Anlasser dreht, Motor startet nicht

  • Hallo Zusammen,



    Folgendes Problem:


    Ab und zu wenn ich meinen e46 320d starten will, springt er nicht an, der Anlasser dreht zwar, aber der Motor macht keinen Mucks. :( Nach einigen malen auf und zu sperren und ein wenig warten gehts dann meistens wieder.
    Ich erkenn auch keine regelmäßigkeit, Morgens wie Abends, Motor warm wie kalt, komplett willkürlich.


    Jetz hab ich schonmal ein wenig geforsch und bin auf die Dieselpumpe gestoßen, aber wenn das das Problem wäre müsste er doch unter der Fahrt genau so ausgehen können oder? Aber unter der Fahrt hatte ich nie Problem, wenn er läuft, dann läuft er ohne Probleme.
    Ich war auch schonmal in der Werkstatt meines Vertrauens zum Fehlerspeicher auslesen, dabei ist Comonraildruck zu niederig rausgekommen, was er gemeint hatte wäre nur ein Fehlalarm gewesen und Steuergerät zurückgeszt wäre drin gestanden, Der Mechaniker wirkte aber wegen den Problem auch recht ratlos, er meinte halt wenn's nicht besser wird, soll ich ihn nochmal vorbei bringen, dann machen sie sich auf Fehlersuche.


    Starthilfe bringt nichts und am Schlüssel kanns auch nicht liegen, passiert mit allen beiden und sogar mit dem Notschlüssel.


    Dass einzige System dass ich erkenne ist das mein Auto leicht grumelt (aus Richtung Tacho wenn ich das richtig orte) wenn ich die Zündung an mache wenn er den startet, wenn er nicht angehn wird macht die Zündung keinen Mucks. Und man kann die Fensterheber ohne steckenden Schlüssel bedienen wenn der Fehler gerade auftritt, sollte ja auch nicht so sein.


    Hat jemand Ideen, wieso weshalb, warum? :?: ?(
    Wäre sehr dankbar. Ich würde mir wenn's geht die Kosten für nen Werkstattaufenthalt gerne sparren :D

  • Raildruck zu niedrig ist doch die Fehlermeldung die das verursacht, wenn der Raildruck nicht ausreicht gibt das Steuergerät keine Startfreigabe. Somit kannst du orgeln und nichts passiert. Entweder stimmt der Vordruck in dem Moment nicht oder ein/ mehrere Injektoren sind intern undicht und der Raildruck geht da flöten.
    Vordruck messen und Rücklaufmengen messen. Dann sollte das Problem auftauchen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hi,
    mich würde mal fogender Versuch interessieren:
    Den Zündschlüssel dick mit Alufoilie umwickeln und dann versuchen zu starten. Kommt dann das gleiche Fehlerbild????
    Wenn ja würde ich auf die Wegfahrsperre tippen. Der Transponder muß in der nähe des Tachos verbaut sein.
    Ich weiss nur nicht ob der Anlasser bein eingewickelten Schlüssel dreht oder nicht. Beim Opel Astra von 95 dreht der Anlasser aber der Motor startet nicht.

  • natürlich geht das, und das fehlerbild wird ähnlich sein, aber es wird ein fehler der EWS im speicher abgelegt, was er ja bislang nicht hat, kann ich also ausschließen falls richtig ausgelesen wurde.


    P.S.: mein Anlasser dreht bspw mit aktiver EWS nicht, aber das ist beim E46 mal so und mal anders

  • also falls du die Sache mit dem Raildruck ausschließen kannst ( ich meine falls der Fehler so nicht mehr auftaucht).
    Dann würde ich mal auf das Relais von der Dieselpumpe tippen vllt. hat das einen Weg und spinnt einfach rum.
    Das war bei mir so hab zwar einen Benziner aber ich denke das wird anlog sein.

  • Danke erstmall für die Antworten :D


    Also:


    Der Raildrucke wurde in der Werkstatt wie ich meinen Fehlerspeicher ausgelesen hab eine Zeit lang beobachtet und da gab es keine Auffälligkeiten, außerdem müsste beim Raildruck doch meines Wissens die DDE-Lampe anspringen wenn da was nicht in Ordnung wäre. Evtl gön' ich mir mal ein Diagnosegerät, dann könnte ich selber nach sehen ob wieder ein Raildruckfehler hinterlegt ist...


    Wenn's die Wegfahrsperre wäre hat man mir gesagt müsste es theoretisch mit den andren Schlüsseln gehn, aber die gehen alle samt nicht und ich müsste doch einen Fehler hinterlegt haben.


    Das mit den Relais klingt für mich plausibel, hab ich jetz auch schon öfter gelesen, gibts ne Möglichkeit des zu überprüfen oder muss ich die auf gut Glück kaufen? wenn ja wo bekommt sowas? Nur beim Freundlichen?

  • Wenn's die Wegfahrsperre wäre hat man mir gesagt müsste es theoretisch mit den andren Schlüsseln gehn, aber die gehen alle samt nicht und ich müsste doch einen Fehler hinterlegt haben.

    Wegfahrsperre könnte auch insofern schuld sein, dass die sync zwischen DME und EWS-Steuergerät nicht mehr stimmt, dann geht kein Schlüssel. Aber definitiv wäre ein Fehler hinterlegt wenn die den Startvorgang verhindert, daher kannsts definitiv ausschließen.



    Ob die DDE Lampe wegen Raildruck angeht: keine Ahnung. Ich würde nicht drauf wetten.


    Mit dem Relais wäre ja wenn dann die Vorförderpumpe betroffen (weiß ich aus dem Kopf nicht wie das verkabelt ist), dann müsste eigentlich Vorförderdruck zu gering als Fehler abgelegt sein und nicht der Raildruck selbst.

  • ...außerdem müsste beim Raildruck doch meines Wissens die DDE-Lampe anspringen wenn da was nicht in Ordnung wäre...


    Nein, Raildruck-Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe...steht auch sofort wieder im FS beim Neustart, sobald da was net stimmt.


    Such Dir jemanden aus Deiner Nähe, der Fehler auslesen kann...

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Ich fahr den Wagen nächste Woche zu nen Bekannten von meiner Freundin in die nächste Stadt 100km weiter, der hat ne Hobbywerkstatt, der nimmt sich der Sache mal an...


    Ich geb bescheid wenn er was rausgefunden hat :)


    Bin aber trotzdem dankbar wenn jemand noch ne Idee hat ;)


    Danke erstmal :D

  • Für alle diejenige die Interesse daran haben was das Problem war und diejene die in Zukunft solche Probleme haben, hier das Ende der Geschichte:


    Ich bin am Sonntag besagte 100 km zur Werkstatt gefahren, unterwegs ist mir zwei mal die DDE Lampe angegangen und der Auspuff qualmte stark.
    Heute Morgen hat mich der Mechaniker angerufen, das Motorversagen und der Qualm haben vermutlich die selbe Ursache: Dieselvorförderpumpe defekt. Kostenpunkt der Teile etwa 300€ + Arbeit


    Meinte ich sollte des dringend machen lassen, irgendwann, in nicht al zu langer Zeit würde er garnicht mehr anspringen wollen.