Valvetronic N42 316ti

  • Hallo,bin neu im Forum und fahre einen 316ti.Hab viele Themen in Sachen Valvetronic gelesen,aber mein Problem hab ich da nicht gefunden.Möchte jetzt auch keinen Roman schreiben.Also kurz das Problem...Kaltstart normal,aber beim Übergang in die Warmphase ruckelt der Motor kurz während der Fahrt,rappelt sich wieder und läuft danach normal weiter.Lass ich ihn nach Kaltstart im Standgas so geht er in besagter Phase aus,startet danach schlechter aber läuft danach normal.Rasseln im Kopf,trotz neuem Spanner.Valvetronic durch ziehen vom Stecker(nicht vom Stellmotor)deaktiviert.Motor läuft ruhig,Rasseln weg,bekannte Symptome der Deaktivierung.Aber wo liegt dann das eigentliche Problem?Hat jemand einen Plan?


    Grüße Micha

  • Ich kenne mich zwar mit der Valvetronic nicht wirklich aus, aber wenn ich das richtig verstanden hab geht er im Standgas in der Warmlaufphase aus bzw. läuft unruhig und rasselt. Und wenn du den Stecker der Valvetronic ziehst sind die ganzen Probleme weg? Dann weißt du ja wo du mit der Fehlersuche anfangen solltest.
    Ich würde aber als allererstes mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht steht dort etwas nützliches drin.

  • hey soorax,danke für deine Antwort...kommst ja auch aus Göppingen? Gemeint ist vom Übergang von der Kaltstartphase zur Warmphase...kann ein Thermostat die Ursache sein?

  • hallo,
    ich habe genau das selbe problem. wie ich mitlerweile rausgefunden habe liegt es an der valvetronic . hast du mitlerweile rausgefunden woran es genau lag ? defekter stellmotor ? hat sich die steuerkette gelängt ? exzenterwelle eingelaufen?
    wäre um eine antwort nicht abgeneigt da ich schon einen neuen stellmotor bestellt habe und es nicht mehr aushalte in jeglichen situationen stehen zu bleiben.

  • hallo,
    ich habe genau das selbe problem. wie ich mitlerweile rausgefunden habe liegt es an der valvetronic . hast du mitlerweile rausgefunden woran es genau lag ? defekter stellmotor ? hat sich die steuerkette gelängt ? exzenterwelle eingelaufen?
    wäre um eine antwort nicht abgeneigt da ich schon einen neuen stellmotor bestellt habe und es nicht mehr aushalte in jeglichen situationen stehen zu bleiben.

    Hallo.
    Ich glaube nicht das da noch Antwort kommt, letzte Aktivität des Users: Donnerstag, 31. Dezember 2015, 13:21 :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von niemand ()

  • hast du mitlerweile rausgefunden woran es genau lag ? defekter stellmotor ? hat sich die steuerkette gelängt ? exzenterwelle eingelaufen?

    Das kann vieles sein, hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen, ob da überhaupt was von der VVT drinsteht. Alles andere wären nur Vermutungen.

  • hallo,
    ich habe genau das selbe problem. wie ich mitlerweile rausgefunden habe liegt es an der valvetronic . hast du mitlerweile rausgefunden woran es genau lag ? defekter stellmotor ? hat sich die steuerkette gelängt ? exzenterwelle eingelaufen?
    wäre um eine antwort nicht abgeneigt da ich schon einen neuen stellmotor bestellt habe und es nicht mehr aushalte in jeglichen situationen stehen zu bleiben.

    Hallo!
    Lag es bei dir am Stellmotor? Ich dachte der wird in den wenigsten Fällen kaputt?