Hallo zusammen,
ich habe schon stundenlang gegoogelt, aber leider keine passende Lösung für mein "Luxusproblem" gefunden.
Ich bin seit September stolzer Besitzer einer Webasto Standheizung mit Telestart T100 HTM. Verbaut ist (vermutlich) eine Thermo Top ??? (das geht aus den Unterlagen für mich als absoluten Laien nicht hervor!).
Prinzipiell funktioniert auch soweit alles einwandfrei.
Allerdings ist die Bedienung, bzw. die optimale Einstellung der Klimaautomatik, für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Das wurde mir vom einbauenden Bosch-Dienst leider nicht erklärt ("Bedienungsanleitung liegt im Auto"), und aktuell habe ich nicht die Möglichkeit, mal eben dorthin zu fahren.
Deshalb meine Fragen an die hiesigen Koryphäen (das interessiert sicherlich auch noch andere E46-Piloten):
- Wie muss (sollte) ich die Klimaautomatik einstellen? -> Ich orakle einmal, die Temperatur auf volle Heizleistung (sprich 32 Grad + Automatikmodus), die Rändelräder der Ausströmer (Gebläse) auf "I" (offen) und das mittlere Rändelrad auf Rot (warm) stellen. Eventuell noch die Sonnenblenden zwecks Wärmestauung (schnelleres abtauen der Frontscheibe) etwas herunterklappen. Richtig?
- Wo wird im Normalfall der Temperatursensor von der Standheizung verbaut? -> Würde mich aus reiner Neugier interessieren, damit ich weiß, wo die in der Fernbedienung angezeigte Innenraumtemperatur gemessen worden ist.
- Stimmt es, dass die neuen/neueren Standheizungen einen Überspannungsschutz haben, damit die Batterie nicht komplett entladen wird?
Sorry für die vielen Fragen, aber vielleicht kann mir bitte jemand weiterhelfen.
Falls es relevant sein sollte, ich fahre einen BMW 330d touring (E46); BJ/EZ April 2005
Im Voraus vielen Dank!!!
Jürgen