Metallisches Klackern im Motorrraum

  • Hallo zusammen,


    ist mein erster Beitrag hier und bin Laie. Bitte daher um Nachsicht. Habe in den bisherigen Themen nicht feststellen können, dass dieses Thema definitiv schon besprochen wurde.


    Ich fahre einen BMW 116 i (115 ps) Touring mit Zulassung Anfang 2005 (110 Tkm).
    Das Auto wird häufig für Kurstrecken genutzt.


    Ich habe kürzlich ein leichtes metalisches Klackern auf einer Kurzstrecke (2 km) festgestellt. Dazu kam ein gefühlter Leistungsverlust im Bereich unterhalb von 3000,35000 U/min. Habe das Auto abgestellt und zu einer Werkstatt (keine BMW Werkstatt) bringen lassen, aber die können mir scheinbar nicht helfen.


    Wie sich beim Testen herausstellt, wird das metallische Klackern immer duetlicher. Es findet insgesondere dann statt, wenn man das Auto (testweise im Leerlauf) hochdrehen lässt und dann Gas weg nimmt. In dem Moment wo das Gas wegfällt, gibt es ein lautes Klack-Geräusch.


    Die Werkstatt hat etwas mit der Ansaugbrücke vermutet, im weiteren Verlauf alles ausgewechselt und selbst testweise mal die Drosselklappen getauscht. Die Ansaugbrücke selber wurde bisher nicht getauscht. Laut Werkstatt lässt sich bei meinem Modell, abweichend von den größeren Motoren, kein Einblick in die Ansaugbrücke selber vornehmen, da diese fest verschweisst ist und die übliche Wartungsklappe hier nicht vorliegt.
    Ich stehe jetzt quasi vor der Frage, ob ich auf Verdacht die Ansaugbrücke austauschen lassen sollte. Da die Werkstatt ziemlich ratlos wirkt und auch ein von mir hinzugezogener KFZ-Sachverständiger aus dem Bekanntenkreis keine eindeutige Diagnose stellen konnte, bitte ich euch Experten hier im Forum um Hilfe.


    Vielen Dank vorab.

  • Ist das Geräusch permanent vorhanden ?
    Nicht das du dir ein lagerschaden geholt hast. Ich weis aber ehrlich gesagt nicht ob die Motoren dafür anfällig bzw bekannt sind.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Vielen Dank für die Antworten.


    Das Geräusch ist dauerhaft vorhanden, aber kommt wie gesagt dann zum Vorschein, wenn man Gas weg nimmt.
    Versuche Morgen mal eine weitere Infos von der Werkstatt zu kommen. Die Tatsache, dass die mein Auto jetzt schon eine Woche dort haben, steigert allerdings nicht mein Vertrauen. Habe mich da auch eine ADAC- Empfehlung verlassen anstatt den Wagen zu meiner Stammwerkstatt zu bringen :S


    Irgendwie sind sich aber alle beteiligten Personen (ADAC, KFZ-Meister, KFZ-Gutachter) sicher, dass kein Schaden am Motor selber vorliegt. Das Geräusch kommt allerdings auch ihrem Vernehmen nach eindeutig aus der Peripherie des Motors.


    Vermutet wird irgendeine Klappe für die Steurung der Luftmenge, welche in der Ansaugbrücke liegen soll. Ich habe nur keine Lust auf Verdacht bei BMW eine neue Ansaugbrücke bestellen und einbauen zu lassen um dann irgendwann meinen Touring komplett durch Einzelteile ersetzt zu haben :D
    Ich mag meinen Touring, aber die Liebe kennt Grenzen ;(


    Gibt es eigentlich Händler, die Ansaugbrücken anbieten oder muss man die bei BMW bestellen? Die übliche Google-Suche war jetzt nicht so der Erfolg.

  • Gibt es eigentlich Händler, die Ansaugbrücken anbieten oder muss man die bei BMW bestellen? Die übliche Google-Suche war jetzt nicht so der Erfolg.

    Dir bleiben nur gebrauchte Teile, sowas baut keiner nach dazu ist die Nachfrage zu gering. Die wäre dann teurer als bei BMW wenn ein Hersteller die fertigen würde.
    Kannst ja mal im ETK gucken. http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46/


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich hatte das selbe Problem, bei mir war der Wandler und Schwungrad hinüber und nach dem wechseln lief alles wieder top und kein klackern zu hören

  • Ich hatte das selbe Problem, bei mir war der Wandler und Schwungrad hinüber und nach dem wechseln lief alles wieder top und kein klackern zu hören


    Du hast kein Schwungrad.
    Du hast eine mitnehmerscheibe für den Anlasser.
    Das ist nicht die Problematik wie ein defektes ZMS.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hallo


    Fehlercodes schon mal ausgelesen von dem Motor? Vermute N42/46 Motor angesichts des Baujahres. Diese Motoren haben oft Probleme mit Steuerketten, Vanoseinheiten und Valvetronikmotoren die gerne Kaputt gehen. Alles verursacht Klappern und Leistungsverlust.Irgendwelche Klappen gibt es nicht in der Ansaugbrücke, der Motor hat keine DISA mehr. Da sie die Drosselklappe schon getauscht haben läßt vermuten das sie mit dem Motor nicht viel Erfahrung haben. Der Motor läuft nur in der Warmlaufphase und im Notlauf über die Drosselklappe.
    Empfehlung: Werkstatt wechseln.


    Gruß
    Dietmar