Motorsteuergerät defekt !?

  • Hallo alle zusammen,
    Ich habe ein großes Problem, undzwar habe ich ein e46 320d M, Baujahr 2001/ 08 vor 3 Monaten
    Als zweite Hand vom rentner gekauft.
    Der wagen War stehts alle 15000 checkheft gepflegt und vor dem kauf wurde 4 Wochen davor Getriebeöl gewechselt und neue bremsen mit scheiben. Aus Erfahrung ließ ich nach dem Kauf alle typischen Krankheiten beseitigen. Weil ich den Wagen 3 Jahre fahren möchte. Also habe ich alle Filter gewechselt inklusive neue lmm und luftfilter ließ diesen in der bmw Werkstatt dann nurnoch programmieren plus noch dazu neue vorförderpumpe und drehzahlgeber neu. Somit War alles top am kfz.
    DOCH es musste passieren auf Arbeit wurde bei mir vor 3 Wochen im Lkw eingebrochen es wurde mein Rucksack samt Brieftasche und wagenschlüssel geklaut somit lies ich in der bmw Werkstatt 2 neue Schlüssel mit neuer Schließeinheit also schloss für die Tür zündschloss heck schloss und handschuh Fach mit einrichten und dazu fürs codieren ein neues ews steuergerät. Als ich mein Auto eine Woche später zurück bekam, lief alles ganz wie es sollte . 4 Tage später auf der Tankstelle als ich nach dem tanken losfahren wollte sprang der wagen plötzlich nicht an die glühkerzen Waren vorgeglüht und der Anlasser drehte nach vielen versuchen gab ich die Hoffnung auf und ließ ihn erst mal direkt nach dem geschehen von adac auslesen. Diagnose War nur ews fehler dieser Konto nicht vom adac tester gelöscht werden. Also ließ ich ihn zu der bmw Werkstatt abschleppen wo er die schliesanlage neu bekam. Tag darauf wurde er von bmw repariert. Sie meinte tut uns leid War ein kleiner Fehler beim codieren. Sowas kann 1 bis 2 mal passieren, die haben den Fehler einfach nur mit dem bmw Tester rausgelöscht und dann lief er auch schon. Alles klar 3-4 Tage später nach der Arbeit wieder das gleiche. Ich ließ ein bmw Service mobil direkt anfahren. Laut bmw Computer wird der Fehler folgendermaßen beschrieben. EWS SIGNAL PLAUSIBEL, FALSCHER WECHSELCODE MOMENTAN VPRHANDEN und in der Tabelle stand Fehler ews -z , BATTERIESPANNUNG 11,98 V. Der Fehler wurde Vorort gelöscht und der wagen lief wieder. 4 Tage später schonwieder. Bmw Service mobil kam und Konte sogar nicht mit dem tester denn wagen diagnostizieren/ auslesen. Also ließ ich den Wagen vom adac nach bmw wieder abschleppen diesmal sagt der kfz Meister im büro ja das ews ist ja neu und getestet worden die Signale bekommt er ja aber die komminikation zwischen ews und msg stimmt nicht. Ich bestanddarauf das die sich was einfallen lassen 1200 Euro neue Schließung und jetzt geht nicht oder was... mich hätte man wenigstens warnen können das solche Fehler auftreten können nach einer neuen schlieseinheit, das dass msg zb defekt werden kann. Die Jungs zerlegten das msg machten alle Kontakte sauber und setzten ein neues arbeitstromrelai rein. Heute ist wieder der 4 Tag nach dieser reparatur und der wagen springt nicht an.


    Meine Frage an euch wäre was ihr darüber denkt was es sein könnte. Ich meine die alten Schlüssel gingen ja alle und nach neuer Einheit soll plötzlich das msg defekt sein. Das kostet ja auch noch mal alleine das msg 1060 euro.
    Ich weiß echt nicht was ich machen soll. Ich hoffe ihr könnt mir vllt irgendwie helfen vllt hatte jemand von euch auch schon mal sowas.


    Tut mir echt leid für die vielen rechtschreibfehler und diesen Roman.
    Wusste einfach nicht wie schnell und kurz ich mich fassen hätte sollen.


    Schonmal ein großes Danke auf eure Antworten.

  • Hallo, für mich liegt der Fehler bei der Reparatur und dem Austausch der EWS denn vorher hat es ja funktioniert. Es wäre ja nicht das erste Mal das ein Pin nicht mehr ganz im Stecker sitzt und Probleme verursacht (Möglichkeit). Von der Sache her haben sie durch den Austausch einen Fehler eingebaut, wo der liegt kann man nur mutmaßen, liegt aber in einem Fehler in der Kommunikation zwischen EWS und MSG also erstmal eher in Richtung Kabelbaum (für mein Verständnis).
    Würde denen weiter auf den Keks gehen. :rolleyes:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Jo, geh denen auf den Keks bis es geht, ist das vernünftigste.
    Falls Iwann aufgibst kannst dich bei mir melden, ich kann dir nochmal eine neue Wegfahrsperre und ggf. Auch Schlüssel und so weiter alles Programmieren für dein Fahrzeug bei Bedarf.
    FALLS der Fehler dann echt noch da ist, dann weißt in jedem Fall woran es nicht liegt.


    Könnte von meiner Seite her schon sein dass die neue Wegfahrsperre einfach defekt ist und ein Problem hat.


    Hättest dich vorher mal hier gemeldet, hätte ich dir das übrigens komplett für einen Bruchteil vom BMW Preis machen können. Auch inkl. Neuer Schlüssel, falls du noch einen zum Nachtfrösten hättest. Wenn nicht hätte man ein Set bei eBay kaufen können und auf dein Fahrzeug anpassen ;)


    LG



    Gesendet von meinem Lagerfeuer per Rauchzeichen HD

  • Okay alles klar. Danke für eure Antworten.
    Dani da du ja scheinbar Ahnung von dieser Elektronik hast. Würdest du eventuell bei dieser Geschichte auch behaupten das dass MSG defekt sei. Oder ist das völliger Schwachsinn und sowas kann nicht passieren und ist einzig und allein der Fehler des neuen ews und Reparatur der BMW Werkstatt.


    MfG

  • Muss in meinen Augen etwas mit dem EWS Steuergerät und dem ganzen Austausch zu tun haben.
    Der sogenannte Wechselcode ist im Endeffekt die ISN + Wechselcode. Die ISN ist ein Code der im Motorsteuergerät und in der Wegfahrsperre gespeichert ist.
    Der Code muss übereinstimmen, damit die Freigabe klappt. Nun wird aber aus Sicherhetisgründen nicht jedes mal einfach die ISN übertragen, sondern ein Wechselcode der aus der ISN + Zähler errechnet wird.
    Man kann den Randomcode zurücksetzen auf den Startwert, dann fängt das ganze wieder bei 0 an und Wegfahsperre und Motorsteuergerät sind synchron.
    Bei jedem Starten vom Fahrzeug zählen dann Motorsteuergerät und Wegfahrsperre um eins hoch, sodass sich der Code ändert.
    Deine Fehler die jetzt auftreten scheinen zu sein, dass die beiden Steuergeräte aus irgendeinem Grund asynchron werden bzgl. des Codes. Es ist seeeeeehr seeeeeeehr unwahrscheinlich, dass das Motorsteuergerät jetzt da auf einmal ein Problem hat.


    Sorry für schlechte Erklärung, aber ist nicht einfach zu erklären irgendwie.
    Hab heute erst bei nem Kumpel nach nem Motorsteuergerättausch die Wegfahrsperre ans Steuergerät angepasst, auch das klappt problemlos und zuverlässig.

  • Moin.


    Wenn ich das MSG und EWS vernünftig synchronisieren lassen möchte.
    Welche Spezialisten könnten sowas bearbeiten. Außer in meinem Fall jetzt BMW.
    Von wo kommst du DANI? Wenn du gut erreichbar bist, würde ich es auch bei dir bearbeiten lassen.


    MfG

  • Hey,


    ich komme aus Heilbronn (BW).


    Ich denke, dass besagter Sync schon korrekt geklappt hat. Sonst würde es nicht eine Zeit lang gehen.
    Ich glaub echt, dass die Wegfahrsperre einen Knacks hat. Entweder die Hardware oder die Inital-Programmierung.


    Einen defekt am Verbindungskabel zwischen MSG und EWS kann ich mir auch kaum vorstellen, der Fehler würde in aller Regel anders abgelegt werden, und ist auch beinahe unmöglich hinzubekommen^^