Hallo,
ich hatte mit meinem 315d touring (BJ. 2005) zunächst Problme mit Leistungsverlust auf der Autobahn. Er nahm bei 140 kein Gas an, hat man etwas gewartet und ganz langsam beschleunigt, kam man auch auf höhere Geschwindigkeiten.
Der Fehlerspeicher spuckte 4191 Ladedurckregelung, Kurzschluss nach Masse, 3F57 Ladedrucksteller Fehlerhaft und 4521 Ladedruckregelung Druck zu hoch aus. Meine Werkstatt hat daraufhin die Schläuche etc. inspiziert, nichts undichtes entdeckt und es wurde der Druckfühler/Luftdrucksensor gewechselt. Keine Besserung.
Die nächste Diagnose war Turbolader. Das war mir zu teuer und ich bin erstmal weitergefahren, da das Problem nur auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten auftrat. Nach einer gewissen Zeit gesellten sich hoher Ölverbrauch und eine extreme Qualmentwicklung (weiß) hinzu.
Daraufhin habe ich einen neuen Turbolader einbauen lassen. Der Ölverbrauch ist wieder normal bis nicht vorhanden, der Qualm ist deutlich weniger geworden, aber immer noch deutlich mehr als normal. Die Fehler waren im Speicher (mehrmals gelöscht) immer noch diesselben.
Als nächstes wurde das AGR-Ventil gereinight, da das komplett verdreckt war. Nun taucht der 4521 nicht auf, aber qualmen und stinken tut er trotzdem. Der alte Turbo wurde auch untersucht, da war definitiv die VTG fest.
Ob er aktuell noch auf der Autobahn das Leiustungsloch hat, weiß ich nicht. Jedoch ruckelt er gelegentlich bei leichtem Gas geben, wenn man so dahinrollt. Die Werkstatt ist ratlos, man vermutet Probleme mit dem Steuerungsgerät. Das klingt mir unplausibel.
Hat jemand einen Tipp? Einen Tipp für eine gute (BMW-) Werkstatt im östlichem HH und Umgebung würde ich auch annehmen.
Vielen Dank,
Mats