Hi
habe einen 320i 170Ps cs 153k runter
unter der ansaugbrücke scheint ein Öl leck zu sein und es riecht öfter nach Verbrannten öl im innnenraum und meine Werkstatt will dafür die ansaugbrücke ausbauen habt ihr nen Tipp was man da gleich mit Wechseln sollte oder extra reinigen
hatte schon bissel gesucht aber nich viel gefunden
und ach ja wie lange dauert es ca die Ansaugbrücke auszubauen ?
dank euch schon mal
ansaugbrücke wird abbgebaut was sollte man mit wechseln
-
-
Es gibt in meinen Augen keine Stelle unter der ASB wo Öl austreten könnte für das man die ASB ausbauen müsste/sollte...
Am wahrscheinlichsten in der Ecke kanns eig nur die Ölfiltergehäusedichtung sein, und das Öl wird durch den Fahrtwind dann nach hinten verteilt. Würde die ASB wegen nem ÖLLECK irgendwo niemals ausbauen lassen.Ansonsten wenn sie unbedingt ausbauen lassen willst, dann KGE mitwechseln lassen
-
Okay danke für die info naja ich dachte auch das es die öl leitung
an den Vanos ist weil die leicht öl rauslässt aber meinte er sieht
von oben öl und um zu sehen wo es herkommt und da solche schläuche lang gehen
müsste er die abbauen
hmm also meinst du ich sollte Lieber noch zu ner anderen Werkstatt ?also der Ölgeruch im Auto ist manchmal schon Heftig habe das Auto erst seit Letztes Jahr und beim Kauf gedacht das es nur irgendein Putzmittel war was so gerochen hat, im Kofferraum hält sich der Geruch am längsten
-
Entweder Ölfiltergehäuse oder die Leitungen von der VANOS, dazu muss die ASB aber nicht runter...
-
Lass es von einer anderen Werkstatt Checken!
Eventuell die VDD, aber auch da muss keine ASB abgebaut werden. -
ja werd nochmal fragen was der meint was daunter sitzt
bisher hatte ich kein Probleme ist auch nen Meister naja mal sehen vielen dank euch werde euch auf dem laufenden halteneine frage noch wie lange dauert es die ansaugbrücke auszubauen
-
Hi
also war heute nochmal bei der Werkstatt und habe gefragt wieso die ansaugbrücke runter sollte wenn und er meinte das er denkt das ein lecke an der KGE ist oder eben an den schläuchen davon
hatte auch nochmnal mit Bmw geredet und die meinten bei dem alter ist es eben meist die Ölfiltergehäuse dichtung
daher habe ich mich entscheiden Die Vanos ölleitung machen zu lassen und die Ölfiltergehäuse dichtung und von da aus will er dann glei schauen
ob bei der KGE was zu sehen ist und je nachdem entscheid ich dann ob das auch noch gemacht wird naja mal sehen leider erst am 19 termin -
Also es war die Ölfiltergehäuse dichung habe den Vanosöl schlauch auch mit wechseln lassen und hoffe das es sich damit jetz erstmal hat
-
Ich hänge mich hier mal rein und "missbrauche" mal den Thread für meine Anliegen
Zu allererst wollte ich mal loswerden, dass der Ausbau der Ansaugbrücke mal eine richtige Sch....-Arbeit ist !!!! Ich habe ja an meinem KFZ (bis auf den Motor selbst) so ziemlich alles zerlegt.....aber dies hier ist ja Sklavenarbeit sein Vater !!!
Jedenfalls wollte ich fragen welchen der 2 verschiedenen Unterdruckschläuche ich bestellen muss (s. Abb.) Es werden überall 2 aufgelistet....vermutlich mit verschiedenen Durchmessern.
Gibt es diesen Schlauch auch als Meterware.....? Wird ja sicherlich noch an anderen Stellen verbaut sein......Darüber hinaus ist der (im Bild linke) Schlauch des Servoölbehälters offensichtlich undicht. Diesen konnte ich auch nicht eindeutig bei Leebmann24 identifizieren.....
-
Ja, das ist eine fiese Arbeit, deswegen habe ich die auch machen lassen
Und deine Frage ist natürlich berechtigt, denn sowas will man nicht jeden Tag erledigen. Hier mal als Anhaltspunkt die Liste, dich bei mir im Zuge des ASB-Abbaus erledigt wurde:
- KGE-Kit (V-Schmiede) inkl. Dichtung Ölstab und diversen Dichtung
- VANOS-Kit mit Anti-Rassel-Kit (V-Schmiede)
- Faltenbälge (BMW)
- beide Nockenwellensensoren (BMW)
- Kurbelwellensensor (BMW)
- Temperatursensor Wasser/Öl (BMW)
- Alle 18 Dichtringe an den Einspritzventilen (BMW)
- Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Block (Elring)
- Ölleitung zur Vanos (BMW)
- Tankentlüftungsleitungen (BMW)
- Wasserrohre am Block inkl. O-Ringe (BMW)Ob das alles so ein muss ist vielleicht eine Philosophiefrage, aber du hast ja gefragt
Bei einigen der Teile war es jedenfalls nötig und man konnte erkennen, dass da in der nächsten Zeit was passiert wäre.
Zum Servobehälter: Du hast vermutlich geprüft, ob es der Schlauch ist, oder? Bei mir ist es die Schelle am Übergang, ziehe ich gelegentlich nach. Soll laut meinem Schrauber ziemlich häufig sein.
Zu den Unterdruckschläuchen: Würde auf jeden Fall den ersetzen, der zum Benzinfilter geht. Ist im ETK gelistet oder wahlweise beim KGE-Set der V-Schmiede dabei.