Frage zu Geräuschen Nebenaggregate

  • Ich habe ein Video meines laufenden Motors gedreht, der dieses seltsame "Zwitschern" erzeugt. Ich habe vor, die Spanner und Umlenkrollen zu wechseln. Der Riemen bzw. die Riemen sind bereits neu.


    Kennt jemand dieses typische Geräusch?
    Es ist unabhängig der Servo-Auslastung und Klima (Ein oder aus verstärkt das Geräusch nicht). Bei Drehzahlen über 2000rpm verschwindet es.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Klingt schon nach Lager, aber ob jetzt Wasserpumpe, Generator oder Spann und Umlenkrollen ist schwer zu sagen. Wenn du nur das Teil tauschen willst das dieses Geräusch verursacht, nimm den Riemen runter und dreh an den einzelnen Bauteilen ob sich Spiel oder schon ein Geräusch finden lässt.
    Wenn du das Auto länger fahren willst würde ich einen Rundumschlag machen also alle Rollen und die WaPu gleich mit, dann hast du Ruhe in der Ecke für mindestens 100tkm. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Da haste Recht.
    Die Wapu und Thermostat wurden ebenfalls schon gemacht, das heisst es muss irgend ne Spannrolle oder Umlenkrolle sein.
    Beim Wechsel der Ölfilterblockdichtung war die LIMA draussen. Spiel war damals ok (Geräusch war ebenfalls schon da zu diesem Zeitpunkt).


    Leider gibt es keine mechanischen Spanner mehr bei BMW, musste hydraulische Spanner nehmen. Mal schauen, obs besser wird. Sind auf alle Fälle noch die ersten Rollen drinn, so wie es scheint.

  • Sind auf alle Fälle noch die ersten Rollen drinn, so wie es scheint.


    Dann haben sie ihr Geld verdient. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Problem gefunden:
    - Alternator-Lagerung defekt


    Wenigstens sind die Spanner und Rollen auch neu. Jedoch quietscht die eine Rolle, obwohl sie neu ist. Mensch... :cursing:

  • Zwar leider die teuerste der Komponenten aber wenigstens ist danach Ruhe.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich schaffe es am Smartphone nicht mir Dein Video anzuhören :cursing:


    Da ich nach dem Exodus des Schwingungsdämpfers nun auch ein (metallisches) Geräusch habe werd ich am Wochenende beide Spann- und die Umlenkrolle wechseln...in der Hoffnung das nicht noch mehr kommt... :S

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Das Video ist eigentlich uneingeschränkt einsehbar (auch für Mobilphoner). 8|


    Mein Geräusch ist aber nicht metallisch sondern ne Art Pfeifen/Zwitschern. Gut möglich aber, dass der Alternator auch metallische Geräusche macht (dann steht er aber ziemlich nah am Ausfall). Meiner hätte auch nicht mehr lange gehalten. Probieren wollte ich es aber nicht.


    Hätte mich aber interessiert, wie das geklungen hätte. Vielleicht wäre noch ein Markierungs-Räuchlein aufgestiegen, damit der ADAC mich findet ;)

  • Guten Tag liebe BMW-Freunde


    nachdem ich jahrelang still mitgelesen habe und dadurch meinen BMW selbst warten und viele kleine Schäden beheben konnte, zunächst ein herzliches Dankeschön an alle, die ihr Wissen hier bereitwillig teilen. Momentan stehe ich etwas ratlos vor einem Schadensbild und frage Euch einmal direkt:


    Das Auto: E46 Touring 320d Automatik, Bj 2002, 275.000 km


    Das Problem: Im Standgas tuckert der Wagen ganz normal. Gibt man Gas, klingt es so, als ob jemand gleichzeitig einen Akkuschrauber hochdreht. Ist in allen Wählhebelstufen so, daher schließe ich das Getriebe als Ursache erst mal aus.


    Was ich bisher gemacht habe:
    Internetrecherche. Ergebnis: Problem liegt irgendwo im Riementrieb. Kann von der Spann/ Umlenkrolle bis zur defekten Lichmaschinenlagerung alles sein.


    Bei BMW unverbindlich anhören lassen: Der Mitarbeiter sagte spontan: Klingt nach Servopumpe, kann aber alles im Riementrieb sein. Der Riemen muss runter zur Diagnose.


    Eigene Tests:


    Lüfterrad und Lüftergehäuse ausgebaut, Klima-Riemen abgenommen, gestartet. Geräusch ist immer noch da. Liegt also nicht am Klimasystem, Rollen o.ä.
    Dann den großen Flachriemen abgenommen und begutachtet: Keine Risse, Bj 2008, 2cm einer äußeren Rippe fehlen, ansonsten perfekter Zustand. Alle Rollen mit der Hand gedreht, die sich drehen lassen: Alle leichtgängig und flüster-leise. :thumbsup:


    Ausnahmen:


    1) bei der Wasserpumpe hörte man beim schnellen Drehen sanfte mechanische Geräusche (aber kein Klackern oder so)


    2) bei der Servopumpe hörte man zunächst nichts, dann beim schneller Drehen gegen einen kleinen Widerstand hörte man ein Surren, einem langsam laufenden Akkuschrauber nicht unähnlich. Der Servoölstand ist noch ok, aber um unteren Ende.
    Deutet für mich auf eine defekte Servopumpe als Verursacher hin. :cursing:


    Frage an Euch: Seht Ihr das auch so? Kann ich noch andere sinnvolle Prüfungen vornehmen?


    Und wie würdet ihr nun weiter vorgehen?


    A: Erstmal die Riemen und die Spann- und Umlenkrollen wechseln und hören ob das Geräusch noch da ist
    B: Erstmal nur die Servopumpe tauschen
    C: Tief in die Tasche greifen und alles tauschen
    D: Noch tiefer in die Tasche greifen und die Wasserpumpe gleich mit wechseln :wacko:


    Viele Grüße


    Wolfgang :)