Startproblem, Nockenwellensensor?

  • Hallo allesamt :)


    Am Freitag konnte ich meinen Wagen ca. 30 Minuten nicht starten (Anlasser arbeitete, aber der Wagen sprang nicht an), nachdem er zu vor aber gefahren ist, also ich hatte ihn nur kurz abgestellt. Ich habe den ADAC gerufen und als er da war, ist der Wagen wieder ohne Probleme angesprungen und läuft auch rund. Der freundliche Mann vom ADAC hat den Fehlerspeicher ausgelesen und dort stand ein Fehler des Nockenwellensensors. Jetzt war ich in der Werkstatt und hörte, dass es trotzdem auch der Kurbelwellensensor sein könnte. Derzeit steht der Wagen in der Werkstatt und ich bekomme morgen einen Kostenvoranschlag für den Wechsel. Ein ähnliches Problem hatte ich bereits Ende 2013. Damals sprang der Wagen auch hartnäckig nicht an, nachdem ich ihn nach einer Fahrt abgestellt hatte, um dann nach ca. 15 Minuten doch anzuspringen. Damals habe ich den Vorfall ignoriert. Jetzt hat es sich wiederholt. Hat jmd einen Rat? Den Nockenwellensensor auf Verdacht (wegen fehlerspeichereintrag) wechseln lassen (Preis noch unklar, vielleicht so 150/200 €)? Kurbelwellensensor? Einfach mal weiterfahren und abwarten? (ich fahre eh nur innerorts) Kurbelwellensensor soll ja bei meinem Modell (318i Facelift mit 143 ps) extrem aufwendig zu wechseln sein. Das würde ich gerne irgendwie vermeiden. Gibt es einen Zusammenhang zwischen einem nicht anspringenden Auto und dem Nockenwellensensor? Weil evtl. hat der Fehlerspeichereintrag ja auch nichts mit dem Vorfall zu tun?


    Schöne Grüße



    Ps: evtl. eine damit zusammenhängende info: extrem selten (alle 4/5 Monate evtl.einmal ) hatte ich 1 Sekunden-Aussetzer während der Fahrt, also die Batterieleuchte springt kurz an, die Drehzahl sackt ab und er fängt sich sofort wieder. Vielleicht ist das ja ein Indiz, das mit dem Sensor zusammenhängt. Ich wollte es nur mal erwähnen, wenn nicht einfach ignorieren :)

  • Wenn nur der NWS im Fehlerspeicher stand würde ich auch nur diesen wechseln, obwohl er mit defektem Sensor anspringen müsste.
    Daher sicher auch die Überlegung der Werkstatt.
    Und Ja KWS wechseln ist etwas aufwändiger und somit sicher nicht ganz billig.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ja, es stand nur der NWS im Speicher. Aber genau das macht mich stutzig: wenn der Wagen auch mit defektem NWS anspringen müsste, dann kann es ja schlecht der Grund sein. Ich will ungerne etwas umsonst wechseln lassen. Derzeit überlege ich, dass ich einfach weiterfahren könnte und wenn ich noch mal irgendwann nicht starten kann, dann habe ich halt Pech gehabt und kann hoffen, dass es dann wieder 15/30 mins später geht. Oder wäre das unvernünftig (Folgeschäden oder ggf. Motorausfall während der Fahrt?)?

  • Es kann auch sein das die Kraftstoffpumpe nicht lief, diese wird in Fehlerspeicher nicht abgelegt.
    Folgeschäden nicht Motorausfall wäre möglich.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Danke :) ich werde mir morgen mal anhören, was der Mechaniker so sagt (und berichten), aber KWS und NWS erst einmal nicht wechseln lassen.

  • Hi


    Bei mir steht der NW_A im FS
    Auto läuft aber
    Hab das nur mal zum testen mit inpa ausgelesen
    Sonst wüsste ich das garnicht
    Aber ich werde ihn selber wechseln
    Bestellt ist er schon


    Und wenn du es selber machen kannst
    Dann mach es
    Steht ja immerhin im FS

  • Genau dieses Fehlerbild hatte ich letzte Woche auch mit dem gleichen Motor. Zuerst 2 mal hintereinander Zündaussetzer, Drehzahlmesser fiel apprupt ab. (Batterielampe, DSC Leuchte). Motor lief aber dann normal weiter. Dann bin ich letzten Mittwoch auf der Autobahn stehen geblieben. Direkt ausgelesen und folgende Einträge im FS: Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor Einlass, Nockenwellensensor Auslass, Vanos.
    Leider hatte ich nur den BMW Scanner zur Hand. Fehler gelöscht, sprang dann ab und zu mal wieder an. Oft war auch nur der KWS im Speicher.
    Letzten Endes hab ich gestern den Kurbelwellensensor getauscht. Wenn man mal weiß wie es geht, ist es garnicht mehr so schwierig.
    Nockenwellensensoren kannst du locker selbst tauschen. Das ist in 5min erledigt. Ein Sensor kostet so um die 70€ (von Hella) bzw. 95€ (original).

  • Wenn er nicht anspringt achte mal darauf ob die Benzinpumpe läuft, das Problem hatte ich jetzt. Die Pumpe solltest du bei Zündstellung 2 ca. 3Sekunden hören. Evtl. spinnt auch nur dien Relais so es bei mir war.

  • Würde doch schon gesagt das es auch an der Pumpe liegt.
    Teilweise hat man das gefühlt das einige die Themen Garnicht lesen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit