Hallo zusammen,
ist mein erster Beitrag hier und bin Laie. Bitte daher um Nachsicht. Habe in den bisherigen Themen nicht feststellen können, dass dieses Thema definitiv schon besprochen wurde.
Ich fahre einen BMW 116 i (115 ps) Touring mit Zulassung Anfang 2005 (110 Tkm).
Das Auto wird häufig für Kurstrecken genutzt.
Ich habe kürzlich ein leichtes metalisches Klackern auf einer Kurzstrecke (2 km) festgestellt. Dazu kam ein gefühlter Leistungsverlust im Bereich unterhalb von 3000,35000 U/min. Habe das Auto abgestellt und zu einer Werkstatt (keine BMW Werkstatt) bringen lassen, aber die können mir scheinbar nicht helfen.
Wie sich beim Testen herausstellt, wird das metallische Klackern immer duetlicher. Es findet insgesondere dann statt, wenn man das Auto (testweise im Leerlauf) hochdrehen lässt und dann Gas weg nimmt. In dem Moment wo das Gas wegfällt, gibt es ein lautes Klack-Geräusch.
Die Werkstatt hat etwas mit der Ansaugbrücke vermutet, im weiteren Verlauf alles ausgewechselt und selbst testweise mal die Drosselklappen getauscht. Die Ansaugbrücke selber wurde bisher nicht getauscht. Laut Werkstatt lässt sich bei meinem Modell, abweichend von den größeren Motoren, kein Einblick in die Ansaugbrücke selber vornehmen, da diese fest verschweisst ist und die übliche Wartungsklappe hier nicht vorliegt.
Ich stehe jetzt quasi vor der Frage, ob ich auf Verdacht die Ansaugbrücke austauschen lassen sollte. Da die Werkstatt ziemlich ratlos wirkt und auch ein von mir hinzugezogener KFZ-Sachverständiger aus dem Bekanntenkreis keine eindeutige Diagnose stellen konnte, bitte ich euch Experten hier im Forum um Hilfe.
Vielen Dank vorab.