Probleme mit Allrad 325xi e46 schlagen und Brummen Verspannungen

  • Hallo nach langem Suchen und recherchieren habe ich zwar die gleichen Probleme gefunden aber nie eine Lösung.


    Es geht um folgendes:


    Mein Allrad hat das symphtom das beim anfahren einmal vorwärts einmal rückwärts ein klopfen von der Hinterachse oder Kardanwelle kommt.


    Zudem bekomme ich ab 120 kmh ein Brummen und vibrieren von unter dem Fahrzeug was unter Last sehr schlimm ist im teillast Bereich geht es und in der schubabschaltung ist es fast weg.


    Außerdem habe ich in engen Kurven mit höherer Geschwindigkeit beim rausbeschleunigen eben falls ein vibrieren Brummen oder verspannen im Antriebsstrang.


    Kennt jemand diese Probleme?


    Gewechselt habe ich bis jetzt die Hd Scheibe und das Mittellager.
    Der Kardan ist auch wieder so zusammen wie er war, nur was mich ein bisschen skeptisch macht ist das die zwei weißen Markierungen auf den 2 Wellen von anfangan um einen Zahn versetzt waren.kann das Original so sein?



    Schon mal danke für Tipps

  • Das Knallen aus dem Antriebsstrang kann jetzt fast nur noch von zwei Sachen kommen:


    - Die Gummilager der hinteren Differenzialaufhängung
    - Spiel im Verteilergetriebe (bei meinem habe ich bis zu 1cm Umfangsspiel, wenn ich von Hand an den Antriebswellen drehe. Kilometer 171'000km, knallt jedesmal beim Beschleunigen). Abhilfe schafft da nur ein teuerer Wechsel (ca. 3000Fr), oder damit zu leben..


    Hat denn der Kardantrieb schon gewummert, bevor du Hardyscheibe und Mittellager gewechselt hast?


    Wegen den Verspannungen: Probiere auf einem freien Parkplatz voll einzuschlagen und dann wegzufahren. Wenn sich ein frequenzielles "klack-klack-klack" im vorderen Bereich laut macht, wird es Zeit, die vorderen Antriebswellen zu wechseln. Meine haben 160'000km gehalten.

  • nur was mich ein bisschen skeptisch macht ist das die zwei weißen Markierungen auf den 2 Wellen von anfangan um einen Zahn versetzt waren.kann das Original so sein?


    Die Markierungen sollten fluchten.
    Spricht ja nichts dagegen sie mal fluchtend zu montieren und zu schauen ob's besser wird.


    Peter

  • Wegen den Verspannungen: Probiere auf einem freien Parkplatz voll einzuschlagen und dann wegzufahren. Wenn sich ein frequenzielles "klack-klack-klack" im vorderen Bereich laut macht, wird es Zeit, die vorderen Antriebswellen zu wechseln. Meine haben 160'000km gehalten.

    Ja meine beiden vorderen auch
    Die eine hat der Händler noch gemacht und die andere ich jetzt
    Alle probleme und Geräusche weg
    Kein klackern brummen oder vibrieren mehr

  • Die vorderen Wellen sind glaube ich ok denn sonst hätte ich ja vorne Geräusche.ich war heute noch mal auf einem freien Platz und habe bei vollem Einschlag mehrere Runden gedreht mit verschiedenen Geschwindigkeiten und lastzuständen,
    Es waren keine unangenehmen Geräusche zu lokalisieren.


    Doch wenn ich aus einen Kreisverkehr etwas schneller mit volllast rausfahre kommt beim gerade ziehen des Fahrzeugs ein Geräusch wie wenn ein Gelenk sich verkantet.
    Sobald ich auskupple also die Last wegnehme ist das Geräusch sofort weg.
    Es kommt mir auch manchmal so vor das das verkantende Geräusch bei bergauffahrt im teillastbereich bei 2500 Umdrehungen kurz mal kommt.


    Meine kardan hat auch CA 1 cm spiel wenn sie eingebaut ist, das Spiel müsste von vorne kommen denn wenn ich am Flansch des Differenzial drehe sofort die Antriebswellen Kontakt bekommen, ich hatte leider keinen Gang drin deswegen war das drehen am verteilergetriebe sinnlos.


    Das selbe Spiel habe ich auch an der vorderen kardan zum vorderen Differenzial.


    Das Differenzial von der Mechanik selber kann ich eigentlich ausschließen da es bei starker Kurvenfahrt keine Geräusche macht oder?!

  • Motor- Getriebe- und Diffgummilager wären auch noch eine Möglichkeit.
    Früher haben wir auch mal die Kardan am Diffflansch 90° weise gedreht,
    manchmal hat's was gebracht manchmal nicht, vorher die Ausgangsstellung markieren.


    Peter

  • 240000 km
    Aber es ist nur ganz winzig Luft im Gelenk, eigentlich kaum feststellbar.
    Wieviel darf es denn haben wenn es press ist könnte es sich ja nicht mehr bewegen.

  • Gut 240'000km ist für nen Allrad schon ne Ansage. Also nicht im negativen Sinne gemeint, aber wenn meiner schon bei 170'000km schwächelt, dann gibts bei dir sicher ein paar Komponenten, die man genauer betrachten müsste.
    Vom Schiff aus ist es schwierig, Diagnosen zu machen. Ich würde den Wagen nochmal von unten anschauen, mal wie beschrieben die Kardan versetzen und jedes Teil im Antriebsstrang nochmals genau begutachten. Das Kardanmittellager kann man meines Wissens auch verspannt einbauen, deshalb hier auch nochmal nachschauen.


    Das Kreuzgelenk müsste man im ausgebauten Zustand mal betrachten. Ich habe ein Video als Beispiel gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.