Bmw e46 320d startet nicht mehr dreht aber läuft nicht an

  • Hallo erstmal an alle, in vorraus entschuldige ich mich für meine schlechte Erklärungen und Schreibfehler,
    So zu mein Problem habe ein Bmw e46 Compact mit 320d 150ps 124tkm und Automatik ,
    Wagen startet nicht mehr habe denn Wagen über halbes Jahr stehen da es von heut auf morgen nicht mehr anging,hatte es dann so hin gestellt und jetz brauche ich denn wieder habe mich dann auf die Suche gemacht und erste Fehler kam kein Diesel nach oben habe da drauf die dieselpumpe vorm dieselfilter geprüft und war defekt und erneuert und dabei ist mir aufgefallen das Wasser über Winter ins Tank rein gekommen ist da die Dichtung von tankdeckel hinüber war, Tank raus alle Leitungen raus und alles ausgespült und sauber gemacht eingebaut und es kommt jetz auch Diesel nach oben zu denn Düsen aber geht nicht an. Habe fehlerspeicher abgefragt motor ohne Fehler , Diesel Elektronik hat Fehler alle 4 glühkerzen lässt sich löschen und nach nächsten orgeln kommen die Fehler wieder.


    Jetz zu meine Frage: wenn alle 4 glühkerzen defekt sind nicht angehen oder glühkerzen Steuergerät defekt ist würde diese Fehler auch kommen???


    Und wenn eine von denn einspritzdüsen defekt/undicht wäre würde der Wagen auch nicht angehen???


    Danke schonmal in vorraus und sorry wegen denn ganzen Schreibfehler.

  • Hallo, mal einen anderen Schlüssel probiert? Nicht das die EWS gesperrt ist.
    Eine defekter Injektor holt dir den Raildruck so weit runter das er nicht anspringt, Glühkerzen spielen bei Plusgraden nicht mehr so die Rolle, sollte zwar länger orgeln aber trotzdem irgendwann anspringen.
    Hast du die Möglichkeit die EWS und die Livewerte des Raildrucks beim Starten auszulesen?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • bei mir war es genauso, Anlasser hat ganz normal gedreht aber der Motor ist nicht angesprungen, Vorförderpumpe gewechselt und Kraftstofffilter auch gleich und schon war das Problem gelöst. Das Auto war aber vorher schon ein paar Mal während der Fahrt ausgegangen. Wenn der Motor kalt war schwankte die Drehzahl minimal im Leerlauf das ist jetzt auch weg. Im Fehlerspeicher stand Raildruck zu gering, wohl weil garkein Diesel ankam mit dem Druck aufgebaut werden konnte.

  • Hallo, mal einen anderen Schlüssel probiert? Nicht das die EWS gesperrt ist.
    Eine defekter Injektor holt dir den Raildruck so weit runter das er nicht anspringt, Glühkerzen spielen bei Plusgraden nicht mehr so die Rolle, sollte zwar länger orgeln aber trotzdem irgendwann anspringen.
    Hast du die Möglichkeit die EWS und die Livewerte des Raildrucks beim Starten auszulesen?

    Danke für ihre schnelle Antwort, Habe leider nur ein Schlüssel, Und wie sieht es Wenn ein Injektor undicht ist würde es davon auch nicht angehen?? oder steuergerät von Glühstifte defekt ist???


    Wie kann ich denn mein schlüssel Testen ob wegfahrsperre ein Abbekommen hat oder ist das in fehlerspeicher drin wenn etwas mit denn schlüssel oder wegfahrsperre nicht stimmt??


    Habe die möglichkeit an verschiedenen Tester zu Arbeiten zb: Bosch Tester dann Sun Tester und an iCarsoft i910-II OBD2 Diagnose Gerät.

  • bei mir war es genauso, Anlasser hat ganz normal gedreht aber der Motor ist nicht angesprungen, Vorförderpumpe gewechselt und Kraftstofffilter auch gleich und schon war das Problem gelöst. Das Auto war aber vorher schon ein paar Mal während der Fahrt ausgegangen. Wenn der Motor kalt war schwankte die Drehzahl minimal im Leerlauf das ist jetzt auch weg. Im Fehlerspeicher stand Raildruck zu gering, wohl weil garkein Diesel ankam mit dem Druck aufgebaut werden konnte.

    Hallo danke erstmal, aber die Pumpe habe ich ja schon Neu und es kommt auch genug Diesel an die leitungen von der Einspritzdüse sehe ich wenn ich zb einfach die leitung aufdrehe und zündung anmache ist Diesel da. habe auch mit Startpilot versucht da wo der Luftfilter ist auch nichts versucht noch nicht mal zu Starten.


    ich weiss nicht mehr weiter ?( ?( ?( ?(

  • Wenn ein Injektor undicht ist läßt er den Raildruck absinken, hatte ich schon geschrieben. Wenn du unter einen bestimmten Wert kommst gibt die DDE keine Startfreigabe und es wird nicht eingespritzt demnach springt er dann auch nicht an. Aber geh doch systematisch vor und guck erstmal ob der Diesel bis zur HD Pumpe kommt, wenn du den Raildruck abfragen könntest wäre das auch schonmal ein Fortschritt. Kenne die Tester nicht die du da angeführt hast, dann mußt du mal forschen ob es damit möglich ist.
    Woher kommst du denn (Profil ausfüllen), vielleicht kann dir Jemand aus dem Forum mit Diagnosesoftware behilflich sein. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn ein Injektor undicht ist läßt er den Raildruck absinken, hatte ich schon geschrieben. Wenn du unter einen bestimmten Wert kommst gibt die DDE keine Startfreigabe und es wird nicht eingespritzt demnach springt er dann auch nicht an. Aber geh doch systematisch vor und guck erstmal ob der Diesel bis zur HD Pumpe kommt, wenn du den Raildruck abfragen könntest wäre das auch schonmal ein Fortschritt. Kenne die Tester nicht die du da angeführt hast, dann mußt du mal forschen ob es damit möglich ist.
    Woher kommst du denn (Profil ausfüllen), vielleicht kann dir Jemand aus dem Forum mit Diagnosesoftware behilflich sein. :)

    danke werde dann mal beim starten mal drauf gucken ob ein injektor was raus spuckt und dann gucke ich mir auch mal ob zu hochdruckpumpe diesel ankommt, und gucke ob ich denn raildruck abfragen kann mit denn bosch müsste das gehen,zu injektoren kommt diesel auf jedenfall.


    werde am montag weiter machen und hier berichten.


    schonmal schönes wochenende

  • Der Injektor ist seltenst nach außen hin undicht, entweder tropft er in den Brennraum oder ist in seinem Gehäuse undicht. Dann steigt die Rücklaufmenge, was auch beim Rücklaufmengentest das Indiz für einen defekten Injektor ist. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Der Injektor ist seltenst nach außen hin undicht, entweder tropft er in den Brennraum oder ist in seinem Gehäuse undicht. Dann steigt die Rücklaufmenge, was auch beim Rücklaufmengentest das Indiz für einen defekten Injektor ist. :)

    so heute fehlerspeicher abgefragt kein fehler ausser die glühstifte und beim orgeln habe ich gesehen das eine injektor genau von der leutung verschraubung rausspritzt am gewinde unterhalb nicht ander schraube auch nicht dazwischen genau da wo die gewinde raus guckt, kann es sein das viel spritz rein geht aber nicht verbrennen kann das es deswegen da raus drückt??? oder wenn die düsen defekt wären müsste doch in speicher doch ein fehler drin sein oder??


    Glühkerzen Kurzschluss nach masse und glühkerzen unterbrechung


    und in wegfahrsperre war wegen leere batterie fehler drin aber ist jetz weg schlüssel untere oder obere grenze erreicht oder sowas

  • schlüssel untere oder obere grenze erreicht oder sowas


    Das hat aber mit leerer Batterie in aller Regel wenig zu tun, sondern ist ein ernstzunehmender Fehler bzgl. der EWS, der auch das Verhalten soweit erklären würde, dass er nicht anspringt.


    Aber auf Startpilot muss der Motor eigentlich laufen, selbst ohne Startfreigabe der EWS.
    Da er aber nichtmal damit läuft, müsste man von dem her auch die komplette Einspritzung ausser Acht lassen und einen mechanischen Fehler suchen.
    Glaub ich aber nicht dran, sondern eher daran, dass da nicht richtig mit dem Startpilot umgegangen wurde um den Motor anzubekommen.


    Auf Startpilot muss er laufen, ansonsten muss man mal anfangen die Kompression zu messen bevor man irgendwo anders weitersucht.