weißer Qualm, stinkt und laut Fehlerspeicher Ladedruckprobleme

  • Hallo,


    ich hatte mit meinem 315d touring (BJ. 2005) zunächst Problme mit Leistungsverlust auf der Autobahn. Er nahm bei 140 kein Gas an, hat man etwas gewartet und ganz langsam beschleunigt, kam man auch auf höhere Geschwindigkeiten.
    Der Fehlerspeicher spuckte 4191 Ladedurckregelung, Kurzschluss nach Masse, 3F57 Ladedrucksteller Fehlerhaft und 4521 Ladedruckregelung Druck zu hoch aus. Meine Werkstatt hat daraufhin die Schläuche etc. inspiziert, nichts undichtes entdeckt und es wurde der Druckfühler/Luftdrucksensor gewechselt. Keine Besserung.
    Die nächste Diagnose war Turbolader. Das war mir zu teuer und ich bin erstmal weitergefahren, da das Problem nur auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten auftrat. Nach einer gewissen Zeit gesellten sich hoher Ölverbrauch und eine extreme Qualmentwicklung (weiß) hinzu.
    Daraufhin habe ich einen neuen Turbolader einbauen lassen. Der Ölverbrauch ist wieder normal bis nicht vorhanden, der Qualm ist deutlich weniger geworden, aber immer noch deutlich mehr als normal. Die Fehler waren im Speicher (mehrmals gelöscht) immer noch diesselben.
    Als nächstes wurde das AGR-Ventil gereinight, da das komplett verdreckt war. Nun taucht der 4521 nicht auf, aber qualmen und stinken tut er trotzdem. Der alte Turbo wurde auch untersucht, da war definitiv die VTG fest.
    Ob er aktuell noch auf der Autobahn das Leiustungsloch hat, weiß ich nicht. Jedoch ruckelt er gelegentlich bei leichtem Gas geben, wenn man so dahinrollt. Die Werkstatt ist ratlos, man vermutet Probleme mit dem Steuerungsgerät. Das klingt mir unplausibel.
    Hat jemand einen Tipp? Einen Tipp für eine gute (BMW-) Werkstatt im östlichem HH und Umgebung würde ich auch annehmen.


    Vielen Dank,
    Mats

  • Der Weiße Rauch bei dir ist unverbrannter Diesel der mit raus gerotzt wird.
    Und dein Ruckeln im Teillastbereich sind 2 Probleme die zusammen gehören.
    Kannst du mal eine Rücklaufmengen Messung der Injektoren machen?
    Das würde Aufschluss über den Zustand der Injektoren geben.
    Das ist Aussagekräftiger als mit BMW Software auszulesen.

  • Zitat

    Der Weiße Rauch bei dir ist unverbrannter Diesel der mit raus gerotzt wird.
    Und dein Ruckeln im Teillastbereich sind 2 Probleme die zusammen gehören.
    Kannst du mal eine Rücklaufmengen Messung der Injektoren machen?
    Das würde Aufschluss über den Zustand der Injektoren geben.
    Das ist Aussagekräftiger als mit BMW Software auszulesen.


    Falsch!
    weißer Qualm ist Wasser....schwarz ist Kraftstoff...grau ist normal.


    Also das was du beschreibst müsste eigentlich schwarz qualmen.
    Bei Wasser ist immer die erste Vermutung Zylinderkopfdichtung. Überprüf nochmal das Symptom auf die Farbe.
    Wenn es doch schwarz ist würde ich als erstes die Kurbelgehäusentlüftung tauschen...wie alt ist der Luftmassenmesser?, Luftfilter?
    Danach könnte man noch die Unterdruckschläuche zum Ladedrucksteller sich anschauen...Rücklaufmengentest vornehmen.


    Aber als erstes würde ich mit den einfachen Sachen anfangen.
    Gruß
    Fabian

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Es handelt sich um unverbrannten Diesel!
    Es handelt sich nicht um ein zu fettes Gemisch.
    Das ist so als wenn ein Diesel eine Partikelfilter Reinigung durchfürt, diese aber abgebrochen wird und er beim nächsten Start wieder versucht die Reinigung durch zu führen. Das zuviel Einspritzen von Diesel führt zu weißem Rauch.
    So viel zu Diesel und Weißem Rauch.


  • Du darfst opaauto glauben schenken. Er kennt sich mit Trekkern sehr gut aus. Schwarz raucht er wenn das Gemisch zu fett ist.

    Fehlerspeicher auslesen, KGE Einbau Doppelvanosüberholung und Einbau im Raum Nürnberg. Anfragen bitte per PN!

  • Weiß wegen Wasser und weiß wegen unverbranntem Diesel hat aber einen großen Unterschied, nämlich den sehr typischen Geruch von dem unverbrannten Diesel. Aber ohne Erfahrung in dem Bereich natürlich schwer zu unterscheiden wenn man den Geruch nicht kennt.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Weiß wegen Wasser und weiß wegen unverbranntem Diesel hat aber einen großen Unterschied, nämlich den sehr typischen Geruch von dem unverbrannten Diesel. Aber ohne Erfahrung in dem Bereich natürlich schwer zu unterscheiden wenn man den Geruch nicht kennt.:)

    Hallo,


    der Qualm ist weiß und nicht schwarz und er stinkt mehr als normal. Also finde ich das mit dem Diesel logisch. Ich werde mal die Injektoren messen lassen, die Unterdruckschlaüche wurden schon mal kontrolliert (zum Anfang der Odyssee). LMM ist sicherlich noch der Erste, Luftfilter weiß ich nicht. Kläre ich auch mal.
    Vielen Dank euch, ich halte euch auf dem Laufendem. Hoffentlich bekomme ich bald einen Termin.


    Mats

  • Na super, meine Werkstatt meint, die Injektoren können es nicht sein, den Aufwand fürs Testen kann ich mir sparen. Ist ja schön, wenn die nicht nur an Umsatz interessiert sind, aber es verwirrt mich nur umso mehr. Laut meiner Werkstatt, würde der Leistungsabfall nicht zu kaputten Injektoren sprechen und bei fehlerhaften Injektoren hätte ich auch Startprobleme. Die hatte ich bisher nicht. Ich verstehe auch nicht ganz, wie das zu den Fehlermeldungen (Kurzschluss nach Masse) passt.


    Ist der Test der Injektoren aufwändig/teuer?


    Mein 318d hat die Euro4 und ist deshalb elektronisch geregelt und nicht mit Unterdruck. Dann hat er gar keine Unterdruckschläuche, oder?


    opaauto: Du hast geschrieben, dass beim Ruckeln im Teillastbereich 2 Probleme zusammengehören. Da du danach vom Test der Injektoren schreibst, ist das wohl das eine Problem. Welches ist denn das Zweite? Spielen 2 Probleme zusammen oder hast du gemeint, entweder Injektoren oder ???


    Vielen Danke an alle, Mats

  • Dieses Ruckeln im Teillastbereich spricht für deine Injektoren.
    Verharzte Injektoren machen sich vielfältig bemerkbar. Manche haben Startprobleme, manche haben nur ein Ruckeln im Teillastbereich, andere haben ein Ruckeln beim Abtouren.
    Ich weiss nicht wo das Problem deiner Werkstatt ist?
    Eine Rücklaufmengen Messung ist in höchstens 20min. gemacht.
    Mach mal bitte folgendes,fass mal bitte deine Motorhaube bei laufendem Motor an,die darf leicht vibrieren. Dann denn Kotflügel auf der Fahrerseite,der muss schon deutlich weniger vibrieren. Und zum Schluss die A Säule. Da darf es nur kaum spürbar bis gar nicht vibrieren. Dann wäre es gut wenn du dich noch mal melden würdest.
    Deine beiden Probleme haben wohl die selbe Ursache. Das war gemeint.