Guten Tag auch.
Ich bin neu hier und hoffe auf schöne Diksussionsbeiträge. Bin es irgendwie leid aus anderen Foren, dass oftmals nur Dummschwätzer unterwegs sind.
Besitze seit Anfang Dezember einen E46 318i N42, nachdem mein E36 altersentsprechend abgeben wurde.
Habe zur Zeit zwei Probleme die mich beschäftigen:
1. Öl aus dem Öldeckel und der Ölfilterglocke
Nach dem Wechsel einer total versifften KGE, welche sich durch massiven Ölaustritt durch Druck aus dem Öldeckel bemerkbar machten, hat der Ölnebel zwar nachgelassen, ist aber noch nicht gänzlich verschwunden. Austrittsstelle ist eindeutig der Öldeckel. Das Öl, welches aus dem Ölfilterdeckel austritt würde ich zunächst gerne vernachlässigen, da hier ein Undichtigkeit bekannt ist und diese durch neue Dichtungen und neuem Ölfilter (liegt alles schon hier) behoben wird. Was kann noch eine Ursache dafür sein?
Dazu muss ich berichten, dass ich den neuen Öldeckel noch vor dem Erneuern der KGE gekauft hatte, weil ich dachte der alte wäre einfach nur verschlissen. Möglicherweis ist der neue Öldeckel aber durch den massiven Druck der Blow-By-Gase die ja nicht korrekt entweichen konnten auch bereits ausgelutscht.
Hat jemand eine Idee, worauf ich noch achten kann und soll?
2. Drehzahlschwankungen - Verdacht: LMM
Die bisherigen Drezahlschwankungen schob ich auf die defekte KGE. Leider hat sich das Verhalten nach dem Erneuen (im Übrigen: das war eine echte Strafarbeit!!!!) nicht gebessert, eher verschlimmert.
Anbei drei Videos, die den Zustand verdeutlichen:
http://youtu.be/55ukYVL7n98
http://youtu.be/nBtpXnSo1Po
http://youtu.be/hlUYYfjVG9s
Nachdem mir das keine Ruhe gelassen hat, ist mir die Idee gekommen, dass durch das vesrprtizte Öl vor der Erneuerung der KGE und dem feinen beim verdampfen entstehenden Ölnebel der LMM beschädigt worden ist. Daher habe ich diesen heute probeweise abgezogen und siehe da, selbst nach einem Gasstoß - stabile Leerlaufdrehzahl:
http://youtu.be/pLzKHXjwwMo
Ist das nun wirklich der LMM oder sind es falsche Adaptionswerte, dadurch das der Rückfluss der Blow-By-Gase nun wieder vollständig erfolgen kann?
Ich verstehe das doch richtig, dass wenn "Flaschluft" das Problem wäre, die Drehzahlschwankungen dennoch auftreten würden, denn die Ansaugstrecke bleibt ja die gleiche. Lediglich die Meldung des LMM fehlt ja an das Steuergerät.
LÖSUNG HIER
[Gelöst] Öl aus Öldeckel und Ölfilterglocke - Luftmassenmesser