Moin,
dies ist z.T. ein Crosspost mit e46fanatics. Es tut mir leid, wenn das nicht erlaubt ist.
Fahrzeugtyp/Motor:
BMW e46 Limo 320d M47N, BJ 02/2002. Automatik. Produktionscode: AS71. ID CJ31751
kurze Präzisierung des Problems:
Kühlwassertemperatur erreicht maximal 85°C auch nach langer AB Fahrt. Zu niedrig?
Dieselverbrauch bei 7.7l/100km bei hauptsächlich 130km/h AB. Zu hoch?
Fehlerspeicher AGR Regelung und Elektrischer Zuheizer defekt
Wann tritt das Problem?:
Konnte bisher nur im Winter zwischen -5 und +5°C testen.
Fehlerspeicher:
Fehlerspeicher wurde ausgelesen. 2 Glühkerzen angeblich defekt (springt aber gut an).
Fehler 43F1 Elektrischer Zuheizer
Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Testbedingungen erfüllt
Fehler in Entprellphase
Fehler 4AB2 (Ist wohl auch Zuheizer)
Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Fehler 4501 Abgasrückführ Regelung
Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Testbedingungen noch nicht erfüllt (<--- was heißt das?)
Fehler in Entprellphase
Was wurde bisher versucht um das Problem zu beheben?:
Fehlerspeicher ausgelesen. Threads über Thermostat, Zuheizer und AGR Ventil studiert.
Kühlwasserzu- und ableitung am Zuheizer nach langer AB Fahrt angefasst. Temperaturdifferenz spürbar.
Per Zangenampermeter 40A nach Start an der Masseleitung nach dem Durchlauferhitzer gemessen. Scheint eindeutig zu funktionieren.
AGR Ventil begutachtet. Es ist blank an der Stelle wo es sich bewegt. Nicht sonderlich stark verrust (wurde vor 2 Jahren gereinigt).
Beschreibung:
Mein 320d mit Automatik verbraucht bei 95% Autobahnfahrt mit 130km/h 7.7l/100km (real gemessen nach Volltanken). Bordcomputer zeigt 5.8l/100km an. Verbrauch ist laut Spritmonitor noch im normalen Rahmen, es gibt jedoch einige mit gleichem Motor und Wagen bei denen er ca. 1.2l/100km niedriger liegt -> typischer Zuheizermehrverbrauch soweit ich gelesen habe.
Ich fahre hauptsächlich Autobahn (Hamburg Horner Kreisel -> Lübeck kurz nach AB Ausfahrt). Ich habe die Kühlwassertemperatur per Geheimmenü überprüft. Sehr schnell sind 75°C erreicht (ca. 5km). Auch der Innenraum wird mollig warm (daher Zuheizer funktionstüchtig?).
Nach ca. 20km erreicht die Kühlwassertemperatur 80°C und steigt langsam bis auf 85°C. Sie scheint bei Lastabfall (Bergab) zu fallen! das kann ich aber nur vage behaupten, da es hier nicht sehr viele Gefälle gibt...
Für mich hört es sich nach AGR Thermostat an, wodurch die Schwelltemperatur von 86° (manche schreiben auch 88°?) nicht erreicht wird und der Zuheizer konstant mitläuft? Aber wieso habe ich einen Fehler zum Zuheizer im FS, aber es fließt ordentlich Strom? Kann der AGR Thermostat mit dem AGR-Regelungs Fehler zusammenhängen?
Danke und LG
Flinston