Fahrgeräusche, Motorklang und sonstige Töne - 320i vs 330iA

  • Bin heute den 320i ( Schalter ) von einem Freund gefahren... was mir gleich besonderst positiv aufgefallen war, dass man von innen kaum was vom Motor gehört hat. Sei es in niedrigen, bzw. in höheren Drehzahlregionen. Den Leistungsunterschied hat man dagegen aber ENORM wahrgenommen! :D


    Ist der 2,2L wirklich so sanft und leise, oder stimmt da was bei meinem B30 nicht? Er fährt Limo und ich Touring. Allgemein war im Vergleich die komplette Innendämmung irgendwie um einiges effektiver als bei meinem touring. Oder ist da der Unterschied so gewaltig? Bereits beim Starten des Motors hatte man eine viel bessere Geräuschdämmung vernommen. Es war einfach leiser, dumpfer, einfach irgendwie schöner... dagegen war mein 330er viel rauher und grober.


    Ich glaube nicht, dass etwas mit meinem Motor nicht stimmt... wurde erst vor kurzem ausgelsen und gewartet. Alles in Ordnung, keine Laufunruhe, alle Werte im Normbereich... Volle Leistung und normaler Verbrauch von ca. 11 Litern.


    Würde mich echt interessieren, warum beim 320er fast kaum Fahrgeräusche wahrnehmbar waren... Beide haben übrigens ab Werk komplettes M-Paket.


    Bin gespannt...!!! ^^

  • Mein Schwiegervater hat einen 2005er 320i Touring, ich einen 2001er 330i Touring. Ob an der Dämmung am FL was verändert wurde weiß ich nicht, aber beim 330i musst du ja schon allein wegen des Hubraums mehr "Geräuschkulisse" haben. Dazu ist der Serienauspuff schon sportlicher ausgelegt, als beim 320i.


    Bin mal seinen 320i gefahren und man hört wenn man drauf achtet genau die gleiche Geräuschkulisse, nur wirklich deutlich leiser. Der Motor drehte weicher hoch und klang eher wie eine Turbine/Nähmaschine, während meiner den dreckig geilen Sechszylinderklang rausfeuert ;)

  • Der B30 Langhuber ist ein Raubein, das ist völlig normal. Ist eigentlich kein Paradebeispiel für den "seidigen BMW Reihensechser". Das seidige kann der B25 am besten. Der 325iT meines Bruders ist vom Motor her eine völlig andere Welt. Der Klang des B30 gefällt nicht jedem. Mir gefällts. Der B30 ist auch nicht ganz so vibrationsfrei wie der B22 oder B25. Es ist halt der Rüpel unter den M54. Also der große Bruder, der schon säuft (vor allem Öl) und raucht. 8)

  • Vielleicht liegt es auch einfach am abrollgeräusch der reifen? Wie alt sind deine denn? Nach dem aufziehen der Winterreifen war ich einerseits positiv überrascht, jedoch sind mir dann direkt neue Störgeräusche, durch Wind und irgendein Schleppern im tacho aufgefallen :D

  • Der B30 klingt, wie schon erwähnt, rau und heiser. Freund von mir fährt nen 330i Touring, auf den Klang könnte ich schon neidisch werden. Mein B25 klingt eher wie ne Art Staubsauger, da entfaltet sich auch bei hohen Drehzahlen kein vergleichbarer Sound, er bleibt einfach leise.

  • Mein B25 klingt eher wie ne Art Staubsauger, da entfaltet sich auch bei hohen Drehzahlen kein vergleichbarer Sound, er bleibt einfach leise.


    Bei meinem B25 find ich immer dass er ganz schön dick aufträgt für das was dann wirklich los geht.
    Von mir aus dürfte der ruhig leiser sein ^^


    Peter

  • Von mir aus dürfte der ruhig leiser sein


    Dann verbiete ihm doch das Maul und klemm die Auspuffklappe ab. :D


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Bei meinem B25 find ich immer dass er ganz schön dick aufträgt für das was dann wirklich los geht.
    Von mir aus dürfte der ruhig leiser sein ^^


    Peter


    Du fährst den M54. Da klingt auch der B25 fast kerig. Aber der M52 kann da nicht mithalten. Der führt dich geschmeidig und sanft zum Begrenzer.

  • Dann verbiete ihm doch das Maul und klemm die Auspuffklappe ab. :D


    Hab ich schon versucht, immer offen dröhnt dann sauber zwischen 2000-2500rpm :wacko:
    Immer zu will ich nicht versuchen, dann geht ja nix mehr vorwärts :D
    Kann aber schon sein dass der Allradauspuff ein wenig mehr Musik macht, und die Übersetzung
    ist ja auch noch kürzer.


    Peter