogen hast du aber schon richtig? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Sollte (eigentlich) sein. Sofern die Schrauben nicht fest genug angezogen sein sollten endet es wieder mit der gleichen Frage:


    Kann ich die Dichtung ohne Probleme abnehmen, reinigen und anschließend wieder aufsetzen?

  • Wenn du pauschal keine neue DTG kaufen willst, kannst du es versuchen so alt ist sie ja noch nicht (sofern sie nicht schief saß und verformt ist). Drei Bond Dichtmasse wird von BMW da verwendet/ empfohlen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Naja, jetzt mal eben 60 € zahlen - kann man, muss man aber nicht. :p
    Da die Dichtung aber mit dem alten Öl noch gehalten hat denke ich das sie so falsch nicht sitzen kann. Vielleicht hab ich die wirklich nur zu lasch angezogen. Ich zieh sie erstmal nach, bevor ich da was ausbaue. :)

  • Wenn du die Dichtung schadfrei runter bekommst (wovon ich stark ausgehe) dann kannst du die säubern und mit Dichtpaste wieder montieren.
    Ich empfehle Dirko HT! Super Zeug.
    Damit kannste alles abdichten. Getriebgehäuse, Ölwanne, VDD, usw....


    Aber wo kostet bitteschön eine VDD 60,00 Euro?
    Die sollte im Zubehör doch maximal 20-25€ kosten!

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Das benutze ich auch, echt klasse das Zeug :thumbup:


    Vor allem kannste die auch beruhigt mal angebrochen (aber verschlossen) liegen lassen. Die härtet nicht aus.
    Ich kenn Leute die haben damit eine Ölwanne von aussen !!! während der Urlaubsfahrt provisorisch abgedichtet. Einfach gesäubert, dick von aussen drüber geschmiert, über Nacht antrocknen lassen und weiter gefahren.
    Es hat 3000km gehalten. Vielleicht noch länger. Aber da wurde es halt ordenlich repariert.


    Teufelszeug! Zudem bei Bedarf einfach wieder zu entfernen. Mehr als eine scharfe Klinge habe ich dafür noch nie gebraucht.
    Dirko HT gehört in jede Werkbank!

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07