PDC defekt - klassische Verursacher sind gecheckt!

  • Tag zusammen,


    meine PDC sind wie bei so vielen nicht funktionstüchtig, ich bekomme ebenfalls den mehrsekündigen durchgehenden Piep und dann ist Ruhe.


    Der Fehler trat erst sporadisch auf. Mal funktionierten die PDC, mal kam der durchgehende Ton und manchmal tat sich gar nichts. Ich musste dann nochmal aus dem Rückwährtsgang raus und wieder rein dann funktionierte alles.


    Nun kommt nur noch der durchgehende Ton.


    Die PDC Sensoren sind alle fleisig am klickern, auch spürbar am Finger. Ich hab das Steuergerät mit einem getauscht das zu 100% funktioniert und die Kabel nebst Steckern auf Beschädigungen und Wackelkontakte überprüft.


    Kann es sein, dass die Sensoren defekt sind, obwohl sie tickern und auch nicht im Fehlerspeicher stehen? Kann mir keine andere Lösung zusammenreimen.
    Habt ihr noch eine Idee??


    Danke & Gruß
    Moritz

  • Ich hab noch ne idee..


    Wie wärs wenn du einfach mal den Fehlerspeicher vom PDC auslesen lässt und das dir dann sagt warum es auf Störung (Dauerton) geht bevor du das ganze Auto ums Steuergerät herum austauschst?
    Nur weil sie tickern heißt es nicht, dass sie 100% funktionierten. Wenn sie nicht tickern, dann weißt du, dass sie 100% nicht funktionieren. Umkehrschluss=Trugschluss

  • Zitat

    Ich hab noch ne idee..


    Wie wärs wenn du einfach mal den Fehlerspeicher vom PDC auslesen lässt und das dir dann sagt warum es auf Störung (Dauerton) geht bevor du das ganze Auto ums Steuergerät herum austauschst?
    Nur weil sie tickern heißt es nicht, dass sie 100% funktionierten. Wenn sie nicht tickern, dann weißt du, dass sie 100% nicht funktionieren. Umkehrschluss=Trugschluss


    Er hat doch geschrieben das sie nicht im Fehlerspeicher stehen.
    Ich hatte das auch schon ... da hat ein Sensor einfach die ganze Zeit gemeldet das er iwas erkennt, deshalb dauerton.


    Sensor getauscht und alles funktionierte wieder.

  • wenn das pdc nen langen piep macht dann erkennts nen fehler dann steht auch was im speicher.


    wenn es dauerpiept dann meldet ein sensor eben nen scheiß wert, dann sieht man in inpa auch welcher da mist meldet.

  • Zitat

    wenn das pdc nen langen piep macht dann erkennts nen fehler dann steht auch was im speicher.


    wenn es dauerpiept dann meldet ein sensor eben nen scheiß wert, dann sieht man in inpa auch welcher da mist meldet.


    Öhm, dann stell dich mal direkt hinter dein Auto ... dann hast du auch Dauerpiepen...

  • Öhm, dann stell dich mal direkt hinter dein Auto ... dann hast du auch Dauerpiepen...


    Wie gesagt. gibt nen unterschied zwischen dem langen piep am Anfang (-> FEHLER) oder nem dauerpiep wenn was hinterm auto is, bzw ein sensor iwas in der richtung behauptet.


    Inpa sagt dir welcher Sensor da was misst. wenn da mist steht bei einem Sensor, dann weißt ja warum es dauerpiept, oder etwa nicht?


    Misst der Sensor Mist, dann musst du den Mist eben austauschen sodass das Mistsystem wieder ordentlich misst.
    (So. genug "s"-spielereien eingebaut)

  • Zitat


    Wie gesagt. gibt nen unterschied zwischen dem langen piep am Anfang (-> FEHLER) oder nem dauerpiep wenn was hinterm auto is, bzw ein sensor iwas in der richtung behauptet.


    Inpa sagt dir welcher Sensor da was misst. wenn da mist steht bei einem Sensor, dann weißt ja warum es dauerpiept, oder etwa nicht?


    Klar, das stimmt.
    Aber dazu müsste der TE seinen Dauerpiepton mal definieren ;)
    Ich hab damals mit inpa geschaut und ein sensor meldete eben ein Objekt obwohl keines da war.

  • Ich hab damals mit inpa geschaut und ein sensor meldete eben ein Objekt obwohl keines da war.


    tjoa. so einfach ist es.
    und wenn man den FS auslesen kann, dann sollte man das wohl auch schaffen. Sorry, aber irgendwie machen sich manche echt immer das Leben schwerer als es sowieso schon ist.
    Deshalb auch meine aussage nur weil er tickert heißt das noch nicht, dass der Sensor korrekt funktioniert