Reperaturen für Tüv-Nachprüfung

  • Hallo,


    Nach zwei Jahren stand heute wieder die AU + HU. Au lief problemlos ;). Bei der HU gab es, wie erwartet, einige Mängel.


    1. EM Bremsleitung hinten links korrosionsgeschwächt
    2. EM Traggelenk/Führungsgelenk 1. Achse links ausgeschlagen
    3. EM Spitzschutz: Radhausverkleidung rechts vorne beschädigt/lose


    4. GM Schalldämpferanlage hinten Wärmeschutz Befestigung mangelhaft
    5. GM (einige absolut unnötige piensereien ^^)


    Mich würde eure Einschätzung interessieren, wie aufwendig ihr die Reperaturen einschätzt und was das wohl kosten wird? Insbesondere wenn ich alles von nem Kollegen machen lassen könnte außer die Bremsleitungen (Diese lasse ich in einer Werkstatt machen)


    bei 4. habe ich keine Ahnung was der freundliche genau meint ?( Außerdem frage ich mich ob bei einer Nachprüfung auch alle GM beseitigt werden müssen. Denn wenn ich mich recht erinnere, hatte ich auch bei früheren Tüv-Untersuchungen ein paar GM und bin beim ersten anlauf direkt ohne Auflage drüber.


    Danke für eure Antworten


    Grüße


    ps. Habe das Thema bei allgemein eingeordnet, da die Mängel sehr divergent sind. Hoffe das war in Ordnung.

  • Punkt 1 hast du ja schon geschrieben.
    Punkt 2 ist dann halt ein QL fällig. Rat: mach beide samt Hydrolager.
    Punkt 3: Rad ab und gucken ob noch was zu retten ist. Paar neue Schrauben sollten es tun. Notfalls ne gebrauchte Radhausschale besorgen aus nem Schlachter.
    Punkt 4: Da wird was mit dem Hitzeschild nicht iO sein. Muss man halt gucken ob es nur neu zu befestigen ist oder ein neues her muss.

  • Mir hat mein Tüver mal gesagt das man mit geringfügigen Mängeln den TÜV bekommt, bei Erheblichen aber zur Nachprüfung muss. Wenn das der Fall ist, müssen sämtliche Mängel behoben werden, also auch die Geringfügigen.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Mir hat mein Tüver mal gesagt das man mit geringfügigen Mängeln den TÜV bekommt, bei Erheblichen aber zur Nachprüfung muss. Wenn das der Fall ist, müssen sämtliche Mängel behoben werden, also auch die Geringfügigen.


    So kenn ich das auch. da muss dann auch ein total unnützer Heckwischer bspw. getauscht werden wenn ihm der Gummi beim ersten mal nicht gefallen hat -.-

  • Ich kenne das so, dass es bei einer Nachuntersuchung im Ermessen des Prüfers liegt, ob geringe Mängel beseitigt werden müssen oder nicht. Gesetzlich ist es aber so geregelt, dass beim erneuten Vorführen alle Mängel behoben sein müssen. Ob das die Prüfer auch immer so wissen wage ich mal zu bezweifeln, zumindest nach meinen Erfahrungen. Geringe Mängel werden als Hinweis deklariert und dabei blieb es dann auch. Hängt aber wie gesagt vom Prüfer ab.


    Was die anderen Mängel betrifft klingt das alles ziemlich harmlos. Bremsleitungen ausgenommen, aber die lässt du ja machen. Querlenker besorgst du dir beide von Lemförder komplett mit Hydrolager ca. 300 €.

  • Was meint der TÜV denn genau mit Trag / Führungsgelenk?
    Bei vielen TÜV Diensten ist das domlager als Trag / Führungsgelenk deklariert.
    Und bitte keine Aufschreie jetzt, es ist definitiv so und das würde mir von mehreren Prüfern bestätigt.


    Die bremsleitungen anständig in der Werkstatt machen zu lassen, wird ein teurer Spaß.
    Hitzeschutzblech scheuert ganz gern am befestigungspunkt durch , sprich dort wo die blechmutter auf den stehbolzen geschraubt wird.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • es ist definitiv so und das würde mir von mehreren Prüfern bestätigt.


    Kann sein, man lernt ja nie aus, bei mir war jedenfalls mit Trag/ Führungsgelenk der Querlenker gemeint.

  • in diesem zusammenhang stellt sich mir die frage.....


    sitzt ihr im vorraum und sauft kaffee wenn der prüfer eurer auto prüft? sorry aber wenn unter mein auto irgendso nen kittel rumschleicht schleiche ich mit. will doch sehn was der döspaddel da aufschreibt. und dabei erkenne ich doch ob er den querlenker meint oder das domlager.


    seit dem unter meinen e30 mal nen kittel gekrochen ist und die tonnenlager als EM aufschreiben wollte obwohl die 6tage zuvor durch lila-powerflex-teile ersetzt wurden traue ich den kitteln nicht mehr.

  • sitzt ihr im vorraum und sauft kaffee wenn der prüfer eurer auto prüft?


    nö, ich hol nen kaffee und nehn den dann mit rüber :'D (y)


    Aber es soll auch Leuten geben die vertrauen haben, ihr Auto abgeben, und warten bis es fertig is und dann eben mit dem Leben was sie bekommen.
    Darf ja jeder machen wie er es für richtig hält ;)