BMW 325XI Never ending Project?

  • Das erste Bild sieht eher nach einer komplett Lackierung aus, vielleicht ne gebrauchte beulenfreie Tür wenn günstig zu bekommen. Auf dem 2. Bild kann man schön an der Radlaufkante abkleben und per Smart Repair arbeiten, aber was hast du mit den Felgen gemacht? 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ja, ich hab nix mit den Felgen gemacht, den Wagen hab ich so gekauft (natürlich unter dem Normalwert)


    Die kannste alle vier mal ordentlich schmeissen, hinten rechts hats Riefen über 3mm drinn, n Wunder, dass der durch die MFK gekommen ist.
    Wenn du jetzt schon von Ersatztüren sprichst, wirds sicher nicht billig :|

  • Na für das Spachteln und die Vorarbeiten zahlst du mehr als für ne günstige gebrauchte Tür die dann nur lackiert wird, denn die Kosten bleiben ja. Hab bei Kleinanzeigen schon Türen für 60€ gesehen. :)
    Aber frag doch mal vor Ort nach was das kostet und dann kannst entscheiden.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich habe zwei Clips der Ganghebelabdeckung abgebrochen, als ich den Wagen innen nach dem Wasserschaden zerlegt habe. Ein Ersatzteil aus Wurzelholz zu finden ist sauschwer und auch sau teuer. Habe ich so nicht erwartet.


    Vor 2 Wochen hat mir ein 7ner BMW auf der Autobahn nen
    Steinschlag verpasst, konnte zum Glück ohne Scheibenwechsel repariert
    werden.


    Differenzialaufhängung hinten hat Risse, das Differenzial schlägt beim Lastwechsel immer
    leicht an den Unterboden. Damit gehe ich jetzt zu BMW, auch wenns was kostet.
    Felgen kommen bald neue drauf.


    Bisschen poliert und gepflegt, das Ding wird langsam hübscher.
    N' ungerades Mal gucken die Leute den Wagen auch an, auch wenns ein 0815 BMW ist.
    Allzuviel Tuning kommt nicht mehr, ich möchte ihn klassisch halten.

  • Ein schönes Krabbeltier hast du da :thumbup:


    Wegen des Fahrwerks konnte ich noch was in Erfahrung bringen.
    Bei Schnitzer gibt es Feder für den Allrad mit nur 15mm Tieferlegung.
    Vorne dann eventuell mit den Z4 Domlagern, sind dann 25mm, die sollte er aushalten.
    Hinten muss man dann halt versuchen ob es einem mit den SWP Gummis oder ohne besser gefällt.
    Nur weil du mal danach gefragt hast :)
    http://www.ac-schnitzer.de/sho…er-e46/fahrwerk/index.htm


    Peter

  • Danke dir! :)
    Kann man einfach "nur" Federn tauschen und eintragen lassen? Ich habe mir das schwieriger vorgestellt.

  • Kann man einfach "nur" Federn tauschen und eintragen lassen? Ich habe mir das schwieriger vorgestellt.


    In Deutschland ja. Wie es in der Schweiz läuft weiß ich nicht.
    So wie deiner aussieht kann es auch gut sein, dass du ein SWP drin hast.
    Das wären vorne einfach Distanzscheiben zwischen Federbeindom und dem Domlager.
    Die Distanzscheibe könnte man einfach weglassen und mit Z4 Domlager alles wieder montieren,
    würde auch ohne Feder schon etwa 2cm bringen und kostet nicht viel.
    Hinten dann einfach die Gummiunterlagen gegen die Dünneren tauschen, kostet etwa 10€
    und ist locker in eine halben Stunde gemacht.
    Wie dein Wagen ausgestattet ist und das bei euch rechtlich abläuft musst du natürlich selbst prüfen.
    Sei aber vorsichtig mit den Schrauben vom Federbein zur Klemmung am Achsschenkel, sind mir gestern beide
    abgerissen. Ich bin jetzt auf der Suche nach zwei Achsschenkeln. :wacko:


    Peter

  • Mir ist noch was dazwischengekommen. Diff Lager hinten sind ausgeschlagen (bzw. das hintere gerissen) sowie die Kardanwellenlager.
    Die angeblich reparierte Servo in der freien Werkstatt ist nicht sauber installiert worden, die Leute von BMW korrigieren mir das.


    Sehr netter Service von BMW Schweiz, dachte mir erst die sind mürrisch, weil der Wagen noch keine BMW Originalwerkstatt gesehen hat... :thumbsup:


    Mache mir zwar keine Kollegen mit dem folgenden Satz, aber: Manchmal wünsche ich mir meinen Volvo zurück :whistling: