[Gelöst] starre Anhängerkupplung und die PDC

  • Guten Morgen.


    Da ich für meinen Wagen noch eine Anhängerkupplung benötige, stellen sich mir folgende Fragen:


    Wenn ich eine starre Anhängerkupplung verbaue und KEIN Verbraucher an der Steckdose der Kupplung ist, ist die PDC ja aktiv.


    1. Gibt es hier Nutzer, die damit Probleme in Form von Dauerpiepen haben oder funktioniert die nach wie vor?
    2. Die Distanz, die die PDC bei Rückwärtsfahrten dann durch piepen angibt, ist ja nach Einbau der Anhängerkupplung nicht mehr korrekt. Kann man der PDC beibringen, dass das Auto jetzt entsprechend länger geworden ist bzw kann man die Abstandsmessung modifizieren?

    Einmal editiert, zuletzt von Jusa ()


  • Punkt 2 kapiere ich nicht :D
    Du hast ja nicht auf mal Sensoren im Anhänger.
    Beim Original wird PDC in dem Fall einfach deaktiviert und gut.

  • Ich glaube er meinte das so, dass das PDC (ohne Anhänger) jetzt ja nach wie vor nur deine Stoßstange retten würde, während die Anhängerkupplung bereits im Auto des Hintermanns hängt. Ob es folglich eine Möglichkeit gibt, das PDC so zu kodieren, dass es eben schon 20cm früher den Dauerpiepton sendet.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Ich glaube er meinte das so, dass das PDC (ohne Anhänger) jetzt ja nach wie vor nur deine Stoßstange retten würde, während die Anhängerkupplung bereits im Auto des Hintermanns hängt. Ob es folglich eine Möglichkeit gibt, das PDC so zu kodieren, dass es eben schon 20cm früher den Dauerpiepton sendet.


    So richtig. Das das am Wohnwagen nicht funktioniert is ja logisch. Wifi PDC sozusagen! ;)


    Und dielette:
    Das kann sein, aber es geht mir auch darum, ob die PDC die starre Anhängerkupplung als Hindernis erkennt und nicht eh bei jedem Einlegen des Rückwärtsgangs einen Daupiepton macht.


    Hatte an meinem E36 ein abnehmbare Kupplung. Estmal ist die um gut 50% teurer als eine starre und zum anderen war das immer ein Heidenspass bei Regen die Kupplung zu nutzen - das war mit Einsaugarantie.

  • Dein PDC erkennt die Starre Anhängerkupplung nicht als Hinderniss!
    Die Sensoren haben in der Regel einen Abstrahlwinkel von 120 Grad und sehen bzw erkennen so den Kugelkopf nicht.

  • Bei mir (FL-330i) funktioniert das PDC ganz normal wenn die abnehmbare AHK montiert ist. Da meckert kein Sensor.

  • Vielen Dank für die Infos.


    Wäre schade, wenn die PDC nicht mehr funktionieren würde. Eine abnehmbare Kupplung kommt allerdings aufgrund der oben angsprochenen Problematik für mich nicht mehr in Frage.

  • Seid ihr aus Zucker? :D
    Einfach unter die Stoßstange greifen, Schutzpinöppel raus ziehen, Kugelkopf rein stecken und fertig. Wo saut man sich da ein?

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Zitat

    Seid ihr aus Zucker? :D
    Einfach unter die Stoßstange greifen, Schutzpinöppel raus ziehen, Kugelkopf rein stecken und fertig. Wo saut man sich da ein?


    Naja mach das mal auf ner Weide wennde schon bis zum Knöchel im Matsch stehst....isn mords gaudi das sage ich dir ;) Da finde ich die starre viel besser....haben wir auch im e39 und letztens auch eine in ne 316i limo von nem Kollegen verbaut. Probleme mit dem PDC gibt es keinerlei. Außerdem gibt es die starren Sets schon ab 90? incl. E-Set.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2