Hallo erstmal, ich bin neu hier, also bitte nicht böse sein wenn ich diesen Thread im falschen Themenberich erstellt habe.
Ich lese schon länger hier ab und zu mal im Forum nach, aber dieses mal hab ich keine Antwort gefunden auf mein ziemlich "spezielles" Problem, deswegen will ich jetzt auch mal selber nachfragen, vielleicht weiß einer von euch eine Lösung für mein Problem.
Wenn die vorgeschichte nicht interressiert geht zum "Problem" (könnte aber hilfreich sein)
Vorgeschichte:
Also alles begann Anfang Mai, als ich mir eindlich mal einen 330i Baujahr 2001 gekauft habe (leider von Privat). Lief erstmal schön und gut, keine Probleme gehabt, für ca. 2TAGE!! Auf einmal (nach ca. 180km) immer lauter werdendes Klacker. Ich habe natürlich erstmal den Verkäufer angerufen, der meinte er hat keine Ahnung ich soll mal zur Werkstatt, falls es etwas teurer wird wird er sich auch beteilige. Ich dachte das Klackern kommt vermutlich von den hydrostößel, wäre ja ok bisschen teuer währe aber bezahlbar. Bin dann nach einer Woche zum Mechaniker gefahren, der meinte das es sich eher nach etwas anderem anhört evtl. Lagerschalen oder Pleullager, er müsste sich das aber erst genau anschauen. Ich weiß auch nicht mehr genau wie lange das dann gedauert hat und was alles vermutet wurde (ich war zeimlich im Stress) jedenfalls wurde der Motor dann nach etwa 3 Wochen aufgemacht, und siehe da ein Kolben locker und ein anderer hatte einen Riss, der Mechaniker hat gemeint das wurde unprofessionell repariert und das der Vorbestizer ganz besimmt davon wusste. Blöderweise sind schon einige Metallspäne im ganzen Motor verteilt, und man müsste den Motor inkl. Kurbelwelle komplett Generalüberholen oder einen neuen Motor einbauen. Hab dann mit dem Vorbesitzer Rücksprache gehalten und er meinte: Ja ich hab mir ein neues Familienauto gekauft hab jetzt nicht mehr so viel Geld, aber er würde ich etwas leihen und mir injedemfall etwas draufzahlen. Wollte das Auto dann auch nicht mehr zurück geben, hab dann erstmal so nachgeschaut was das kosten würde, also hab ich im Internet nach Motoren geschaut, für mich kamen aber nur weleche mit Kompressionsdiagramm in frage, hab da aber nur ziemlich teuere gefunden, nach 2 wochen suche hab ich immer noch nichts passendes gefunden. Also hab ich mein Mechaniker gefragt was er meint, er meinte ich soll mir keinen Motor kaufen er macht mir ne Generalüberholung für 2000€ mit allem drum und dran bevor ich mir einen für 4000€ im Internet kaufe. Ich dachte mir ok 2000€ ist zwar einiges aber dann hab ich wenigstens einen "fast" neuwertigen Motor, und ich hab ja schließlich vor noch viel mit ihm zu fahren, also ok hab ich dann nach etwa 1 Monat nach dem Kauf gesagt JA (vermutlich bis jetzt die schlimmste Entscheidung in meinem leben). Hat dann natürlich nur nur 2 Wochen gedauert was man so erwarten würde ne fast ganze 4 MONATE!!! musste ich warte (also 5 Monate nach dem ich gekauft hab konnte ich ihn endlich in Empfang nehmen) weil immer wieder ein anderes Anbauteil Probleme machte Vanos etc. und es dann im Endeffekt eigentlich garnicht kaputt war musste ich aber natürlich trotzdem zahlen. Als ich ihn dann nach langem Warten ihn endlich fahren konnte hab ich natürlich auch die Rechnung bekommen. Ich dachte mir natürlich anfangs schon 2000€ würden nicht reichen und mit der Zeit gingen die erwarteten Kosten immer mehr in die Höhe, was dann aber am Schluss auf der Rechnung stand war trotzdem deutlich höher als erwartet (obwohl ich schon von mehr als dem doppelten des Kostenvoranschlages ausgegangen bin).
War natürlich sehr ärgerlich aber was soll ich machen, Rückgängig kann ich das leider nicht mehr machen. Und glücklicher weise meldet sich der Verkäufer nach mehrmaligem kontaktieren NICHT was ich im voraus auch schon befürchtet habe, hab dann auch meinen Anwalt gefragt, der meinte solang der Verkäufer sich von allen Gewährleistungen ausschließt habe ich keine Chance (SCHE***!!!). Würde nur nochmal unnötig Geld raushauen wenn ich ihn Anzeige.
Also bleibe ich alleine auf den Kosten sitzen, trotz allem bin ich jetzt ein Stolzer Besitzer eines 330i, in gutem Zustand, aber nichts da (mit meinem Glück).
Eingefahren bis 1000km: sehr sanft und niemals über 3000u/min ab 1000km bis 3000km dann immer linear gesteigert nach 3000km gings dann ab
.
Bei 1500km Ölwechsel und Ölfilter wechsel gemacht.
Problem:
Kurzfassung der Einleitung: Motor inkl. einiger Anbauteile generalüberholt.
Bin dann einiges Gefahren ohne "große Probleme" das einzige Problem das ich eigentlich hatte war das die Batterie zu wenig Ladung hatte, sprich hab ich ihn mal öfters angelassen ohne wirklich damit zu fahren (Motor an für 30sec. angelassen und motor wieder ausgemacht) oder hab ich ihn mal mit Zündung für 5+ Minuten stehen lassen ging er nicht mehr an, war vllt in einem Monat 6 mal der Fall, habe ihn dann immer mit Hilfe anderen angeschoben um ihn zu starten. Einmal hab ich es dann mit Starthilfe probiert, ging dann aber nicht, was mich schon sehr gerwundert hat. Hab die Batterie dann auch mit einem Batterieladegerät voll aufgeladen, Batterie hielt zwar dann länger viel aber wieder in ihre alte Angewohnheit zurück. War mir natürlich nach ner Zeit zu Blöd hab mir ne neue Batterie gekauft, Eingebaut, bisschen rumgefahren damit aufgeladen, passt! Bis dann nach ner Woche die Probleme anfingen:
Erst leuchtet die Batterieleuchte in der Instrumententafel geht wieder aus, und wieder an das macht sie 1min lang bis sie dann auf einmal dauerhaft leuchtet dann kommt die Warnleuchte für meine Hecklichter und später dann Traktionskontrollleuchte dann ABS etc. 2/3 der Instrumententafel leuchten, ging dann aber nach ner Zeit wieder weg, das alles passiert immer wieder spontan aber wenn ich aggressiver fahre passiert es eher als wenn ich normal fahre, einmal haben sogar die Zylinder nicht mehr gezündet das er dann in den Notlaufmodus gegangen ist.
Hatte dann einige Theorien warum das passiert. Um sichererer zu gehen hab ich mir die Spannung im Stand (Motor aus), Leerlauf(Motor an) und im Betrieb(während der Fahrt) angeschaut und tatsächlich waren diese immer zu niedrig im Stand sollte er ja etwa 12V haben das hat glaub auch fast gepasst waren wenn ich mich nicht irre so 11,5V-11,7V, aber im Leerlauf sollte er ja etwa 14V haben hatte aber nur 12,7V. Im Betrieb hat sich dann gezeigt fahre ich normal und Konstant geht die Spannung normalerweise nicht unter 11,4V und ist im Durschnitt so bei 12V werde ich aber langsamer(ohne Bremsen also nur vom Gas runter) fällt die Spannung deutlich teilweise unter 10,5V (ab dann fängt das Batteriesymbol zu leuchten an) UM SO Agrressiver ich gefahren bin desto extremer fiel die Spannung auch. Also dachte ich mir wird sicherlich der Lima Regler sein, meinte mein Mechaniker auch,also hab die Batterie davor nochmal mit dem Batterieladegerät aufgeladen und dem Menchaniker mein BMW dann ne Woche gegeben das er das macht, da ich keine Zeit hatte. Hab ihn dann am Freitag zurück bekommen, Der Mechaniker hat die Spannung gemessen und meinte passt ich bin dann gleich als ich ihn bekommen hab auch Test gefahren während ich die Spannung überwacht hab im Leerlauf waren es dann 13,4V dachte das passt schon mit Toleranz und unterm fahren immer min. 12,5V im durschnitt waren aber eher so 13,2V auch bei aggressiveren Fahrweise, aber mit dem Auto kam dann auch die Rechnung, von der ich mal wieder angepisst war für einen fu**ing Lima Regler 110€ zzgl. Steuern(nur der Regler ohne Einbau=! War zwar nervig aber wenigstens hab ich jetzt wieder ein funktionierendes Auto. Aber nichts da mit Hurra Hurra! (Warum auch, kann ich ja nicht erwarten).
Also fahr ich 5 Tage(aber nicht sonderlich weit) und auf einmal passiert das gleiche wieder, Batteriesymbol leuchtet und die andere leuchteten dann auch ab und zu genau so wie vorher. Super wieder viel Geld in den Sand gesteckt. Hab dann die Batterie nochmal aufgeladen, ging dann auch wieder einige Kilometer ohne Probleme, aber der Spannungsdruchschnitt ist relativ linear gesunken bis dann wieder die Meldungen kamen.
Ich will nicht nochmal so viel Geld umsonst aus dem Fenster werfen für ne neue Lima, die garnicht das Problem ist, deswegen frag ich erst mal euch vllt. kennt einer von euch das Problem schon.
Danke schon im Voraus.
EDIT:
Manchmal leuchten die Meldungen auf und gehen wieder weg und kann ohne Probleme mehrere 100km fahren, aber manchmal fahr ich los und nach 3min kommen wieder die ersten symptome sind dann weg für 1min und kommen wieder, also ziemlich launisch. Haben die Leuchten geleuchtet und ich bin nicht mindestens 8km gefahren, ohne das die leuchten mal geleuchtet haben dann ist er auch nicht mehr angesprungen, selbst wenn ich eine geladene Batterie parallel angeschlossen habe.
Seit kurzem hört sich es auch so an als würde der Anlasser Probleme haben also er lässt ihn nur sehr schleppend starten als ob die Batterie zu wenig Strom liefern würde.
Manchmal wenn alle Anzeigen schon leuchten, übersteuert das Radio erst, und dann geht es ganz aus, und das Licht der Scheinwerfer und Heckleuchten leuchtet nur noch sehr schwach. Was das fahren in der Nacht nicht unmöglihc macht aber viel zu gefährlich.