Geht das über vielleicht über OBD? Ich hab da einen Bluetooth-Adapter.
Hilfe! Ich werde aus meinem BMW bzw. dem LMM nicht schlau
-
-
Das kann ich Dir nicht sagen, hab keinen Bluetooth - Adapter.
Das Beste wäre wirklich mit I..a die Werte vergleichen und mal den Fehlerspeicher richtig auslesen.
Wo kommst Du her , vielleicht kann Dir jemand helfen. -
Ein Fehler vom LMM geht oft mit einem Fehler vom Ladedruck einher.
Der eine Fehler zieht den anderen mit rein. Deshalb wären die Ladedruck Werte interessant.
Ein erhöter verbrauch kann auch von verkokten Injektoren kommen! -
Ich bin aus der Nähe Ansbach Nürnberg. Nun hat sich der Fehlercode P0113 wieder gemeldet.
-
Der bmwsmiley ist bei dir in der Nähe.
Ich weiß jetzt aber nicht ob er auch Diesel macht.
http://www.e46-forum.de/haendl…ard124-die-vanosschmiede/Peter
-
Guter Tipp vom Peter, der bmwsmiley kann Dir wenigstens mal den Fehlerspeicher mit der richtigen Software auslesen.
-
P0113 Einlaß Lufttemperatur Schaltkreis zu hoher Eingang.
Ohne korrekte Software wird das nicht viel bringen. Das ist nur ein Fehler Code ohne daten. -
Ist eigentlich der Saugrohrdruck gleich der Ladedruck?
-
-
Ich hab mal ein paar Werte während der Fahrt kontrolliert. Saugrohrdruck (MAP) max. 2.55bar (2550 kilopascal), bei konstant 130 km/h liegen ca. 1.5bar (1500 kilopascal) an. Verbrauch einziehende Luft (MAF) konstant 200g/s. Beinhaltete Lufttemperatur (IAT) konstant 155°C. Die Werte MAF und IAT haben sich auf 130km Heimfahrt nicht verändert. Vielleicht sagensagen jemanden von euch die Werte etwas...
P.S. Ist MAF der LMM? Und ist die IAT die Ansaugluft oder Ladeluft?
Update: IAT ist die Ansauglufttemperatursensor. Der Sensor sitzt im LMM. Er liefert mir ihm Stand mit Motor aus und an ca. 15°C höhere Temperatur als die Außentemperatur. Der LMM zeigt mir im Leerlauf 7g/s und bei 3000 U/min 40g/s. Weiß jemand ob das Normalwerte sind?
Update 2: Nun macht sich auch noch bei angeklemmten LMM der Fehlercode P3263 breit.
Gruß