Hallo Leute,
ich hab gestern mit einen Freund die Radnabe vorne links getauscht.
Beim Kauf hab ich mich für den Radnabensatz von SKF (VKBA 3667) entschieden.
Während des Draufsetzen der neuen Radnabe ist die äussere Lagerführung herausgedrück worden was einen spontanen Schweisausbruch zur folge hatte.
Warum dies passieren konnte war durch den Vergleich der alten Radnabe nach einiger Überlegung klar. In der SKF-Radnabe fehlt ein eingepresstes Blech das dass äußere Lager ich seiner Position hällt. Wir suchten vergeblich im Set danach...es war einfach nicht vorhanden.
Anstatt dem Blech war ein Kunststoffkranz in der Radnabe was die beiden Lager mechanisch mitteinander verband...komische Einsparung denke ich.
Die Radnabe ist eingebaut und die Mutter festgezogen.
Was mich sehr verunsichert ist die Tatsache das sich die Radnabe ohne montiertem Rad sehr schwer drehen ließ...mit Rad etwas leichter, doch mit Widerstand. Ich machte eine Probefahrt und wir kontrollierten ob sich das Rad jetzt besser drehen lässt was der Fall ist, doch es ist noch nicht wirklich freilaufend.
Jetzt zu meiner Frage:
Muß sich eine Radnabe erst etwas Einlaufen?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Es grüßt der Mike