Problem: Luftmasse zu hoher Wert

  • Hallo!


    Ich bitte um Hilfe, kann leider das Problem nicht alleine loesen.


    Mein Freund hat mich gebeten Ihm weiter zu helfen (hier im Forum), er hat das Problem das INPA bei der Luftmasse einen zu hohen Wert aufzeigt. Im Leerlauf zeigt INPA cca. 30 kg/h (max ist 16), und wenn man Gas gibt steigt der Wert noch an... bis zu 70-80 kg/h.


    Ich kann auch Print-Screen Bilder von INPA hochladen falls notwendig.


    Alle Anderen Diagnose-Parameter sind OK. Das Fahrzeug faehrt sich ganz Normal und ohne irgend welche Probleme in der Fahrt.


    Wir haben visuell den Lufteinlass gecheckt, konnten nichts finden. MAF (mass air flow) Sensor ist OK, haben drei verschiedene ausprobiert. Check ohne MAF zeigt den Wert 6 an (was OK ist bei der Diagnose ohne MAF). Der Motor hoert sich nur ein wenig "sportlicher" an (ein wenig in der Richtung als ob ein Sportfilter drinne ist - ist er aber nicht). Was wir noch bemerkt haben ist etwas staerkerer Geruch aus dem (Diesel-) Fahrzeug.


    Es handelt sich um ein E46 320D Touring aus dem Baujahr 2001. mit cca. 215.000 km, Import aus Deutschland vor cca. einem Jahr.


    Im Vorraus Danke fuer eure Tipps wonach wir noch schauen koennten, da offensichtlich etwas bei der Luftzufuhr nicht stimmt.


    Grus aus Zagreb, Kroatien,


    Ljubiša

  • Wurde da eventuell mal der LMM getauscht und das Update des Steuergerätes vergessen? Da war mal was in der Richtung. :)


    Welche Teilenummer LMM ist jetzt verbaut? Vielleicht kann man das so prüfen. Anhand des ETK müsste das ja aufgeschlüsselt sein, also mal Fgst.Nr. (letzten 7 Stellen) posten. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo,


    Ich glaube das es sich bei diesem (aelteren) Motor nicht um das Steuergeraet-update Problem ging. Bin aber nicht sicher...


    Fgst.Nr. (letzten 7 Stellen): PE60403



    LMM Teilenummer weiss Ich momentan nicht, muss nachfragen.



    Lp,



    Ljubiša

  • Hab mal geguckt, vom Baujahr passt er da gut rein und laut SI heißt es..."Wenn die Programierung nicht durchgeführt wird werden die Luftmengensignale von der DDE falsch interpretiert.". Das passt sehr gut zu deinem Problem, da I**A ja die Daten aus der DDE erhält. :)
    Also LMM Wechsel in der DDE programieren lassen, dann sollte es wieder passen. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hab mal geguckt, vom Baujahr passt er da gut rein und laut SI heißt es..."Wenn die Programierung nicht durchgeführt wird werden die Luftmengensignale von der DDE falsch interpretiert.". Das passt sehr gut zu deinem Problem, da I**A ja die Daten aus der DDE erhält. :)
    Also LMM Wechsel in der DDE programieren lassen, dann sollte es wieder passen. :thumbup:

    ok, du hast recht. Aber, seit dem wechseln und ausprobieren von verschiedenen LMMs wurden schon etliche hunderte Kilometer zurueck gelegt. Sollte er sich nicht selber dann nach so vielen Kilometern durch das Steuergeraet programieren?!

    Welche Nummer hat dein alter Lmm gehabt?
    Wo kommst du her?

    LMM haben wir drei verschiedene probiert von zwei verschiedenen Herstellern: zuerst Bosch, dann Pierburg und dann nochmal ein anderer LMM auch von Bosch. Bei allen drei waren die Werte gleich. Steuergeraet haben wir bei keinem Versuch umprogramiert. Ich komme aus Zagreb, Kroatien her.


    Bilder der beiden LMMs:



    [Blockierte Grafik: http://s4.postimg.org/5ztn573t5/IMG_20160104_WA0008.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s4.postimg.org/azvoqvytl/IMG_20160104_WA0009.jpg]


    Wenn das AGR abgeklemmt ist führt das zu Irritationen vom LMM in manchen Fällen.
    Hast du mal das Kabel vom LMM durch gemessen?

    Kannst du mir bitte etwas geneuer erklaeren um was es sich handelt und was ich genau durch messen sollte?


    Danke

  • Gerne doch.
    Messe mal den Stecker vom LMM durch. Masse an Pin 3 und Plus an Pin 2 =12volt. Dann Masse an Pin 3 und Plus an Pin 5= 5 Volt.
    Dann kannst du noch den 52 Poligen Stecker an der DDE Prüfen. Dort nimmst du den zweiten Pin mit Plus und gehst oben am Stecker mit Masse wieder auf Pin 3. Da prüfst du den Durchgang und der muss unendlich sein.
    So sollte der Stecker und das Kabel gemessen werden.


  • Gerne doch.
    Messe mal den Stecker vom LMM durch. Masse an Pin 3 und Plus an Pin 2 =12volt. Dann Masse an Pin 3 und Plus an Pin 5= 5 Volt.
    Dann kannst du noch den 52 Poligen Stecker an der DDE Prüfen. Dort nimmst du den zweiten Pin mit Plus und gehst oben am Stecker mit Masse wieder auf Pin 3. Da prüfst du den Durchgang und der muss unendlich sein.
    So sollte der Stecker und das Kabel gemessen werden.

    Danke, kann Ich versuchen, aber Ich denke dass das Problem nicht am Stecker oder dem Kabel liegt, sonst haette Ich wahrscheinlich schon ein Fehler am Steuergeraet angezeigt.


    Hast du ein ein m47 mit 136ps ?


    DDE Update ist nötig wenn du ein Bosch-Lmm Nr. 0928 400 314 hast.

    Ja, es handelt sich um den M47 mit 136PS. Was empfehlt Ihr, welche software fuer's Update zu benutzen? Ich schaue auf Google, da gibt es zu viele Threads, aber mit welcher software geht's am besten und ohne grosses Risiko das etwas schief laeuft? Oder doch lieber BMW Service bei den Freundlichen?


    Vielen Dank fuer eure Hilfe! Dieses Forum ist von echter Hilfe. Toll!