Radnabe vorne links nach Tausch schwergängig

  • Hallo Leute,
    ich hab gestern mit einen Freund die Radnabe vorne links getauscht.
    Beim Kauf hab ich mich für den Radnabensatz von SKF (VKBA 3667) entschieden.
    Während des Draufsetzen der neuen Radnabe ist die äussere Lagerführung herausgedrück worden was einen spontanen Schweisausbruch zur folge hatte.
    Warum dies passieren konnte war durch den Vergleich der alten Radnabe nach einiger Überlegung klar. In der SKF-Radnabe fehlt ein eingepresstes Blech das dass äußere Lager ich seiner Position hällt. Wir suchten vergeblich im Set danach...es war einfach nicht vorhanden.
    Anstatt dem Blech war ein Kunststoffkranz in der Radnabe was die beiden Lager mechanisch mitteinander verband...komische Einsparung denke ich.


    Die Radnabe ist eingebaut und die Mutter festgezogen.
    Was mich sehr verunsichert ist die Tatsache das sich die Radnabe ohne montiertem Rad sehr schwer drehen ließ...mit Rad etwas leichter, doch mit Widerstand. Ich machte eine Probefahrt und wir kontrollierten ob sich das Rad jetzt besser drehen lässt was der Fall ist, doch es ist noch nicht wirklich freilaufend.


    Jetzt zu meiner Frage:
    Muß sich eine Radnabe erst etwas Einlaufen?


    Wie sind Eure Erfahrungen?


    Es grüßt der Mike

  • Hallo,


    selbst ein neues Lager muss sich im eingepressten Zustand leich drehen lassen! Ich denke nicht dass, das normal ist. Du kannst ja mal eine längere Probefahrt machen... Aber schau das die Narbe nicht heiß wird!


    MfG
    Addy

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Hi Addy,
    danke für die schnelle Reaktion.
    Ich hab die alte Radnabe mal unter die Lupe genommen, die Radnabe ist ein Teil der Lager. Die beiden Kugellagerführungen berühren sich ersteinmal nicht...es ist ein sichtbarer Spalt zwischen den beiden zu erkennen. Kann sein das nach Festziehen die beiden Lager sich dann doch berühren...sieht man leider nicht. Jedenfalls werden die Kugeln des inneren und äusseren Lagers durch das Anzugsmoment "290nm" der Sicherungsmutter in den jeweiligen Lagerlauf der Radnaben zusammengedrückt. Mein mechanisches Verständnis sagt das bei dieser Konstruktion es ganz normal sein muß das die Radnabe schwergängig ist, doch das muß doch warm werden...hm.


    Wären es komplette, eingepresste Lager bei der die Radnabe selbst nur die Lager aufnimmt, müsste sich das ganze leicht drehen lassen.


    Von der Montage her gibt es keine andere Möglichkeit wie wir es durchgeführt haben, doch eine Unsicherheit bleibt.
    Wäre super wenn jemand ähnliche Erfahrung machte und das ganze normal ist.


    Ich fahre derweil ein längeres Stück und beobachte die Narbe... ...meld mich wieder.


    MfG
    Mike


  • ok ahah ...


    Ich glaube auch, dass es eine gute Idee ist ein längeres Stück zu fahren und ab
    und zu die Temperatur mit den anderen Rädern vergleichen. Mal schauen ob sich
    das nach längerer Fahrtstrecke bessert... Obwohl es mir, wie schon erwähnt,
    unbekannt ist das ein neues Lager sich schwer drehen lässt... Evtl. ist es kein
    Montagefehler sondern ein Fabrikationsfehler...


    Melde dich auf jeden Fall wieder ich bin gespannt was dabei raus kommt!



    MfG
    Addy

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Kurzer Statusbericht:
    Nach einer 30km Fahrt ist die linke Felge minimal wärmer als die rechte Felge.
    Heute werde ich unser Temperaturmessgerät vom Geschäft ausleihen um eine genaue Messung zu machen...
    ...melde mich dann nochmal.


    Grüße,
    Mike

  • Kurzer Statusbericht:
    Nach einer 30km Fahrt ist die linke Felge minimal wärmer als die rechte Felge.
    Heute werde ich unser Temperaturmessgerät vom Geschäft ausleihen um eine genaue Messung zu machen...
    ...melde mich dann nochmal.


    Grüße,
    Mike


    gute Idee

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Hi,
    nach 30km gefahrener Strecke war die Temperatur der beiden Vorderräder annähernd gleich.
    Werde die beiden Räder nochmal hochbocken...mal schauen ob es beim Drehen es auch keinen Unterschied mehr gibt.


    Melde mich wieder.
    Gruß, Mike

  • Hi,
    nach 30km gefahrener Strecke war die Temperatur der beiden Vorderräder annähernd gleich.
    Werde die beiden Räder nochmal hochbocken...mal schauen ob es beim Drehen es auch keinen Unterschied mehr gibt.


    Melde mich wieder.
    Gruß, Mike




    es ist schon mal sehr gut, dass sie gleich warm sind! :thumbsup:


    vielleicht hat das Lager wirklich ein wenig Einlaufzeit gebraucht :watchout:

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Hallo Leute,


    ich habe mit dem Radlagersatz SKF VKBA 3667 eine blöde Erfahrung machen müssen die ich einen neuen Thread - Achtung: Radlagersatzes "SKF VKBA 3667 " vor den Einbau unbedingt lesen! - ausführlich beschrieben habe.


    Fazit: Kauft lieber ein FAG Radnabensatz.
    Alles weitere im neunen Thread


    Grüße,
    Mike


    Old...
    Hi Addy,


    ich hab gestern das linke Rad nochmal nochmal kurz überprüft wie es sich drehen lässt... ...kann kaum noch einen Unterschied gegenüber dem rechten Rad (161.000 !) feststellen. Scheint also normal zu sein mit der anfänglichen Schwergängigkeit. Übrigens hab ich mich nochmal schlau gemacht was es mit den Unterschied SKF Radnabensatz VKBA 3667 zum VAG Radnabensatz auf sich hat. SKF weißt darauf hin das zum einen der Lagerführungsrichg (so nenne ich ihn jetzt mal) nicht vorhanden ist, dies jedoch keine Funktionsbeeinträchtigung darstellt, und das dass Radlager zur Innenseite mit einer Metall- anstatt Gummi-Dichtung geschützt ist. Diese beiden Unterschiede stellen jedoch keinerlei Qualitäts bzw. Funktionsbeeinträchtigung dar (siehe Dateianhang).


    Für mich ist das Thema Radnabe nun abgeschlossen.


    Danke für Eure Komentare und bis die Tage.


    Grüße, Mike


    P.S. Die englische Übersetzung hab ich in die PDF-Datei in einer roten Umrahmung geschrieben)