Thermostat defekt?

  • Hallo,
    ich habe mal wieder ein Problemchen mit meinem '98er e46 320i..bzw. weiß ich leider nicht mal so richtig obs überhaupt ein Problem ist.
    Also ich habe letztens festgestellt, dass wenn ich auf der Autobahn fahre, ab ca. 140 km/h meine Temperaturanzeige wieder in Richtung kalter Bereich gesunken ist und nicht wieder angestiegen ist, bis ich wieder langsamer gefahren bin (im Ort).
    Einige Tage später hats die Anzeige dann gar nicht mehr erst über den "blauen Abschnitt" der Anzeige geschafft, ist also immer kalt geblieben, egal bei welcher Geschwindigkeit.
    Meine Vermutung war, dass das Thermostat den Geist aufgegeben hat, was sich auch als richtig herausgestellt hat, in der Werkstatt - dort habe ich dann gleich ein neues einbauen lassen und seitdem wirds auch wieder warm und das sogar ziemlich zügig, würde ich sagen.
    Nun bin ich heute wieder Autobahn gefahren und habe festgestellt, dass die Anzeige wieder ab ca. 140 km/h abgesunken ist (bis ca. zwischen Mitte und dem weißen Strich), wenn ich dann aber eine Geschwindigkeit wieder eine weile gehalten habe, z.B. 160 km/h, ist der zeiger nach kurzer Zeit wieder in die Mitte gewandert.


    Ich hoffe die Beschreibung war ausführlich genug um zu verstehen was ich meine.
    Meine Fragen sind nun:
    1. Ist es normal, dass die Temperatur beim Beschleunigen erst kurz fällt und dann wieder steigt, oder liegt doch noch ein defekt am Thermostat vor?
    (Es tritt immer nur bei hohen Geschwindigkeiten auf)
    2. Kann es an den Außentemperaturen liegen..schließlich ist ja gerade Winter und hier sind momentan so um die 6°C.
    3. Wie schnell sollte die Temperatur nach Kaltstart bis auf die Mitte (90°C, denke ich) ansteigen?


    Ich entschuldige mich schonmal für den Roman, den ich hier getippt hab und falls die Fragen sehr dumm sind..ich kenne mich leider auf manchen Gebieten mit dem Auto überhaupt nicht aus:D


    Vielen Dank im Voraus, falls sich jemand findet, der mir helfen kann und will;)


    P.s. Falls ich hier im falschen unterforum gelandet bin, bitte an die richtige stelle verschieben, wenn das geht, danke:thumbup:

  • bitte an die richtige stelle verschieben


    Ich war mal so frei. :thumbup:
    Gibt aber über die Suche genug zum Thema, denn jeden Winter merken wenigstens 10 Leute das ihr Karren nicht warm wird, posten und fragen. ;)


    Also mein KFZ ist nach etwa 4-5km bei den derzeitigen Temperaturen (unter 10°) und der Mitte der Anzeige und bleibt auch da. Das wäre der Normalzustand, wenn die Anzeige wieder fällt egal bei welchen Umständen arbeitet das Thermostat nicht richtig oder der Kühlwassersensor hat ne Meise und liefert der Anzeige falsche Werte.
    Was für ein Thermostat wurde denn verbaut und wurde richtig entlüftet? Lies mal über das Geheimmenü die Wassertemperatur aus die der Sensor liefert, vielleicht kann man da Rückschlüsse ziehen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von niemand ()

  • Danke fürs verschieben;)
    Also das mit den 4-5 km bis zur Mitte kommt bei mir auch so ziemlich hin, das scheint also schonmal zu passen.
    Verbaut wurde ein original BMW Ersatzteil, also kein billiger Nachbau oder so und entlüftet wurde auch richtig.
    Okay, das mit dem Geheimmenü probier ich mal aus sobald ich Zeit habe, vielleicht bringts ja wirklich was:D


    Was mich eben wundert, ist, dass es wie gesagt erst ab 140 km/h auftritt..und dadurch wirds im Auto ja auch nicht gleich kalt, der Zeiger schwankt halt kurz zurück und nach kurzer zeit ist er wieder in der Mitte..fast so als ob irgendwas zu langsam reagiert oder so..keine Ahnung ob das ne brauchbare Aussage ist..

  • Mahlzeit
    da stimmt was nicht. die Anzeige muß bei jeder Temp.und Geschwindigkeit langsam bis zur Mitte gehen und da stehen bleiben. so wie bei mir.

  • Also ich hab nochmal in der Werkstatt angerufen, ich solls am Donnerstag mal hin schaffen und dann wird nochmal alles kontrolliert und auch nochmal entlüftet.
    Der Meister meinte nämlich auch, dass die Temperatur definitiv gehalten werden muss, egal unter welchen Bedingungen.


    Wenn ich dann genaueres weiß bzw. wenn das Problem gelöst ist, kann ich much ja nochmal melden an was es gelegen hat;)

  • So, jetzt hab ich mein Kfz endlich wieder und was soll ich sagen..es lag doch an der Entlüftung.
    Also sie hatten eigentluch alles ordnungsgemäß gemacht, aber jetzt ging trotzdem nochmal etwa ein Liter rein, seitdem ist wieder alles super, also Problem gelöst.:D



    Und denk immer daran..mit dem Öl nicht sparsam sein!!!